Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Migration: Rückgang der Asylanträge um 15 Prozent im ersten Halbjahr 2018 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/migration-rueckgang-der-asylantraege-um-15-prozent-im-ersten-halbjahr-2018/

VorlesenDie Asylanträge in der EU sind im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15 Prozent zurückgegangen. Das zeigen die heute (Montag, 06.08.2018) veröffentlichten Zahlen des Europäischen Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO). Im Monat Juni wurden 1.600 Anträge weniger gestellt als im Mai.
der Asylanträge um 15 Prozent im ersten Halbjahr 2018 Vorlesen 06.08.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Marie Skłodowska-Curie-Aktionen: EU fördert Ausbildung im Ausland für 2.000 Doktoranden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/marie-sklodowska-curie-aktionen-eu-foerdert-ausbildung-im-ausland-fuer-2-000-doktoranden/

VorlesenMit einem Gesamtbudget von 530 Millionen Euro wird die Europäische Kommission 147 innovative Ausbildungsnetzwerke im Rahmen ihres Marie Skłodowska-Curie-Aktionsprogramms unterstützen. An den Netzwerken sind 1.373 Organisationen, darunter 158 KMU, beteiligt. Sie werden 2.000 Doktoranden auf der ganzen Welt erstklassige Forschungs- und Ausbildungsmöglichkeiten bieten, darunter auch vielen aus Deutschland.
Gemeinschaften, 1996, Quelle: EU-Kommission – Audiovisueller Dienst Vorlesen 26.05.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Europa, das schützt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ein-europa-das-schuetzt/

VorlesenIn der Europäischen Union sind gestern neue Maßnahmen zur strafrechtlichen Bekämpfung von Geldwäsche in Kraft getreten. Mit den neuen Vorschriften wird sichergestellt, dass Kriminellen und Terroristen bei Geldwäschedelikten überall in der EU dieselben strengen Strafen drohen, mindestens aber eine Freiheitsstrafe von vier Jahren.
EU-Nachrichten Ein Europa, das schützt Ein Europa, das schützt Vorlesen 04.12.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission empfiehlt: Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien aufnehmen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-empfiehlt-beitrittsverhandlungen-mit-nordmazedonien-und-albanien-aufnehmen/

VorlesenDie EU-Kommission hat heute (Mittwoch) in ihren jährlichen Fortschrittsberichten für den westlichen Balkan und die Türkei zusammen mit Empfehlungen für das weitere Vorgehen mit diesen Partnerländern veröffentlicht. Nordmazedonien und Albanien setzen beeindruckende Reformen in der Justiz und im Kampf gegen Korruption um. Durch das Prespa-Abkommen mit Griechenland ist Nordmazedonien das einzige Land in der Region, das seine Streitigkeiten mit seinen Nachbarn beigelegt hat. Auf dieser Grundlage empfiehlt die Kommission, dass der Rat Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien aufnimmt.
Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien aufnehmen Vorlesen 29.05.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission schlägt neue Besteuerungsregeln für die digitale Wirtschaft vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-schlaegt-neue-besteuerungsregeln-fuer-die-digitale-wirtschaft-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Mittwoch (21. März) neue Vorschriften der Europäischen Union (EU) vorgeschlagen, die sicherstellen sollen, dass digitale Geschäftstätigkeiten in der EU auf faire und wachstumsfreundliche Weise besteuert werden. Durch diese Maßnahmen würde die EU eine weltweite Vorreiterrolle bei der Konzeption von Steuergesetzen übernehmen, die der modernen Wirtschaft und dem digitalen Zeitalter gerecht werden.
neue Besteuerungsregeln für die digitale Wirtschaft vor Vorlesen 22.03.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommissionsagenda: Arbeitsprogramm 2021 und Sanktionssystem gegen Verletzungen der Menschenrechte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommissionsagenda-arbeitsprogramm-2021-und-sanktionssystem-gegen-verletzungen-der-menschenrechte/

VorlesenAuf der Agenda der Kommission steht heute (Montag) die Annahme des Arbeitsprogramm für 2021. Nach der Sitzung des Kollegiums, die gegen 15 Uhr beginnt, stellt Vizepräsident Maroš Šefčovič, zuständig für Interinstitutionelle Beziehungen und Vorausschau, das Arbeitsprogramm in einer Pressekonferenz vor, die live auf EbS verfolgt werden kann. Das Kollegium wird auch einen gemeinsamen Vorschlag zur Schaffung eines neuen Sanktionssytems für restriktivere Maßnahmen gegen schwere Menschenrechtsverletzungen und –missbräuche (die so genannte „europäische Version des Magnitsky Acts“) diskutieren und annehmen. Anschließend stellt Niels C. Thygesen, Vorsitzender des Europäischen Finanzrates, dem Kollegium die wichtigsten Schlussfolgerungen des Jahresberichts des Rates für 2020 vor.
Union, 2000, Quelle: EU-Kommission – Audiovisueller Dienst Vorlesen 19.10.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juncker zum Tod von Klaus Kinkel: Uns verlässt ein deutscher Patriot und ein großer Europäer – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-zum-tod-von-klaus-kinkel-uns-verlaesst-ein-deutscher-patriot-und-ein-grosser-europaeer/

VorlesenZum Tod des früheren deutschen Außenministers Klaus Kinkel erklärte Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker heute (Dienstag): „Die Nachricht über den Tod Klaus Kinkels hat mich persönlich tief getroffen. Mit Klaus Kinkel verliere ich einen guten Freund und einen Wegbegleiter in europäischen Fragen, mit dem ich in den essentiellen Fragen unseres europäischen Wirkens immer wieder zusammenfand. Als Bundesaußenminister hat Klaus Kinkel im Kabinett von Helmut Kohl die Weichen gestellt, um das wiedervereinte Deutschland im Herzen des wiedervereinten Europas zu verankern. Uns verlässt ein deutscher Patriot und ein großer Europäer.“
verlässt ein deutscher Patriot und ein großer Europäer Vorlesen 05.03.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Präsidentin von der Leyen besorgt über Absichten des Vereinigten Königreichs – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/praesidentin-von-der-leyen-besorgt-ueber-absichten-des-vereinigten-koenigreichs/

VorlesenKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist besorgt über die Ankündigung der britischen Regierung, das Austrittsabkommen zu missachten. „Dies würde das Völkerrecht brechen und das Vertrauen untergraben. Pacta sunt servanda“, erklärte von der Leyen heute (Mittwoch) auf Twitter. Vertrauen sei die Grundlage für erfolgreiche zukünftige Beziehungen. EU-Chefunterhändler Michel Barnier trifft heute für die nächste Verhandlungsrunde in London ein.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Lieven Creemers Vorlesen 09.09.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen fordert Freilassung von Alexej Nawalny – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-fordert-freilassung-von-alexej-nawalny/

VorlesenNach der Verhaftung des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny in Moskau fordert EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen seine umgehende Freilassung: „Ich verurteile die Verhaftung von Alexej Nawalny durch die russischen Behörden nach seiner gestrigen Rückkehr nach Russland. Die russischen Behörden haben ihn unverzüglich freizulassen und seine Sicherheit zu gewährleisten“, erklärte von der Leyen Montag (18. Januar). „Die Inhaftierung politischer Gegner steht im Widerspruch zu Russlands internationalen Verpflichtungen.“
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Etienne Ansotte Vorlesen 18.01.2021 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Youth4Cooperation: 2. Aufruf für Grenzbotschafter und Grenzbotschafterinnen! Jetzt bewerben! – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/youth4cooperation-2-aufruf-fuer-grenzbotschafter-und-grenzbotschafterinnen-jetzt-bewerben/

VorlesenNutzt die Gelegenheit Grenzbotschafter oder Grenzbotschafterin zu werden und gemeinsam mit anderen jungen Menschen an einer besseren Zukunft für die europäische Gemeinschaft zu arbeiten.
November 2024 in Brüssel an der „Jugend für die künftige Zusammenarbeit“ teilzunehmen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden