Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Masken, Desinfektionsmittel und UV-Lampen: knapp 200 gefährliche Corona-Produkte lösen EU-weiten Alarm aus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/masken-desinfektionsmittel-und-uv-lampen-knapp-200-gefaehrliche-corona-produkte-loesen-eu-weiten-alarm-aus/

VorlesenOb unsichere Masken oder toxische Desinfektionsmittel: im Jahr 2020 betrafen 9 Prozent aller Gefahrenmeldungen an das „Sicherheitstor für gefährliche Produkte“ (das ehemalige Schnellwarnsystem RAPEX) Waren im Zusammenhang mit COVID-19. „Das Safety Gate hat sich als krisensicher erwiesen: während der COVID-19-Pandemie hat es zum Schutz der Verbraucher beigetragen, da es ein wichtiges Instrument für die effiziente und rasche Verbreitung von Informationen über gefährliche Produkte wie unsichere Masken oder toxische Desinfektionsmittel und deren Entfernung vom Markt ist“, so EU-Verbraucherkommissar Didier Reynders.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Xavier Lejeune Vorlesen 02.03.2021 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Start der Bewerbungsrunde für das nächste Bürgerforum zum neuen EU-Haushalt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/start-der-bewerbungsrunde-fuer-das-naechste-buergerforum-zum-neuen-eu-haushalt/

VorlesenDie Europäische Kommission hat in allen 27 EU-Mitgliedstaaten eine neue Kampagne zur Auswahl von Bürgerinnen und Bürgern nach dem Zufallsprinzip gestartet. Sie werden von unserem Partner Sortition Foundation kontaktiert und aufgefordert, ihr Interesse an der Teilnahme an einem Europäischen Bürgerforum zu einem neuen EU-Haushalt, der zu unseren Zukunftsplänen passt, anzumelden. 
demografische Vielfalt der EU sind, nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und nach Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission konsultiert zum Zollkodex der Europäischen Union – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-konsultiert-zum-zollkodex-der-europaeischen-union/

VorlesenDie Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation zum Thema „Umsetzung des Zollkodexes der Union“ eingeleitet. Der Zollkodex ist der wichtigste Rechtsrahmen der EU für Zollangelegenheiten. Er trat 2016 in Kraft, um die zollrechtlichen Vorschriften und Verfahren zu vereinfachen und ein papierloses Arbeitsumfeld zu schaffen. Die Europäische Kommission holt nun Rückmeldungen dazu ein, ob die bis Ende 2020 eingeführten Zollvorschriften und elektronischen Zollsysteme diese Ziele erreicht haben und ob der Zollkodex flexibel genug ist für Krisen wie COVID-19 bzw. neue Geschäftsmodelle wie den elektronischen Handel.
Gemeinschaften, 1996, Quelle: EU-Kommission – Audiovisueller Dienst Vorlesen 28.04.2021 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungsmitschnitt vom 21.09.2022: Europa Aktuell zum Thema: „Fit for 55 – die Verkehrspolitik der EU“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/veranstaltungsmitschnitt-vom-21-09-2022-europa-aktuell-zum-thema-fit-for-55-die-verkehrspolitik-der-eu/

VorlesenDie EU will bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent werden – hierzu bedarf es aber erheblicher Anstrengungen in allen Bereichen. Die Europäische Kommission hat unter dem „Green Deal“ mit seinem „Fit for 55“-Paket umfangreiche Gesetzesänderungen vorgeschlagen.
EIZ) und Frau Hannah Obersteller, aus der Vertretung des Landes Niedersachsen in Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reaktion auf US-Zölle: EU beschließt endgültige Zölle auf Stahlimporte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/reaktion-auf-us-zoelle-eu-beschliesst-endgueltige-zoelle-auf-stahlimporte/

VorlesenDie Europäische Kommission hat gestern (Mittwoch, 16.01) von den Mitgliedstaaten grünes Licht für die Verhängung von endgültigen Zöllen auf bestimmte Stahlimporte erhalten. Die Kommission hatte am 4. Januar der Welthandelsorganisation die Ergebnisse der Untersuchung für Schutzmaßnahmen bei bestimmten Stahlerzeugnissen mitgeteilt. Diese Maßnahmen sollen die europäischen Stahlerzeuger vor Marktverzerrungen schützen, die durch die einseitigen US-Maßnahmen zur Beschränkung der Stahleinfuhren auf den amerikanischen Markt entstanden sind.
US-Zölle: EU beschließt endgültige Zölle auf Stahlimporte Vorlesen 17.01.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU gewährt Fluglinien weiterhin Flexibilität bei Nutzung von Start- und Landerechten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-gewaehrt-fluglinien-weiterhin-flexibilitaet-bei-nutzung-von-start-und-landerechten/

VorlesenFluggesellschaften werden auch im Sommerflugplan 2021 von der verbindlichen Nutzung ihrer Start- und Landerechte (Slots) befreit. Einen entsprechenden Beschluss haben die EU-Mitgliedstaaten gestern auf Vorschlag der Europäischen Kommission gefasst. Airlines können bis zu 50 Prozent der ihnen zugeteilten Slots zurückzugeben. Die Europäische Kommission bekommt zudem die Befugnis, diese Regelung bis 2022 zu verlängern und die erforderliche Nutzungsrate auf 30 bis 70 Prozent – je nach Entwicklung des Luftfahrtsektors – festzulegen.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Dati Bendo Vorlesen 16.02.2021 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission begrüßt EuGH-Urteil über Asylregeln in Ungarn – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-begruesst-eugh-urteil-ueber-asylregeln-in-ungarn/

VorlesenDer Europäische Gerichtshof hat heute (Donnerstag) Teile der ungarischen Asylvorschriften für rechtswidrig erklärt. Die EU-Kommission begrüßte das Urteil. Die Kommission werde nun Ungarn in einem Brief nach den nächsten Schritten fragen, um das Urteil entsprechend umzusetzen, so ein Kommissionssprecher. Die Kommission hatte Ungarn vor dem Europäischen Gerichtshof verklagt, weil die ungarischen Rechtsvorschriften im Asylbereich das Unionsrecht verletzen.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Cristof Echard Vorlesen 17.12.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Illegale Bohrungen der Türkei im östlichen Mittelmeer: EU setzt zwei Personen auf Sanktionsliste – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/illegale-bohrungen-der-tuerkei-im-oestlichen-mittelmeer-eu-setzt-zwei-personen-auf-sanktionsliste/

VorlesenIm Zusammenhang mit den nicht genehmigten Bohrtätigkeiten der Türkei im östlichen Mittelmeer hat der Rat der EU gestern (Donnerstag) zwei Personen auf die Sanktionsliste gesetzt, die für die Planung, Steuerung und Umsetzung der illegalen Bohrungen im östlichen Mittelmeer verantwortlich sind oder daran beteiligt waren. Die Personen dürfen nicht mehr in die EU einreisen dürfen und ihre Vermögenswerte werden eingefroren.
Union, 2000, Quelle: EU-Kommission – Audiovisueller Dienst Vorlesen 28.02.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kampf gegen Plastikmüll im Meer: Schiffsabfälle müssen in Häfen entsorgt werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kampf-gegen-plastikmuell-im-meer-schiffsabfaelle-muessen-in-haefen-entsorgt-werden/

VorlesenDie EU geht weiter gegen Kunststoffmüll im Meer vor. Das Europäische Parlament und der Rat haben gestern eine vorläufige Einigung über neue Vorschriften zur Sammlung von Schiffsabfällen an Häfen erreicht. Die neuen Vorschriften sollen vor allem die Abfälle auf hoher See reduzieren, indem sie dafür sorgen, dass Schiffsabfälle nicht im Meer entsorgt, sondern zurück an Land gebracht und dort an den Häfen entsorgt werden. Die Vorschriften sind Teil der europäischen Strategie zur Reduzierung von Kunststoffabfällen.
im Meer: Schiffsabfälle müssen in Häfen entsorgt werden Vorlesen 14.12.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Investitionsbank Schleswig-Holstein wird deutsche Kommunen mit EIB-Mitteln kostenlos bei Infrastrukturprojekten beraten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/investitionsbank-schleswig-holstein-wird-deutsche-kommunen-mit-eib-mitteln-kostenlos-bei-infrastrukturprojekten-beraten/

VorlesenDie Europäische Investitionsbank und die Investitionsbank Schleswig-Holstein haben heute (Mittwoch) eine Vereinbarung unterzeichnet, wonach die Investitionsbank Schleswig-Holstein 500.000 Euro aus dem Aufruf der European Investment Advisory Hub erhalten wird. Dank dieser finanziellen Mittel wird die Investitionsbank Schleswig-Holstein Kommunen in Deutschland kostenlos bei Infrastrukturprojekten beraten. Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni lobte das Vorhaben: „Dies ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie maßgeschneiderte Beratungsunterstützung vor Ort einen echten Unterschied zum Nutzen der Bürgerinnen und Bürger machen kann, auch in den Bereichen Klimaschutz sowie städtische und ländliche Entwicklung.“
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Mauro Bottaro Vorlesen 26.05.2021 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden