Digitalpolitik Archive – EIZ Niedersachsen https://www.eiz-niedersachsen.de/tag/digitalpolitik/
digitalpolitische Expertin Claudia Nowak aus der Vertretung des Landes Niedersachsen in Brüssel
digitalpolitische Expertin Claudia Nowak aus der Vertretung des Landes Niedersachsen in Brüssel
VorlesenAufgrund des Coronavirus-Ausbruchs hat die Kommission auf die Schwierigkeiten der Antragsteller reagiert und die Fristen für die Einreichung von Anträgen im Rahmen des Erasmus+-Programms, des Europäischen Solidaritätskorps, von Horizont 2020 und des Europäischen Innovationsrats verlängert.
Gemeinschaften, 1999, Quelle: EU-Kommission – Audiovisueller Dienst Vorlesen 19.03.2020 Brüssel
VorlesenDie Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (DG SANTE) der EU-Kommission hat in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten und mit den Akteuren der Lebensmittelkette eine Reihe von Fragen und Antworten zu COVID-19 und zur Lebensmittelsicherheit erstellt. Die Q&A sind nun auch auf Deutsch online verfügbar.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Mauro Bottaro Vorlesen 21.04.2020 Brüssel
VorlesenIm Kampf gegen gefälschte Nachrichten (Fake News) und Online-Desinformationen hatte die Europäische Kommission im November 2017 eine öffentliche Konsultation gestartet und eine hochrangige Expertengruppe mit Vertretern von Wissenschaft, Online-Plattformen, Nachrichtenmedien und Organisationen der Zivilgesellschaft eingerichtet.
News: EU-Kommission verstärkt Kampf gegen Desinformation Vorlesen 15.01.2018 Brüssel
VorlesenDie Europäische Union hat das größte Fotovoltaik-Solarfeld zur Förderung von Trinkwasser im Gaza-Streifen fertiggestellt. Es ist das größte Infrastrukturprojekt in der Region und wird 0.5 Megawatt Strom pro Tag für den Betrieb der Entsalzungsanlage im südlichen Gaza-Streifen liefern.
EU startet größtes Trinkwasserprojekt im Gaza-Streifen Vorlesen 02.08.2018 Brüssel
VorlesenDank der Personalreform von 2014 werden die EU-Institutionen im Zeitraum 2014-2020 insgesamt 4,2 Milliarden Euro eingespart haben. Langfristig sinken die Personalkosten um zusätzliche 1,5 Milliarden Euro pro Jahr. Laut einem neuen Bericht des Europäischen Rechnungshofs hat die EU-Kommission dabei ihre Ziele übererfüllt. Die obersten Rechnungsprüfer zeigen allerdings auch die Schattenseiten auf.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Mauro Bottaro Vorlesen 25.09.2019 Brüssel
VorlesenDie Europäische Kommission hat am Freitag (1. Oktober) die Namen der drei Gewinnerinnen des „Lorenzo Natali“-Medienpreises 2021 bekannt gegeben. Ausgezeichnet wurden insgesamt drei Journalistinnen für ihre Berichterstattung über die Rohingya-Flüchtlinge, die Ausbeutung der Arbeitskraft von Migrantinnen und Migranten sowie den Hunger in Indien.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Lukasz Kobus Vorlesen 01.10.2021 Brüssel
VorlesenDie Europäische Kommission und die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik Federica Mogherini haben gestern ihre Vision für eine umfassende Strategie zur besseren Verbindung von Europa und Asien dargelegt. Dabei geht es um Verkehrsnetze, Energienetze und digitale Netze, aber auch die Beziehungen zwischen den Menschen.
Europa und Asien verbinden: EU schlägt neue Strategie vor Vorlesen 20.09.2018 Brüssel
VorlesenAm Donnerstag und Freitag (25. und 26. November) hat der Asien-Europa-Gipfel (ASEM) stattgefunden. Dabei kamen Staats- und Regierungschefs aus 30 europäischen Staaten und 20 asiatischen Partnern sowie die EU und der Generalsekretär des Verbands Südostasiatischer Nationen (ASEAN) zusammen. Die Staats- und Regierungschefs tauschten sich über die globalen Herausforderungen und einen nachhaltigen sozioökonomischen Aufschwung nach der Pandemie aus, um sich auf Wege zu einigen, einen grünen Aufschwungs zu gewährleisten und die Zusammenarbeit in der Außen- und Sicherheitspolitik zu verstärken.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Etienne Ansotte Vorlesen 26.11.2021 Brüssel
VorlesenÜber 40 Schulklassen aus Niedersachsen haben sich an dem Videowettbewerb „#EchtJetztEuropa“ beteiligt und Videos zum Thema Europa eingereicht. Am (heutigen) Montag hat Europaministerin Birgit Honé gemeinsam mit Kultusminister Grant Hendrik Tonne und der Europaabgeordneten Gesine Meißner die drei erstplatzierten Schulklassen in den Kategorien „Sekundarstufe I“ (Sek I), „Sekundarstufe II“ (Sek II) und „Berufsbildende Schule“ (BBS) ausgezeichnet.
Hauptpreis für die jeweils Erstplatzierten ist eine Klassenfahrt nach Brüssel.