Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

EU-Kommission öffnet ihr Übersetzungstool in 27 Sprachen für kleine und mittlere Unternehmen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-oeffnet-ihr-uebersetzungstool-in-27-sprachen-fuer-kleine-und-mittlere-unternehmen/

VorlesenAlle kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Europa können ab sofort das Maschinenübersetzungstool eTranslation der Europäischen Kommission kostenlos nutzen. Das gab die EU-Kommission gestern (Montag) bekannt. Das sichere Tool hilft den KMU, bei der Übersetzung von Unterlagen und Texten in 27 Sprachen Zeit und Geld zu sparen. Es deckt alle 24 offiziellen Sprachen sowie Isländisch, Norwegisch und Russisch ab.
Union, 2000, Quelle: EU-Kommission – Audiovisueller Dienst Vorlesen 21.04.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU will syrische Flüchtlinge in Jordanien und Libanon vor Coronavirus schützen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-will-syrische-fluechtlinge-in-jordanien-und-libanon-vor-coronavirus-schuetzen/

VorlesenIm Rahmen der globalen Reaktion auf den Ausbruch des Coronavirus hat die EU über den Regionalen Treuhandfonds in der Syrien-Krise weitere 55 Millionen Euro für Flüchtlinge aus Syrien und schutzbedürftige Personen in Jordanien und Libanon zur Bekämpfung der Pandemie bereitgestellt. Die Mittel werden für Gesundheitsdienste, die Wasser- und Sanitärversorgung und Hygiene eingesetzt. Damit beläuft sich die über den EU-Treuhandfonds mobilisierte Hilfe auf insgesamt mehr als 2,2 Milliarden Euro seit 2015, das Doppelte des ursprünglich festgelegten Zielbetrags.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Dati Bendo Vorlesen 10.06.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Niedersachsen für Europa“ mit eigenem Zelt auf dem Europafest vertreten – Initiatoren ziehen 110 Tage nach der Gründung ein erstes Fazit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/niedersachsen-fuer-europa-mit-eigenem-zelt-auf-dem-europafest-vertreten-initiatoren-ziehen-110-tage-nach-der-gruendung-ein-erstes-fazit/

Vorlesen„Niedersachsen für Europa“ ist mit einem eigenen Zelt auf dem Fest „Gemeinsam für Europa“ am (morgigen) Samstag, 11. Mai, auf dem Opernplatz in Hannover vertreten. 110 Tage nach der Gründung präsentiert sich das Bündnis voller Stolz bei dem Fest, das um 12:00 Uhr startet und um 20:00 Uhr enden soll. Daneben möchte das Bündnis weiter über seine Ziele informieren. Stargast im Zelt von „Niedersachsen für Europa“ an diesem Nachmittag ist der Sänger und Komponist Michael Schulte.
Mai am genauesten vorhersagt, gewinnt eine Reise für zwei Personen nach Brüssel.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nothilfe für Afrika: EU startet neue Programme über mehr als 150 Millionen Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nothilfe-fuer-afrika-eu-startet-neue-programme-ueber-mehr-als-150-millionen-euro/

VorlesenUm Migranten zu schützen und ihnen Möglichkeiten zur dauerhaften Wiedereingliederung zu bieten, hat die Europäische Union (EU) ihre laufenden Programme in Libyen – entlang der zentralen Mittelmeerroute – und in Äthiopien am Montag (26. Februar) weiter verstärkt. Im Rahmen des Nothilfe-Treuhandfonds der EU zur Unterstützung der Stabilität und zur Bekämpfung der Ursachen von irregulärer Migration und Vertreibungen in Afrika legte die EU drei neue Programme im Umfang von mehr als 150 Millionen Euro auf.
startet neue Programme über mehr als 150 Millionen Euro Vorlesen 27.02.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Corona-Warn-Apps sollen grenzüberschreitend funktionieren – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/corona-warn-apps-sollen-grenzueberschreitend-funktionieren/

VorlesenNationale Corona-Warn-Apps sollen auch auf Reisen in ein anderes EU-Land funktionstüchtig bleiben. Damit das klappt, haben sich die EU-Mitgliedstaaten mit Unterstützung der EU-Kommission auf eine Reihe technischer Spezifikationen geeinigt. Damit können Informationen zwischen nationalen Kontaktnachverfolgungs-Apps mit einem dezentralen Ansatz sicher ausgetauscht werden. Derzeit gibt es neben Deutschland fünf weitere Mitgliedstaaten, die bereits eine dezentrale Warn-App auf den Weg gebracht haben. Weitere elf Mitgliedstaaten planen, diese demnächst einzuführen.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Xavier Lejeune Vorlesen 16.06.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Kommission schlägt Fangquoten im Atlantik und in der Nordsee für 2019 vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-kommission-schlaegt-fangquoten-im-atlantik-und-in-der-nordsee-fuer-2019-vor/

VorlesenVor der Tagung der EU-Fischereiminister im Dezember hat die Europäische Kommission heute ihren Vorschlag für die Fangquoten in Nordsee und Atlantik für das kommende Jahr vorgelegt. Für 62 Bestände sollen die Fangquoten erhöht werden oder unverändert bleiben, für 22 Bestände werden sie verringert.
Fangquoten im Atlantik und in der Nordsee für 2019 vor Vorlesen 07.11.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gesetz über digitale Dienste: mehr Sicherheit dank Regeln für Online-Plattformen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gesetz-ueber-digitale-dienste-mehr-sicherheit-dank-regeln-fuer-online-plattformen/

VorlesenDas Europäische Parlament einigte sich am Donnerstag (20. Januar) auf ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung illegaler Inhalte. Plattformen sollen für Algorithmen zur Verantwortung gezogen und Inhalte besser moderiert werden.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Mauro Bottaro Vorlesen 20.01.2022 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wähler fragen zur Europawahl, die EU-Kommission antwortet auf gutefrage – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/waehler-fragen-zur-europawahl-die-eu-kommission-antwortet-auf-gutefrage/

VorlesenVom 13. bis 15. Mai beantwortet die deutsche Vertretung der EU-Kommission gemeinsam mit dem Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland Fragen zu Themen rund um die Europawahl auf gutefrage (www.gutefrage.net). Ab sofort kann jeder seine Fragen zur Europawahl hier auf gutefrage stellen, das gutefrage Community Management Team wird den Fragenkatalog für die EU-Kommission vorbereiten. Während des Themenspecials „Europawahl“ werden bis dahin gestellte und aktuelle Fragen von der EU Kommission live zwischen 10 und 17 Uhr auf gutefrage beantwortet.
Europawahl, die EU-Kommission antwortet auf gutefrage Vorlesen 07.05.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Hilfe für Flüchtlinge in der Türkei: Fortschritte vor allem bei Bildung und Gesundheit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-hilfe-fuer-fluechtlinge-in-der-tuerkei-fortschritte-vor-allem-bei-bildung-und-gesundheit/

VorlesenDie EU-Kommission hat heute (Freitag) die Fortschritte bei der Umsetzung der EU-Unterstützung für Flüchtlinge in der Türkei vorgestellt. Im Rahmen der EU-Flüchtlingsfazilität stehen insgesamt 6 Milliarden Euro zur Verfügung. Derzeit werden mehr als 80 Projekte durchgeführt, die insbesondere in den Bereichen Bildung und Gesundheit greifbare Ergebnisse für Flüchtlinge und Aufnahmegemeinschaften liefern. Die Projekte zeigen unter anderem positive Ergebnisse bei der Integration der Flüchtlinge in die türkische Gesellschaft.
Türkei: Fortschritte vor allem bei Bildung und Gesundheit Vorlesen 17.05.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Arbeitsbedingungen in der EU sollen transparenter und verlässlicher werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/arbeitsbedingungen-in-der-eu-sollen-transparenter-und-verlaesslicher-werden/

VorlesenDie Europäische Kommission will die bestehende Regelung der Europäischen Union (EU), die Arbeitgeber verpflichtet, alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer schriftlich über ihre Arbeitsbedingungen zu informieren, ergänzen und reformieren. Zusätzlich sollen neue Mindeststandards eingeführt werden, die allen Beschäftigten, auch solchen mit atypischen Arbeitsverträgen, mehr Planungssicherheit und Klarheit zu ihren Arbeitsbedingungen geben sollen. Dazu hat die EU-Kommission am 21. Dezember 2017 einen Vorschlag für eine neue Richtlinie über transparente und verlässliche Arbeitsbedingungen in der EU beschlossen.
in der EU sollen transparenter und verlässlicher werden Vorlesen 03.01.2017 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden