Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

EU-Kommission registriert „Bayrisch Blockmalz“ als geschützte geografische Angabe – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-registriert-bayrisch-blockmalz-als-geschuetzte-geografische-angabe/

VorlesenDie Europäische Kommission hat „Bayrisch Blockmalz“ (die Begriffe „Bayrischer Blockmalz“ / „Echt Bayrisch Blockmalz“ / „Aecht Bayrischer Blockmalz“ sind ebenfalls geschützt) in das Register der geschützten geografischen Angaben aufgenommen.
„Bayrisch Blockmalz“ als geschützte geografische Angabe Vorlesen 28.11.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU gibt Hinweise für einzelne Wirtschaftssektoren zur Vorbereitung auf den Brexit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-gibt-hinweise-fuer-einzelne-wirtschaftssektoren-zur-vorbereitung-auf-den-brexit/

VorlesenWelche Folgen hat der Brexit für Finanzdienstleister, die Autoindustrie oder die Luftfahrt? Die Europäische Kommission veröffentlicht fortlaufend technische Mitteilungen zu einzelnen Sektoren, damit Wirtschaftsteilnehmer sich rechtzeitig auf den Austritt des Vereinigten Königreichs am 30. März 2019 vorbereiten können. Die Mitteilungen sind an einer Stelle gebündelt auf der Website der EU-Kommission zu finden.
einzelne Wirtschaftssektoren zur Vorbereitung auf den Brexit Vorlesen 12.02.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klarstellung: EU-Kommission rüttelt nicht an Stickoxid-Grenzwerten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/klarstellung-eu-kommission-ruettelt-nicht-an-stickoxid-grenzwerten/

VorlesenDie Europäische Kommission weist Medienberichte zurück, laut denen die Kommission Deutschland genehmige, den Grenzwert für Stickoxid in Deutschland auf 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft zu erhöhen. Das ist falsch. Der Grenzwert von 40 Mikrogramm im Jahresmittel ist EU-weit verbindlich und von den Mitgliedstaaten und dem EU-Parlament beschlossen worden. Daran wird nicht gerüttelt.
Klarstellung: EU-Kommission rüttelt nicht an Stickoxid-Grenzwerten Vorlesen 13.02.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU will 1 Milliarde Euro in europäische Weltklasse-Supercomputer investieren – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-will-1-milliarde-euro-in-europaeische-weltklasse-supercomputer-investieren/

VorlesenEuropas Unternehmen und Forscher sollen in Zukunft ihre Datenmengen in der Europäischen Union (EU) selbst verarbeiten können. Dafür will die Europäische Kommission gemeinsam mit den EU-Mitgliedstaaten 1 Milliarde Euro in den Aufbau der ersten europäischen Supercomputer-Infrastruktur investieren. Supercomputer werden unter anderem für Klimaforschung, sichere Energieversorgung, neue Formen der Medizin und Cybersicherheit gebraucht.
Euro in europäische Weltklasse-Supercomputer investieren Vorlesen 12.01.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rückverfolgbarkeit von Tabakwaren: EU verschärft den Kampf gegen illegalen Handel – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/rueckverfolgbarkeit-von-tabakwaren-eu-verschaerft-den-kampf-gegen-illegalen-handel/

VorlesenDie EU verschärft den Kampf gegen den illegalen Handel mit Tabakwaren: Heute (Montag) hat das europäische System zur Rückverfolgbarkeit und Sicherheit von Tabak seinen Betrieb aufgenommen. Die ersten Hersteller in der EU haben die Kennzeichnung der Rückverfolgbarkeit von Zigaretten und Tabakprodukten zum Selbstdrehen beantragt und erhalten. Das bedeutet, dass die Verbraucher bald neue Kennzeichnungen auf den Verpackungen sehen, mit denen sie jedes Tabakprodukt rückverfolgen sowie erkennen können, ob bei dem Produkt die erforderlichen Sicherheitsanforderungen eingehalten werden.
Tabakwaren: EU verschärft den Kampf gegen illegalen Handel Vorlesen 20.05.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Vorschriften für sicheren Betrieb von Drohnen in der ganzen EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-vorschriften-fuer-sicheren-betrieb-von-drohnen-in-der-ganzen-eu/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Freitag) EU-Vorschriften erlassen, um den zunehmenden Drohnenverkehr für die Menschen am Boden und in der Luft sicherer zu machen. „Die EU verfügt damit über die weltweit fortschrittlichsten Vorschriften“, sagte EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc. „Diese werden den Weg für sichere und nachhaltige Drohnenflüge ebnen. Sie geben Unternehmern und Erfindern die dringend benötigte Klarheit in ganz Europa.“ Die Regeln gelten für alle Betreiber von Drohnen – sowohl für Fachleute als auch für diejenigen, die Flugdrohnen in ihrer Freizeit betreiben.
Vorschriften für sicheren Betrieb von Drohnen in der ganzen EU Vorlesen 24.05.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bekämpfung irregulärer Migration: Europäische Grenz- und Küstenwache unterstützt Albanien beim Außengrenzschutz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bekaempfung-irregulaerer-migration-europaeische-grenz-und-kuestenwache-unterstuetzt-albanien-beim-aussengrenzschutz/

VorlesenAb Ende Mai wird die Europäische Grenz- und Küstenwache die albanischen Grenzschützer operativ unterstützen. Grundlage ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Grenz- und Küstenwache und Albanien, das morgen (Mittwoch) in Kraft tritt. „Das Abkommen mit Albanien – das erste dieser Art mit einem Drittland – ist ein Meilenstein der externen Zusammenarbeit der EU im Bereich des Grenzmanagements. Gemeinsam werden wir besser in der Lage sein, auf mögliche Migrationsherausforderungen zu reagieren“, so EU-Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos. „Ich hoffe, dass das Abkommen den Weg für eine engere Zusammenarbeit mit der gesamten westlichen Balkanregion ebnen wird. Albanien hat sich in Bezug auf die Zusammenarbeit im Bereich Migration und Grenzmanagement sehr engagiert gezeigt.“
Küstenwache unterstützt Albanien beim Außengrenzschutz Vorlesen 30.04.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brand in Nachtclub in Nordmazedonien: EU mobilisiert Hilfe für Verletzte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/brand-in-nachtclub-in-nordmazedonien-eu-mobilisiert-hilfe-fuer-verletzte/

VorlesenNach dem verheerenden Brand mit 59 Toten und mehr als 155 Verletzten in einem Nachtclub in Kocani (Nordmazedonien) hat Nordmazedonien das EU-Katastrophenschutzverfahren aktiviert, damit 15 Patienten mit schweren Verbrennungen in andere Länder gebracht werden können.  Das EU-Zentrum für die Koordination von Notfallmaßnahmen hatte den nordmazedonischen Katastrophenschutzbehörden zuvor Unterstützung angeboten. 
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Mauro Bottaro Vorlesen 17.03.2025 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden