Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

EU baut Hauptquartier der G5-Einsatztruppe der Sahelzone in Mali wieder auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-baut-hauptquartier-der-g5-einsatztruppe-der-sahelzone-in-mali-wieder-auf/

VorlesenNach dem tödlichen Anschlag auf das Hauptquartier der gemeinsamen Einsatztruppe der G5 der Sahelzone vom 29. Juni hat die Europäische Union heute beschlossen, die Fertigstellung eines völlig neuen Hauptquartiers bis zum Sommer 2019 zu finanzieren und die Aufrechterhaltung der Tätigkeit des Generalstabs der Truppe weiter zu unterstützen. Burkina Faso, Mali, Mauretanien, Niger und die Republik Tschad bilden die Gruppe der „G5 der Sahelzone“.
der G5-Einsatztruppe der Sahelzone in Mali wieder auf Vorlesen 25.07.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

200 Millionen Arbeitnehmer in der EU profitieren von neuen EU-Regeln für bessere Mindestschutzstandards – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/200-millionen-arbeitnehmer-in-der-eu-profitieren-von-neuen-eu-regeln-fuer-bessere-mindestschutzstandards/

VorlesenDie heute (Mittwoch) in Kraft getretenen EU-Regeln für transparente Arbeitsbedingungen stärken die Rechte von 200 Millionen Arbeitnehmern. Davon profitieren insbesondere Arbeitnehmer in neuen Arbeitsformen, wie z.B. Arbeitnehmer mit „Nullstundenverträgen“ und Hausangestellte, die bisher nicht durch EU-Vorschriften geschützt waren. Sie werden von mehr Transparenz profitieren, indem sie von Anfang an wichtige Informationen über ihre Arbeitsbedingungen erhalten.
von neuen EU-Regeln für bessere Mindestschutzstandards Vorlesen 31.07.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen will Corona-Konjunkturpaket im nächsten langfristigen EU-Haushalt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-will-corona-konjunkturpaket-im-naechsten-langfristigen-eu-haushalt/

VorlesenZur Bewältigung der Coronakrise hat Präsidentin Ursula von der Leyen Änderungen am Kommissionsvorschlag für den nächsten langfristigen EU-Haushalt angekündigt. „Das wird ein Konjunkturpaket einschließen, mit dem der Zusammenhalt der Union durch Solidarität und Verantwortung gesichert wird“, erklärte von der Leyen am Samstagabend. Die EU-Staats- und Regierungschefs hatten am Donnerstagabend die Eurogruppe beauftragt, binnen zwei Wochen weitere Vorschläge für eine umfassende Krisenreaktion zu unterbreiten. Die Kommission werde sich an diesen Diskussionen beteiligen, so von der Leyen. Sie schließe keines der denkbaren Instrumente aus, die im Rahmen der EU-Verträge möglich seien.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Etienne Ansotte Vorlesen 30.03.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Elektronische Beweismittel: Kommission legt Mandate für Verhandlungen mit den USA und dem Europarat vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/elektronische-beweismittel-kommission-legt-mandate-fuer-verhandlungen-mit-den-usa-und-dem-europarat-vor/

VorlesenDie Kommission will den grenzüberschreitenden Zugang zu elektronischen Beweismitteln erleichtern. Dazu hat sie heute (Dienstag) zwei Verhandlungsmandate vorgelegt: eines für Verhandlungen mit den USA und ein weiteres für das zweite Zusatzprotokoll zum Übereinkommen des Europarats „Budapest“ über Internetkriminalität. Beide Mandate müssen noch von den Mitgliedstaaten angenommen werden.
Mandate für Verhandlungen mit den USA und dem Europarat vor Vorlesen 05.02.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission stärkt Einbeziehung der Bürger in die Kohäsionspolitik – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-staerkt-einbeziehung-der-buerger-in-die-kohaesionspolitik/

VorlesenDie Kommission hat heute (Donnerstag) beschlossen, zwei neue Pilotprojekte auf den Weg zu bringen, um die europäischen Bürgerinnen und Bürger stärker an der Durchführung von Kohäsionsprojekten einzubeziehen. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger sowie zivilgesellschaftliche Organisationen aktiv in die Planung, Verwendung und Überwachung der EU-Mittel einzubinden und bessere Ergebnisse zu erzielen.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Lukasz Kobus Vorlesen 06.02.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission setzt Förderung der Künstlermobilität 2020 fort – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-setzt-foerderung-der-kuenstlermobilitaet-2020-fort/

VorlesenDie Kommission hat erfolgreich ein neues Projekt zur Förderung der Mobilität von Kunst- und Kulturschaffenden getestet: Das im Rahmen des EU-Programms „Kreatives Europa“ finanzierte Pilotprojekt i-Portunus ist ein konkretes Ergebnis der im Jahr 2018 angenommenen neuen europäischen Agenda für Kultur. Das mit 1 Million Euro für das Jahr 2019 ausgestattete Projekt i-Portunus ermöglichte es 343 Kunst- und Kulturschaffenden im Bereich der darstellenden oder bildenden Künste aus 36 Ländern, für einen Zeitraum von 15 bis 85 Tagen in einem anderen Land zu arbeiten.
Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Georges Boulougouris Vorlesen 24.10.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umfrage vor Holocaust-Gedenktag: Zwei Drittel der Deutschen halten Antisemitismus für ein Problem – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/umfrage-vor-holocaust-gedenktag-zwei-drittel-der-deutschen-halten-antisemitismus-fuer-ein-problem/

VorlesenVor dem Internationalen Holocaust-Gedenktag am kommenden Sonntag hat die Europäische Kommission heute (Dienstag) eine Umfrage zum Antisemitismus in Europa veröffentlicht. In Deutschland wird der Hass auf Juden demnach als wachsendes Problem wahrgenommen: 66 Prozent der Deutschen meinen, dass Antisemitismus in ihrem Land ein Problem sei (EU28: 50 Prozent), höhere Werte verzeichnen nur Schweden (81 Prozent) und Frankreich (72 Prozent).
Drittel der Deutschen halten Antisemitismus für ein Problem Vorlesen 22.01.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Bürgerinitiativen: Neun Millionen Menschen haben sich bislang beteiligt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-buergerinitiativen-neun-millionen-menschen-haben-sich-bislang-beteiligt/

VorlesenIn den vergangenen sechs Jahren haben sich schätzungsweise neun Millionen Menschen an einer Europäischen Bürgerinitiative (EBI) beteiligt. Bislang waren vier Initiativen darin erfolgreich, über eine Million Unterschriften zu sammeln. Das geht aus dem am Mittwoch (28. März) veröffentlichten Bericht der Europäischen Kommission über die Erfahrungen mit dem Instrument Europäische Bürgerinitiative hervor.
: Neun Millionen Menschen haben sich bislang beteiligt Vorlesen 29.03.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU und Vereinte Nationen bekräftigen ihre Unterstützung für palästinensische Flüchtlinge – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-und-vereinte-nationen-bekraeftigen-ihre-unterstuetzung-fuer-palaestinensische-fluechtlinge/

VorlesenDie Europäische Union (EU) und das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) wollen ihre strategische Partnerschaft zur Unterstützung der palästinensischen Flüchtlinge ausweiten. In einem strategischen Dialog wollen sie die derzeitige Finanzierungskrise des UNRWA und die Notwendigkeit, weitere Geber einzubinden und die Reform des Hilfswerks fortzusetzen, beraten.
bekräftigen ihre Unterstützung für palästinensische Flüchtlinge Vorlesen 28.02.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Außenminister: „Situation an griechisch-türkischer Grenze ist inakzeptabel“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-aussenminister-situation-an-griechisch-tuerkischer-grenze-ist-inakzeptabel/

VorlesenDie EU-Außenminister sind heute (Freitag) zu einer außerordentlichen Ratssitzung zusammengekommen, um die Krise im nordysrischen Idlib und die Situation an den EU-Außengrenzen mit der Türkei zu erörtern. Der Hohe Vertreter der EU, Josep Borrell, sagte im Anschluss an das Treffen in einer Pressekonferenz: „Die Situation an der Grenze zwischen der Türkei und Griechenland ist inakzeptabel. Wir verurteilen es, dass Migranten mit der Hoffnung auf Grenzöffnung an die Grenze gelockt werden. Das habe ich auch während meines Besuch in Ankara klargemacht.“ In einer gemeinsamen Erklärung heißt es, die EU werde ihre Außengrenzen schützen und dafür alle erforderlichen Maßnahmen im Einklang mit dem EU- und dem Völkerrecht ergreifen.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Thomas Padilla Vorlesen 06.03.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden