Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Kommission begrüßt vorläufige Einigung über stärkeren EU-Katastrophenschutz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-begruesst-vorlaeufige-einigung-ueber-staerkeren-eu-katastrophenschutz/

VorlesenDas Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union haben sich am Mittwoch vorläufig auf eine Stärkung der Europäischen Katastrophenschutzverfahren geeinigt. Die von der EU-Kommission eingeleitete Initiative rescEU zur Stärkung der Katastrophenabwehr der EU sieht eine gemeinsame europäische Reserve von Katastrophenschutzkapazitäten vor, um bei Waldbränden und anderen Katastrophen grenzüberschreitende Hilfe noch besser mobilisieren zu können.
vorläufige Einigung über stärkeren EU-Katastrophenschutz Vorlesen 14.12.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen: EU will Wirtschaft in Corona-Krise helfen, Türkei muss Druck von griechischer Grenze nehmen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-eu-will-wirtschaft-in-corona-krise-helfen-tuerkei-muss-druck-von-griechischer-grenze-nehmen/

VorlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat koordinierte Schritte der EU zur Stützung der Wirtschaft in der Coronavirus-Krise angekündigt. „Die Verbreitung des Virus hat enorme Auswirkungen auf das Leben der Menschen, aber auch auf unsere Wirtschaft. Wir prüfen alles, was wir tun können, um die Auswirkungen auf unsere Wirtschaft zu dämpfen“, sagte von der Leyen heute (Montag) bei einer Pressekonferenz zur Bilanz der ersten 100 Tage ihrer Kommission. Es gebe zwei Möglichkeiten: Erstens könne die EU flexibel bei den Schulden- und Beihilferegeln sein, zweitens gehe es auch um Geld. Dazu stimme sich die Kommission derzeit mit den Mitgliedstaaten und der EZB ab, bevor kommende Woche die EU-Finanzminister tagen. Vor ihrem Treffen mit dem türkischen Präsidenten Erdoğan heute Abend forderte von der Leyen die Türkei auf, die Situation an der Grenze zu Griechenland zu entschärfen. „Die Grenzen nach Europa sind nicht offen“, sagte sie.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Etienne Ansotte Vorlesen 09.03.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU sorgt für mehr Wettbewerb bei der Abwicklung von Kartenzahlungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-sorgt-fuer-mehr-wettbewerb-bei-der-abwicklung-von-kartenzahlungen/

VorlesenUm den Wettbewerb auf dem Zahlungskartenmarkt weiter zu stärken, hat die Europäische Kommission neue Vorschriften erlassen, die gewährleisten, dass Kartenzahlungssysteme und abwickelnde Stellen voneinander unabhängig sind. So können Einzelhändler zum Vorteil ihrer Kunden Abwicklungsstellen wählen, die für die bei ihnen vorgenommenen Kartenzahlungen am besten geeignet sind.
mehr Wettbewerb bei der Abwicklung von Kartenzahlungen Vorlesen 19.01.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission öffnet ihr Übersetzungstool in 27 Sprachen für kleine und mittlere Unternehmen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-oeffnet-ihr-uebersetzungstool-in-27-sprachen-fuer-kleine-und-mittlere-unternehmen/

VorlesenAlle kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Europa können ab sofort das Maschinenübersetzungstool eTranslation der Europäischen Kommission kostenlos nutzen. Das gab die EU-Kommission gestern (Montag) bekannt. Das sichere Tool hilft den KMU, bei der Übersetzung von Unterlagen und Texten in 27 Sprachen Zeit und Geld zu sparen. Es deckt alle 24 offiziellen Sprachen sowie Isländisch, Norwegisch und Russisch ab.
Union, 2000, Quelle: EU-Kommission – Audiovisueller Dienst Vorlesen 21.04.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juncker zum Tod von Klaus Kinkel: Uns verlässt ein deutscher Patriot und ein großer Europäer – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-zum-tod-von-klaus-kinkel-uns-verlaesst-ein-deutscher-patriot-und-ein-grosser-europaeer/

VorlesenZum Tod des früheren deutschen Außenministers Klaus Kinkel erklärte Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker heute (Dienstag): „Die Nachricht über den Tod Klaus Kinkels hat mich persönlich tief getroffen. Mit Klaus Kinkel verliere ich einen guten Freund und einen Wegbegleiter in europäischen Fragen, mit dem ich in den essentiellen Fragen unseres europäischen Wirkens immer wieder zusammenfand. Als Bundesaußenminister hat Klaus Kinkel im Kabinett von Helmut Kohl die Weichen gestellt, um das wiedervereinte Deutschland im Herzen des wiedervereinten Europas zu verankern. Uns verlässt ein deutscher Patriot und ein großer Europäer.“
verlässt ein deutscher Patriot und ein großer Europäer Vorlesen 05.03.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Präsidentin von der Leyen besorgt über Absichten des Vereinigten Königreichs – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/praesidentin-von-der-leyen-besorgt-ueber-absichten-des-vereinigten-koenigreichs/

VorlesenKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist besorgt über die Ankündigung der britischen Regierung, das Austrittsabkommen zu missachten. „Dies würde das Völkerrecht brechen und das Vertrauen untergraben. Pacta sunt servanda“, erklärte von der Leyen heute (Mittwoch) auf Twitter. Vertrauen sei die Grundlage für erfolgreiche zukünftige Beziehungen. EU-Chefunterhändler Michel Barnier trifft heute für die nächste Verhandlungsrunde in London ein.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Lieven Creemers Vorlesen 09.09.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen fordert Freilassung von Alexej Nawalny – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-fordert-freilassung-von-alexej-nawalny/

VorlesenNach der Verhaftung des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny in Moskau fordert EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen seine umgehende Freilassung: „Ich verurteile die Verhaftung von Alexej Nawalny durch die russischen Behörden nach seiner gestrigen Rückkehr nach Russland. Die russischen Behörden haben ihn unverzüglich freizulassen und seine Sicherheit zu gewährleisten“, erklärte von der Leyen Montag (18. Januar). „Die Inhaftierung politischer Gegner steht im Widerspruch zu Russlands internationalen Verpflichtungen.“
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Etienne Ansotte Vorlesen 18.01.2021 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Youth4Cooperation: 2. Aufruf für Grenzbotschafter und Grenzbotschafterinnen! Jetzt bewerben! – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/youth4cooperation-2-aufruf-fuer-grenzbotschafter-und-grenzbotschafterinnen-jetzt-bewerben/

VorlesenNutzt die Gelegenheit Grenzbotschafter oder Grenzbotschafterin zu werden und gemeinsam mit anderen jungen Menschen an einer besseren Zukunft für die europäische Gemeinschaft zu arbeiten.
November 2024 in Brüssel an der „Jugend für die künftige Zusammenarbeit“ teilzunehmen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommissionsagenda: Arbeitsprogramm 2021 und Sanktionssystem gegen Verletzungen der Menschenrechte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommissionsagenda-arbeitsprogramm-2021-und-sanktionssystem-gegen-verletzungen-der-menschenrechte/

VorlesenAuf der Agenda der Kommission steht heute (Montag) die Annahme des Arbeitsprogramm für 2021. Nach der Sitzung des Kollegiums, die gegen 15 Uhr beginnt, stellt Vizepräsident Maroš Šefčovič, zuständig für Interinstitutionelle Beziehungen und Vorausschau, das Arbeitsprogramm in einer Pressekonferenz vor, die live auf EbS verfolgt werden kann. Das Kollegium wird auch einen gemeinsamen Vorschlag zur Schaffung eines neuen Sanktionssytems für restriktivere Maßnahmen gegen schwere Menschenrechtsverletzungen und –missbräuche (die so genannte „europäische Version des Magnitsky Acts“) diskutieren und annehmen. Anschließend stellt Niels C. Thygesen, Vorsitzender des Europäischen Finanzrates, dem Kollegium die wichtigsten Schlussfolgerungen des Jahresberichts des Rates für 2020 vor.
Union, 2000, Quelle: EU-Kommission – Audiovisueller Dienst Vorlesen 19.10.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden