Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Zusammenarbeit Europa und Afrika: Zehntes Treffen der Kommissionen von EU und AU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zusammenarbeit-europa-und-afrika-zehntes-treffen-der-kommissionen-von-eu-und-au/

VorlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen reist morgen (Mittwoch) nach Addis Abeba, um am zehnten Treffen der Europäischen Union (EU) und der Afrikanischen Union (AU) auf Kommissionsebene teilzunehmen. Sie wird von 20 Kommissionsmitgliedern und dem Hohen Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik begleitet. Im Mittelpunkt der Gespräche werden Schlüsselthemen wie Wachstum, Beschäftigung, Umstellung auf eine grüne Wirtschaft, Digitalisierung, Frieden, Sicherheit, Governance, Mobilität und Migration stehen.
Gemeinschaften, 1996, Quelle: EU-Kommission – Audiovisueller Dienst Vorlesen 25.02.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Kommission setzt Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft um – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-kommission-setzt-aktionsplan-fuer-die-kreislaufwirtschaft-um/

VorlesenAlle 54 Aktionen des im Jahr 2015 gestarteten Aktionsplans sind bereits abgeschlossen​. Die Europäische Kommission hat einen umfassenden Bericht über die Umsetzung des von ihr im Dezember 2015 angenommenen Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft veröffentlicht.
Kommission setzt Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft um Vorlesen 07.03.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gambia unterzeichnet Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gambia-unterzeichnet-wirtschaftspartnerschaftsabkommen-mit-der-eu/

VorlesenDer westafrikanische Staat Gambia hat heute als 14. Westafrikanisches Land ein Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit der Europäischen Union unterzeichnet. Die Wirtschaftspartnerschaftsabkommen sind auf die Bedürfnisse der afrikanischen Staaten zugeschnittene Handelsabkommen, um die beiderseitigen Handelsbeziehungen zu verstärken. Ziel ist es, zur nachhaltigen Entwicklung und Armutsbekämpfung in den Partnerländern beizutragen.
unterzeichnet Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit der EU Vorlesen 09.08.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Berater legen Empfehlungen für EU-Wettbewerbspolitik im digitalen Zeitalter vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/berater-legen-empfehlungen-fuer-eu-wettbewerbspolitik-im-digitalen-zeitalter-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) den Bericht „Wettbewerbspolitik für das digitale Zeitalter“ veröffentlicht, den drei von EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager ernannte Sonderberater vorgelegt haben. Die Professoren Heike Schweitzer und Jacques Crémer sowie der Assistenzprofessor Yves-Alexandre de Montjoye haben spezifische Merkmale der digitalen Märkte herausgearbeitet und ihre Ansichten zu den Zielen des EU-Wettbewerbsrechts im digitalen Zeitalter dargelegt, insbesondere zur Anwendung der Wettbewerbsregeln auf digitale Plattformen und Daten sowie die Rolle der Fusionskontrolle bei der Erhaltung von Wettbewerb und Innovation.
Empfehlungen für EU-Wettbewerbspolitik im digitalen Zeitalter vor Vorlesen 04.04.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

RegioStars 2020: Abstimmung über die besten EU-geförderten Projekte seit heute offen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/regiostars-2020-abstimmung-ueber-die-besten-eu-gefoerderten-projekte-seit-heute-offen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) die 25 Finalisten des Wettbewerbs „RegioStars 2020“ für die besten Projekte im Rahmen der EU-Kohäsionspolitik bekannt gegeben. Bis zum 15. September kann abgestimmt werden. Unter den Finalisten sind auch einige deutsche Projekte, wie der Bürgerbahnhof Plagwitz in Leipzig, das Berliner Projekt „HIGH FIVE! jugendrechte im quartier“ oder das deutsch-tschechische Projekt „Dem Klima auf der Spur“.
Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Patricia De Melo Moreira Vorlesen 09.07.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bildung in Notsituationen: EU unterstützt Bildungsprojekte und startet #RaiseYourPencil – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bildung-in-notsituationen-eu-unterstuetzt-bildungsprojekte-und-startet-raiseyourpencil/

VorlesenDie EU-Kommission hat heute (Dienstag) neue Finanzierungshilfen in Höhe von 164 Mio. Euro für Bildungsprojekte in Notsituationen und Krisen angekündigt. Zudem hat sie zusammen mit Prominenten aus aller Welt und rund 400 Studierenden die Social-Media-Kampagne #RaiseYour Pencil gestartet, mit der sie junge Menschen in Europa sensibilisieren und bei ihnen um Solidarität für ihre Altersgenossen weltweit werben will.
unterstützt Bildungsprojekte und startet #RaiseYourPencil Vorlesen 14.05.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Borrell in Berlin: Klimaschutz ist Priorität für EU-Außenpolitik in Zentralasien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/borrell-in-berlin-klimaschutz-ist-prioritaet-fuer-eu-aussenpolitik-in-zentralasien/

VorlesenDer Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik Josep Borrell hat heute (Dienstag) in Berlin auf der Konferenz „Green Central Asia“ über Klimaschutz in den vom Klimawandel besonders drastisch betroffenen Staaten Zentralasiens gesprochen. „Der Klimawandel zeichnet sich als der Bereich aus, der am dringendsten kollektive Maßnahmen bedarf. Das gilt für Zentralasien ebenso wie für andere Regionen. Die EU kann dabei helfen, einen regionalen, grenzüberschreitenden Ansatz aufzubauen. Wir brauchen globale kollektive Maßnahmen. Deshalb ist der Klimaschutz eine Schlüsselpriorität in unserer gesamten Außenpolitik“, sagte Borrell.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Adam Berry Vorlesen 28.01.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Michel Barnier in Berlin: Kein Grund zum Optimismus, aber Brexit-Verhandlungen gehen weiter – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/michel-barnier-in-berlin-kein-grund-zum-optimismus-aber-brexit-verhandlungen-gehen-weiter/

VorlesenDer EU-Chefunterhändler Michel Barnier hat heute (Dienstag) in Berlin über den aktuellen Stand der Brexit-Verhandlungen informiert. „Ich sehe heute keinen besonderen Grund zum Optimismus, aber die Arbeit geht auf technischer und politischer Ebene weiter“, sagte Barnier am Morgen beim Zeitungskongress des Bundesverbands der deutschen Zeitungsverleger. Wesentlich bleibe eine verlässliche Regelung, um die Grenze auf der irischen Insel offen zu halten. Barnier hat bereits gestern Bundestagsabgeordnete und Wirtschaftsvertreter gesprochen, heute folgen Treffen mit Wirtschaftsminister Peter Altmaier und Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Basia Pawlik Vorlesen 24.09.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ab Montag Heimarbeit: Interne Vorsichtsmaßnahmen der Kommission – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ab-montag-heimarbeit-interne-vorsichtsmassnahmen-der-kommission/

VorlesenUm die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen und die Ansteckungsgefahr zu mindern, erweitert die Europäische Kommission auch ihre internen Vorsichtsmaßnahmen. Der Dienstbetrieb wird aufrechterhalten. Ab Montag, den 16. März werden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die keine kritischen Aufgaben erfüllen, in Telearbeit von zuhause arbeiten. Solche mit kritischen Aufgaben werden weiterhin an ihrem Arbeitsplatz anwesend sein und in Schichten arbeiten. Die Verhandlungsführer der EU und des Vereinigten Königreichs haben beschlossen, die Verhandlungen nächste Woche nicht wie geplant in London abzuhalten. Alternative Möglichkeiten wie Videokonferenzen werden derzeit geprüft.
Gemeinschaften, 1996, Quelle: EU-Kommission – Audiovisueller Dienst Vorlesen 13.03.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden