Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Erste Europäische Kinonacht: Kostenlos Europas beste Filme sehen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erste-europaeische-kinonacht-kostenlos-europas-beste-filme-sehen/

VorlesenVon Heute bis 7. Dezember öffnen Kinos in 34 Städten in der EU ihre Türen und laden zur ersten Europäischen Kinonacht (European Cinema Night) ein. Erwartet werden über 7.200 Zuschauer, die EU-geförderte Filme kostenlos sehen können. Als deutsche Spielstätten wurden das Abaton in Hamburg und das delphi LUX Berlin ausgewählt, sie zeigen am 3. bzw. am 7. Dezember die isländische Oscar-Nominierung „Woman at War – Gegen den Strom“, der am 13.12. in Deutschland in den Kinos startet. Der Regisseur Benedikt Erlingsson wird bei den Screenings anwesend sein, im Anschluss gibt es einen Empfang.
Europäische Kinonacht: Kostenlos Europas beste Filme sehen Vorlesen 03.12.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Großer Verhandlungserfolg für Niedersachsen – Krabbenfischer dürfen auf Ausnahme vom Anlandegebot hoffen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/grosser-verhandlungserfolg-fuer-niedersachsen-krabbenfischer-duerfen-auf-ausnahme-vom-anlandegebot-hoffen/

VorlesenNach einem Vorschlag der EU-Kommission soll es für die Krabbenfischer ab 2019 eine über drei Jahre gestaffelte Ausnahmeregelung beim Anlandegebot für quotierte Fischarten geben. „Das ist ein guter Tag für die Krabbenfischerei in Niedersachsen. Unsere Bemühungen in den letzten Monaten haben sich offensichtlich gelohnt“, betont Europaministerin Birgit Honé. „Schön, dass die Kommission eine Übergangsregelung gefunden hat, die den Krabbenfischern eine Atempause verschafft, um ihre Existenz zu sichern und langfristig zu planen.“
Krabbenfischer dürfen auf Ausnahme vom Anlandegebot hoffen Vorlesen 16.10.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erasmus+ für Lehrer: Deutschland bei Lehrerakademien europaweit an der Spitze – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erasmus-fuer-lehrer-deutschland-bei-lehrerakademien-europaweit-an-der-spitze/

VorlesenDeutsche Hochschulen zeigen starkes Engagement bei der Internationalisierung der Lehrerbildung. Mit insgesamt 28 Projektbeteiligungen waren deutsche Institutionen beim aktuellen Erasmus+-Aufruf für Lehrkräfteakademien besonders erfolgreich.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Lukasz Kobus Vorlesen 26.04.2023 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Coronavirus-Pandemie: EU ruft zur Einreichung von Ideen für innovative Partnerschaften zwischen EU-Regionen auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/coronavirus-pandemie-eu-ruft-zur-einreichung-von-ideen-fuer-innovative-partnerschaften-zwischen-eu-regionen-auf/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Montag) eine Aufforderung zur Interessenbekundung für innovative Partnerschaften zwischen EU-Regionen im Bereich Krisenreaktions- und Wiederaufbaumaßnahmen veröffentlicht. Ziel der Aufforderung ist es, den Regionen dabei zu helfen, die Chancen der Coronavius-Krise zu nutzen und ihre Resilienz zu stärken. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Gesundheit, Tourismus, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Mauro Bottaro Vorlesen 27.07.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Übergangsregeln für die Amtsnachfolge des Kommissionspräsidenten und der Kommissionsmitglieder – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/uebergangsregeln-fuer-die-amtsnachfolge-des-kommissionspraesidenten-und-der-kommissionsmitglieder/

VorlesenIm Einklang mit der üblichen Praxis hat die Europäische Kommission heute (Mittwoch) für die Monate bis zur Ernennung der neuen Kommission Übergangsregeln mit praktischen Vorkehrungen für den Kandidaten für das Amt des Präsidenten/gewählten Präsidenten und die designierten Kommissionsmitglieder angenommen.
des Kommissionspräsidenten und der Kommissionsmitglieder Vorlesen 03.07.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fragen der Facebook-Community zur Corona-Krise: Video von Dr. Jörg Wojahn – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fragen-der-facebook-community-zur-corona-krise-video-von-dr-joerg-wojahn/

VorlesenDer Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland, Dr. Jörg Wojahn, hat gestern Fragen der Facebook-Community zur Corona-Krise beantwortet. Warum gibt es nicht sofort schnelle finanzielle Hilfe für Spanien und Italien? Was tut die EU, um die Pandemie zu verlangsamen? Was sind die Eurobonds? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Wojahn hier.
Gemeinschaften, 1996, Quelle: EU-Kommission – Audiovisueller Dienst Vorlesen 02.04.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU genehmigt staatliche Förderung für Elektrobusse in Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-genehmigt-staatliche-foerderung-fuer-elektrobusse-in-deutschland/

VorlesenDie Europäische Kommission hat festgestellt, dass deutsche Pläne zur Förderung des Erwerbs von Elektrobussen und Ladeinfrastruktur durch öffentliche Verkehrsbetriebe mit den Beihilfevorschriften der Europäischen Union (EU) im Einklang stehen. Die Beihilferegelung trägt zur Verringerung der CO2-Emissionen bei, ohne den Wettbewerb übermäßig zu verzerren.
genehmigt staatliche Förderung für Elektrobusse in Deutschland Vorlesen 27.02.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Projekte für Medienfreiheit: Europäisches Zentrum in Leipzig hilft bedrohten Journalisten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-projekte-fuer-medienfreiheit-europaeisches-zentrum-in-leipzig-hilft-bedrohten-journalisten/

VorlesenMit 5,1 Millionen Euro unterstützt die EU drei Projekte, mit denen Freiheit und Pluralismus im Mediensektor gefördert werden. Das hat die EU-Kommission heute (Montag) bekannt gegeben. Věra Jourová, Vizepräsident für Werte und Transparenz, sagte: „Die Demokratie kann ohne freie und unabhängige Medien nicht funktionieren. Journalisten sollten ohne Angst oder Gefälligkeiten arbeiten können.“ Das Europäische Zentrum für Presse- und Medienfreiheit in Leipzig (ECPMF) leitet eines der Projekte.
– Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Jennifer Jacquemart Vorlesen 02.03.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden