Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Borrell in Berlin: Klimaschutz ist Priorität für EU-Außenpolitik in Zentralasien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/borrell-in-berlin-klimaschutz-ist-prioritaet-fuer-eu-aussenpolitik-in-zentralasien/

VorlesenDer Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik Josep Borrell hat heute (Dienstag) in Berlin auf der Konferenz „Green Central Asia“ über Klimaschutz in den vom Klimawandel besonders drastisch betroffenen Staaten Zentralasiens gesprochen. „Der Klimawandel zeichnet sich als der Bereich aus, der am dringendsten kollektive Maßnahmen bedarf. Das gilt für Zentralasien ebenso wie für andere Regionen. Die EU kann dabei helfen, einen regionalen, grenzüberschreitenden Ansatz aufzubauen. Wir brauchen globale kollektive Maßnahmen. Deshalb ist der Klimaschutz eine Schlüsselpriorität in unserer gesamten Außenpolitik“, sagte Borrell.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Adam Berry Vorlesen 28.01.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ab Montag Heimarbeit: Interne Vorsichtsmaßnahmen der Kommission – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ab-montag-heimarbeit-interne-vorsichtsmassnahmen-der-kommission/

VorlesenUm die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen und die Ansteckungsgefahr zu mindern, erweitert die Europäische Kommission auch ihre internen Vorsichtsmaßnahmen. Der Dienstbetrieb wird aufrechterhalten. Ab Montag, den 16. März werden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die keine kritischen Aufgaben erfüllen, in Telearbeit von zuhause arbeiten. Solche mit kritischen Aufgaben werden weiterhin an ihrem Arbeitsplatz anwesend sein und in Schichten arbeiten. Die Verhandlungsführer der EU und des Vereinigten Königreichs haben beschlossen, die Verhandlungen nächste Woche nicht wie geplant in London abzuhalten. Alternative Möglichkeiten wie Videokonferenzen werden derzeit geprüft.
Gemeinschaften, 1996, Quelle: EU-Kommission – Audiovisueller Dienst Vorlesen 13.03.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Michel Barnier in Berlin: Kein Grund zum Optimismus, aber Brexit-Verhandlungen gehen weiter – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/michel-barnier-in-berlin-kein-grund-zum-optimismus-aber-brexit-verhandlungen-gehen-weiter/

VorlesenDer EU-Chefunterhändler Michel Barnier hat heute (Dienstag) in Berlin über den aktuellen Stand der Brexit-Verhandlungen informiert. „Ich sehe heute keinen besonderen Grund zum Optimismus, aber die Arbeit geht auf technischer und politischer Ebene weiter“, sagte Barnier am Morgen beim Zeitungskongress des Bundesverbands der deutschen Zeitungsverleger. Wesentlich bleibe eine verlässliche Regelung, um die Grenze auf der irischen Insel offen zu halten. Barnier hat bereits gestern Bundestagsabgeordnete und Wirtschaftsvertreter gesprochen, heute folgen Treffen mit Wirtschaftsminister Peter Altmaier und Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Basia Pawlik Vorlesen 24.09.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Coronavirus: EU-Kommission und Mitgliedstaaten in enger Abstimmung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/coronavirus-eu-kommission-und-mitgliedstaaten-in-enger-abstimmung/

VorlesenDie Europäische Kommission beobachtet in enger Abstimmung mit den EU-Staaten die Ausbreitung des Coronavirus. Sie steht dabei sowohl mit der Weltgesundheitsorganisation als auch dem Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten in Stockholm in Kontakt. Gestern haben sich die EU-Staaten im Ausschuss für Gesundheitssicherheit über den Stand ihrer Vorbereitungen und koordinierte Reaktionen ausgetauscht. Morgen werden EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides und Janez Lenarčič, EU-Kommissar für Krisenmanagement, in der wöchentlichen Sitzung der EU-Kommission über den Stand der Dinge berichten. Für Donnerstag ist eine Pressekonferenz beider Kommissare geplant, Details folgen.
Gemeinschaften, 1996, Quelle: EU-Kommission – Audiovisueller Dienst Vorlesen 28.01.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

100.000 Europäer fragen, die EU hört zu: Bürgertelefon verzeichnet reges Interesse – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/100-000-europaeer-fragen-die-eu-hoert-zu-buergertelefon-verzeichnet-reges-interesse/

VorlesenDas europäische Bürgertelefon Europe Direct hat heute (Dienstag) die 100.000. Frage entgegengenommen und beantwortet. Sie kam von Isabel Zunino aus Barcelona, einer Mitarbeiterin in einem Lebensmittelunternehmen, die mehr über die EU-Vorschriften für Einwegkunststoffe erfahren wollte. Das Europe-Direct-Kontaktzentrum ist Europas einheitliche Telefonnummer für Bürgerinnen und Bürger, die Fragen zur Europäischen Union haben. Der Service ist kostenlos und von überall in der EU unter 00 800 6 7 8 9 10 11 zu erreichen.
Gemeinschaften, 1999, Quelle: EU-Kommission – Audiovisueller Dienst Vorlesen 03.12.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ursula von der Leyen ruft zur Teilnahme an den Europäischen HausParlamenten von Pulse of Europe auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ursula-von-der-leyen-ruft-zur-teilnahme-an-den-europaeischen-hausparlamenten-von-pulse-of-europe-auf/

VorlesenSeit Samstag ist die Anmeldung für die dritte Runde der „Europäischen HausParlamente“ geöffnet. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wendet sich zum Start mit einem Grußwort an die Teilnehmer. Das Bürgerbeteiligungsformat von Pulse of Europe findet erstmals in verschiedenen EU-Mitgliedstaaten statt, darunter Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Portugal, Polen und Schweden. „Ich freue mich sehr, dass Pulse of Europe die dritte Runde der Europäischen HausParlamente erstmals quer durch Europa organisiert und tausende Europäerinnen und Europäer einlädt, über Europa zu debattieren“, schreibt von der Leyen.
– Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Jennifer Jacquemart Vorlesen 22.09.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

VERSCHOBEN: Europa Aktuell: Das Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission 2020 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europa-aktuell-das-arbeitsprogramm-der-europaeischen-kommission-2020/

Vorlesen“Eine Union, die mehr erreichen will“; unter diesem Titel hat die neue Europäische Kommission unter Führung von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ihr Arbeitsprogramm für 2020 vorgestellt. Entsprechend der neuen Zukunftsvision möchte die Kommission in ihrer Amtszeit bis 2024 eine Wende hin zu einem gerechten, klimaneutralen und digitalen Europa verwirklichen. Dabei sind die Klima- und Umweltschutzpolitik sowie die Wirtschafts- und Industriepolitik prägende Arbeitsschwerpunkte zur Realisierung der angestrebten Transformation. Erfahren Sie von unseren Experten Jutta Schiecke und Wulf Blumenstein den aktuellen Sachstand und diskutieren Sie mit uns über den angestrebten Wandel.
Jutta Schiecke, Referentin in der Vertretung des Landes Niedersachsen bei der EU in Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europaministerin Birgit Honé und Umweltminister Olaf Lies signalisieren Interesse an Mitwirkung am EU-Klimapakt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaministerin-birgit-hone-und-umweltminister-olaf-lies-signalisieren-interesse-an-mitwirkung-am-eu-klimapakt/

VorlesenEuropaministerin Birgit Honé und Umweltminister Olaf Lies begrüßen den Plan von EU-Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans (Niederlande), innerhalb der ersten 100 Tage seiner neuen Amtszeit als zuständiger Kommissar ein europäisches Klimaschutzgesetz vorzulegen. „Die Punkte, die Timmermans in dieser Woche vor dem Europäischen Parlament aufgezählt hat, entsprechen unseren eigenen Zielen in Niedersachsen“, stellte Umweltminister Lies in Hannover fest. Timmermans will nach eigenen Angaben bis 2050 die Klimaneutralität der EU erreichen. Außerdem wolle er umgehend damit beginnen, ehrgeizigere Klimaziele für die Zeit bis 2030 zu erarbeiten.
Europaministerin Honé nach ihrer Rückkehr von einem dreitägigen Arbeitsbesuch in Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU hält Zusagen ein: 6 Milliarden Euro für Flüchtlinge in der Türkei sind bis ins Jahr 2025 verplant – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-haelt-zusagen-ein-6-milliarden-euro-fuer-fluechtlinge-in-der-tuerkei-sind-bis-ins-jahr-2025-verplant/

VorlesenDie Europäische Kommission hat insgesamt 6 Milliarden Euro für humanitäre Hilfe im Rahmen der EU-Fazilität für Flüchtlinge in der Türkei bereitgestellt. Bisher sind 2,7 Milliarden Euro ausgezahlt worden, die weiteren 4,3 Milliarden Euro sind nun restlos vertraglich gebunden. Dank der Unterstützung der EU können die Grundbedürfnisse wie Miete und Medikamente von mehr als 1,7 Millionen Bedürftigen gedeckt werden. Mehr als eine halbe Million Flüchtlingskinder können eine Schule besuchen.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Mauro Bottaro Vorlesen 10.12.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden