Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Zukunftsthemen am Europatag: Tausende folgen Diskussionen über Grünen Deal, digitale Teilhabe und Europa in der Welt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zukunftsthemen-am-europatag-tausende-folgen-diskussionen-ueber-gruenen-deal-digitale-teilhabe-und-europa-in-der-welt/

VorlesenMit ihren Diskussionsrunden zum Europatag (gestern) haben die Europäische Kommission und das Europäische Parlament in Deutschland über 13.000 Bürgerinnen und Bürger erreicht. Die virtuellen Diskussionsrunden über den Grünen Deal, die Digitalisierung und Europa in der Welt haben Politiker wie den Europaabgeordneten David McAllister und Staatssekretär Miguel Berger, Vertreterinnen der Zivilgesellschaft wie die Fridays-for-Future-Aktivistin Helena Marschall und Wissenschaftlerinnen wie Professor Maisha-Maureen Auma zusammengebracht, um über Zukunftsthemen der EU zu sprechen. Eine Zusammenfassung der Diskussionen und Video-Mitschnitte sind online verfügbar.
Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, 2021 Vorlesen 10.05.2021 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU lobt Reformschritte in der Republik Moldau – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-lobt-reformschritte-in-der-republik-moldau/

VorlesenNach dem Regierungswechsel im Juni 2019 hat die Republik Moldau wichtige Reformen umgesetzt, um gegen die Verschlechterung der demokratischen Standards und der Rechtsstaatlichkeit vorzugehen. Aus dem Bericht über die Umsetzung des Assoziierungsabkommens geht zudem hervor, dass die Reformen im Wirtschafts- und Bankensektor zwar vorangebracht wurden, die grundlegenden Strukturreformen des Justizsystems, die Bekämpfung von Korruption auf hoher Ebene, die Verfolgung des Bankenbetrugs von 2014 und die Gewährleistung der Medienvielfalt aber weiterhin im Rückstand sind.
Moldau EU lobt Reformschritte in der Republik Moldau Vorlesen 12.09.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weniger Bürokratie und mehr Flexibilität: EU-Kommission entlastet alle Verkehrssektoren – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/weniger-buerokratie-und-mehr-flexibilitaet-eu-kommission-entlastet-alle-verkehrssektoren/

VorlesenMit praktischen Lösungen, weniger Bürokratie und mehr Flexibilität will die Europäische Kommission alle Verkehrssektoren angesichts der gravierenden Auswirkungen durch die Coronavirus-Pandemie entlasten. Die Maßnahmen in der Coronakrise zum Schutz der Gesundheit haben es einigen Verkehrsunternehmen, Einzelpersonen und nationalen Verwaltungen erschwert, bestimmte nach EU-Recht vorgeschriebene Formalitäten, etwa bestimmte Kontrollen oder die Erneuerung von Lizenzen, zu erledigen. Hier will die Kommission Abhilfe schaffen.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Aurore Martignoni Vorlesen 29.04.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fragen der Facebook-Community zur Corona-Krise: Video von Dr. Jörg Wojahn – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fragen-der-facebook-community-zur-corona-krise-video-von-dr-joerg-wojahn/

VorlesenDer Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland, Dr. Jörg Wojahn, hat gestern Fragen der Facebook-Community zur Corona-Krise beantwortet. Warum gibt es nicht sofort schnelle finanzielle Hilfe für Spanien und Italien? Was tut die EU, um die Pandemie zu verlangsamen? Was sind die Eurobonds? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Wojahn hier.
Gemeinschaften, 1996, Quelle: EU-Kommission – Audiovisueller Dienst Vorlesen 02.04.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen will Corona-Konjunkturpaket im nächsten langfristigen EU-Haushalt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-will-corona-konjunkturpaket-im-naechsten-langfristigen-eu-haushalt/

VorlesenZur Bewältigung der Coronakrise hat Präsidentin Ursula von der Leyen Änderungen am Kommissionsvorschlag für den nächsten langfristigen EU-Haushalt angekündigt. „Das wird ein Konjunkturpaket einschließen, mit dem der Zusammenhalt der Union durch Solidarität und Verantwortung gesichert wird“, erklärte von der Leyen am Samstagabend. Die EU-Staats- und Regierungschefs hatten am Donnerstagabend die Eurogruppe beauftragt, binnen zwei Wochen weitere Vorschläge für eine umfassende Krisenreaktion zu unterbreiten. Die Kommission werde sich an diesen Diskussionen beteiligen, so von der Leyen. Sie schließe keines der denkbaren Instrumente aus, die im Rahmen der EU-Verträge möglich seien.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Etienne Ansotte Vorlesen 30.03.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission befragt Öffentlichkeit zu Digitalisierung des europäischen Kulturerbes – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-befragt-oeffentlichkeit-zu-digitalisierung-des-europaeischen-kulturerbes/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Montag) alle Interessierten eingeladen, Feedback zur digitalen Bewahrung des europäischen Kulturerbes zu geben. Die Ergebnisse der öffentlichen Konsultation werden dazu beitragen, die Empfehlung zur Digitalisierung von Kulturgütern aus dem Jahr 2011 zu überarbeiten und in einen Vorschlag für modernere Regeln zur Online-Zugänglichkeit des Kulturerbes einfließen.
Gemeinschaften, 1996, Quelle: EU-Kommission – Audiovisueller Dienst Vorlesen 22.06.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission startet Untersuchung über Schutzmaßnahmen gegen Stahlimporte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-startet-untersuchung-ueber-schutzmassnahmen-gegen-stahlimporte/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Montag (26. März) zum Schutz der europäischen Industrie eine Untersuchung über mögliche Schutzmaßnahmen gegen Stahleinfuhren aus Drittstaaten eingeleitet. Dies ist eine der drei von der Europäischen Union (EU) angekündigten Antworten auf die von den USA beschlossenen Zusatzzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte, die Europas Stahlsektor durch umgelenkte Handelsströme auch bei einer dauerhaften Ausnahme für die EU von den US-Zöllen treffen könnten.
startet Untersuchung über Schutzmaßnahmen gegen Stahlimporte Vorlesen 27.03.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

200 Millionen Arbeitnehmer in der EU profitieren von neuen EU-Regeln für bessere Mindestschutzstandards – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/200-millionen-arbeitnehmer-in-der-eu-profitieren-von-neuen-eu-regeln-fuer-bessere-mindestschutzstandards/

VorlesenDie heute (Mittwoch) in Kraft getretenen EU-Regeln für transparente Arbeitsbedingungen stärken die Rechte von 200 Millionen Arbeitnehmern. Davon profitieren insbesondere Arbeitnehmer in neuen Arbeitsformen, wie z.B. Arbeitnehmer mit „Nullstundenverträgen“ und Hausangestellte, die bisher nicht durch EU-Vorschriften geschützt waren. Sie werden von mehr Transparenz profitieren, indem sie von Anfang an wichtige Informationen über ihre Arbeitsbedingungen erhalten.
von neuen EU-Regeln für bessere Mindestschutzstandards Vorlesen 31.07.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden