Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Parlament will Zeitumstellung ab 2021 abschaffen – jetzt ist der Rat am Zug – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/parlament-will-zeitumstellung-ab-2021-abschaffen-jetzt-ist-der-rat-am-zug/

VorlesenDas Europäische Parlament hat heute (Dienstag) im Plenum für die Abschaffung der Umstellung zwischen Winter- und Sommerzeit ab 2021 gestimmt. „Die Mitglieder des Europäischen Parlaments haben heute ein klares Signal gesendet“, sagte Verkehrskommissarin Violeta Bulc. „Sie wollen die Zeitumstellung ab 2021 abschaffen. Dies wird sich unmittelbar auf alle in der EU lebenden Menschen auswirken und ihr Leben erleichtern. Ich verstehe, wie wichtig ein koordiniertes Vorgehen der einzelnen Mitgliedsstaaten bei der endgültigen Wahl der Standartzeit ist und freue mich, dieses Thema beim Treffen des Verkehrsrates im Juni zu besprechen.“
Zeitumstellung ab 2021 abschaffen – jetzt ist der Rat am Zug Vorlesen 26.03.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kostenloses WLAN: EU-Förderung für über 500 deutsche Städte und Gemeinden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kostenloses-wlan-eu-foerderung-fuer-ueber-500-deutsche-staedte-und-gemeinden/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) die Ergebnisse der zweiten WiFi4EU-Ausschreibungsrunde bekanntgegeben. 3.400 Gemeinden erhalten Gutscheine im Wert von je 15.000 Euro, die die Kosten für die Einrichtung von Wi-Fi-Hotspots in öffentlichen Räumen decken sollen. Sie werden in Rathäusern, öffentlichen Bibliotheken, Museen, Parks oder anderen öffentlichen Plätzen installiert. In Deutschland profitieren über 500 Städte und Gemeinden.
EU-Förderung für über 500 deutsche Städte und Gemeinden Vorlesen 15.05.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Prioritäten der EU für die 74. Tagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/prioritaeten-der-eu-fuer-die-74-tagung-der-generalversammlung-der-vereinten-nationen/

VorlesenDer Rat der Europäischen Union hat gestern Schlussfolgerungen über die Prioritäten der EU für die 74. VN-Generalversammlung(September 2019 bis September 2020) angenommen. Diese Schlussfolgerungen ergänzen die Schlussfolgerungen des Rates vom 17. Juni 2019 über die Stärkung des Multilateralismus.
Juni 2019 über die Stärkung des Multilateralismus. 16.07.2019 Brüssel/Straßburg –

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kampf gegen Plastikmüll im Meer: Schiffsabfälle müssen in Häfen entsorgt werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kampf-gegen-plastikmuell-im-meer-schiffsabfaelle-muessen-in-haefen-entsorgt-werden/

VorlesenDie EU geht weiter gegen Kunststoffmüll im Meer vor. Das Europäische Parlament und der Rat haben gestern eine vorläufige Einigung über neue Vorschriften zur Sammlung von Schiffsabfällen an Häfen erreicht. Die neuen Vorschriften sollen vor allem die Abfälle auf hoher See reduzieren, indem sie dafür sorgen, dass Schiffsabfälle nicht im Meer entsorgt, sondern zurück an Land gebracht und dort an den Häfen entsorgt werden. Die Vorschriften sind Teil der europäischen Strategie zur Reduzierung von Kunststoffabfällen.
im Meer: Schiffsabfälle müssen in Häfen entsorgt werden Vorlesen 14.12.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reaktion auf US-Zölle: EU beschließt endgültige Zölle auf Stahlimporte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/reaktion-auf-us-zoelle-eu-beschliesst-endgueltige-zoelle-auf-stahlimporte/

VorlesenDie Europäische Kommission hat gestern (Mittwoch, 16.01) von den Mitgliedstaaten grünes Licht für die Verhängung von endgültigen Zöllen auf bestimmte Stahlimporte erhalten. Die Kommission hatte am 4. Januar der Welthandelsorganisation die Ergebnisse der Untersuchung für Schutzmaßnahmen bei bestimmten Stahlerzeugnissen mitgeteilt. Diese Maßnahmen sollen die europäischen Stahlerzeuger vor Marktverzerrungen schützen, die durch die einseitigen US-Maßnahmen zur Beschränkung der Stahleinfuhren auf den amerikanischen Markt entstanden sind.
US-Zölle: EU beschließt endgültige Zölle auf Stahlimporte Vorlesen 17.01.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission registriert „Bayrisch Blockmalz“ als geschützte geografische Angabe – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-registriert-bayrisch-blockmalz-als-geschuetzte-geografische-angabe/

VorlesenDie Europäische Kommission hat „Bayrisch Blockmalz“ (die Begriffe „Bayrischer Blockmalz“ / „Echt Bayrisch Blockmalz“ / „Aecht Bayrischer Blockmalz“ sind ebenfalls geschützt) in das Register der geschützten geografischen Angaben aufgenommen.
„Bayrisch Blockmalz“ als geschützte geografische Angabe Vorlesen 28.11.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU gibt Hinweise für einzelne Wirtschaftssektoren zur Vorbereitung auf den Brexit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-gibt-hinweise-fuer-einzelne-wirtschaftssektoren-zur-vorbereitung-auf-den-brexit/

VorlesenWelche Folgen hat der Brexit für Finanzdienstleister, die Autoindustrie oder die Luftfahrt? Die Europäische Kommission veröffentlicht fortlaufend technische Mitteilungen zu einzelnen Sektoren, damit Wirtschaftsteilnehmer sich rechtzeitig auf den Austritt des Vereinigten Königreichs am 30. März 2019 vorbereiten können. Die Mitteilungen sind an einer Stelle gebündelt auf der Website der EU-Kommission zu finden.
einzelne Wirtschaftssektoren zur Vorbereitung auf den Brexit Vorlesen 12.02.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klarstellung: EU-Kommission rüttelt nicht an Stickoxid-Grenzwerten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/klarstellung-eu-kommission-ruettelt-nicht-an-stickoxid-grenzwerten/

VorlesenDie Europäische Kommission weist Medienberichte zurück, laut denen die Kommission Deutschland genehmige, den Grenzwert für Stickoxid in Deutschland auf 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft zu erhöhen. Das ist falsch. Der Grenzwert von 40 Mikrogramm im Jahresmittel ist EU-weit verbindlich und von den Mitgliedstaaten und dem EU-Parlament beschlossen worden. Daran wird nicht gerüttelt.
Klarstellung: EU-Kommission rüttelt nicht an Stickoxid-Grenzwerten Vorlesen 13.02.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden