Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Europäische Kommission setzt Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft um – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-kommission-setzt-aktionsplan-fuer-die-kreislaufwirtschaft-um/

VorlesenAlle 54 Aktionen des im Jahr 2015 gestarteten Aktionsplans sind bereits abgeschlossen​. Die Europäische Kommission hat einen umfassenden Bericht über die Umsetzung des von ihr im Dezember 2015 angenommenen Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft veröffentlicht.
Kommission setzt Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft um Vorlesen 07.03.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gambia unterzeichnet Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gambia-unterzeichnet-wirtschaftspartnerschaftsabkommen-mit-der-eu/

VorlesenDer westafrikanische Staat Gambia hat heute als 14. Westafrikanisches Land ein Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit der Europäischen Union unterzeichnet. Die Wirtschaftspartnerschaftsabkommen sind auf die Bedürfnisse der afrikanischen Staaten zugeschnittene Handelsabkommen, um die beiderseitigen Handelsbeziehungen zu verstärken. Ziel ist es, zur nachhaltigen Entwicklung und Armutsbekämpfung in den Partnerländern beizutragen.
unterzeichnet Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit der EU Vorlesen 09.08.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Öffentliche Befragung: Wie kann die EU gegen das Insektensterben vorgehen? – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/oeffentliche-befragung-wie-kann-die-eu-gegen-das-insektensterben-vorgehen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Donnerstag (11. Januar) eine öffentliche Konsultation zu einer europäischen Initiative über Bestäuber gestartet. Fast jede zehnte Bienen- und Schmetterlingsart ist laut der Europäischen Roten Liste vom Aussterben bedroht. Um dem Insektensterben entgegenzuwirken, plant die EU-Kommission die Entwicklung einer europäischen Initiative für Bestäuber.
Vorlesen 12.01.2018 Brüssel. Die Europäische Kommission hat am Donnerstag (11.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäisches Kulturerbe-Siegel: Musikdenkmäler in Leipzig und ehemaliges Konzentrationslager Natzweiler ausgezeichnet – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeisches-kulturerbe-siegel-musikdenkmaeler-in-leipzig-und-ehemaliges-konzentrationslager-natzweiler-ausgezeichnet/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Donnerstag (1. März) neun Stätten, die europäische Ideale, Werte, Geschichte und Integration symbolisieren, mit dem „Europäischen Kulturerbe-Siegel“ ausgezeichnet. Leipzig erhält das Siegel für seine zahlreichen Musikdenkmäler, das ehemalige Konzentrationslager Natzweiler für seine besondere Erinnerungskultur.
ehemaliges Konzentrationslager Natzweiler ausgezeichnet Vorlesen 05.03.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bewirb dich bis zum 2. Februar um den Europäischen Jugendkarlspreis 2023! – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bewirb-dich-bis-zum-2-februar-um-den-europaeischen-jugendkarlspreis-2023/

VorlesenDer Europäische Jugendkarlspreis wird an Projekte junger Menschen verliehen, die die europäische und internationale Verständigung fördern. Mit dem Preis wird die tagtägliche Arbeit junger Menschen in ganz Europa zur Stärkung der europäischen Demokratie gewürdigt und ihre aktive Beteiligung an der Gestaltung der Zukunft Europas gefördert. Du wohnst in der EU, bist zwischen 16 und 30 Jahre alt und arbeitest an einem Projekt, das der europäischen Verständigung dient? Bewirb dich mit deinem Projekt bis zum 2. Februar 2023 um den jährlich verliehenen Europäischen Jugendkarlspreis!
Jugendkarlspreis © Europäisches Parlament, 2023 Vorlesen 17.01.2023 Brüssel.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Malmström bedauert US-Strafzölle auf europäische Produkte und kündigt Gegenmaßnahmen an – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/malmstroem-bedauert-us-strafzoelle-auf-europaeische-produkte-und-kuendigt-gegenmassnahmen-an/

VorlesenEU-Handelskommissarin Cecilia Malmström hat sich enttäuscht über die Entscheidung der US-amerikanischen Regierung gezeigt, Strafzölle auf europäische Produkte zu erheben.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Mauro Bottaro Vorlesen 18.10.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bildung in Notsituationen: EU unterstützt Bildungsprojekte und startet #RaiseYourPencil – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bildung-in-notsituationen-eu-unterstuetzt-bildungsprojekte-und-startet-raiseyourpencil/

VorlesenDie EU-Kommission hat heute (Dienstag) neue Finanzierungshilfen in Höhe von 164 Mio. Euro für Bildungsprojekte in Notsituationen und Krisen angekündigt. Zudem hat sie zusammen mit Prominenten aus aller Welt und rund 400 Studierenden die Social-Media-Kampagne #RaiseYour Pencil gestartet, mit der sie junge Menschen in Europa sensibilisieren und bei ihnen um Solidarität für ihre Altersgenossen weltweit werben will.
unterstützt Bildungsprojekte und startet #RaiseYourPencil Vorlesen 14.05.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU beschließt neue Regelung für Russland-Sanktionen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-beschliesst-neue-regelung-fuer-russland-sanktionen/

VorlesenDie EU hat zur Abwehr von russischen Destabilisierungsversuchen eine zusätzliche Sanktionsregelung beschlossen. Der neue Rechtsrahmen soll es ermöglichen, Strafmaßnahmen gegen Personen und Organisationen zu erlassen, die für die Einflussnahme auf Wahlen, Cyberangriffe und Sabotageakte verantwortlich sind.
Luxemburg/Brüssel (dpa) Die EU hat zur Abwehr von russischen Destabilisierungsversuchen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einladung zur Online-Veranstaltung: Zukunft der Handelsbeziehungen: Wohin steuern die EU und das Vereinigte Königreich nach dem Brexit? – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einladung-zur-online-veranstaltung-zukunft-der-handelsbeziehungen-wohin-steuern-die-eu-und-das-vereinigte-koenigreich-nach-dem-brexit/

VorlesenDas Vereinigte Königreich ist zum 31. Januar 2020 aus der Europäischen Union ausgetreten, gehört aber noch bis zum Jahresende der Zollunion und dem Binnenmarkt an. Wie aber geht es ab dem Jahr 2021 weiter, wenn die aktuelle Übergangsphase endet? Wie stehen die Chancen, dass beide Seiten ihre eng verwobenen Handelsbeziehungen vorab neu regeln? Und worauf müssen sich Unternehmen und Beschäftigte in den verschiedenen Sektoren einstellen? Zu diesen und anderen Fragen werden zwei ausgewiesene Experten Stellung beziehen. Der niedersächsische Europaabgeordnete Bernd Lange ist als Vorsitzender des Handelsausschusses und Mitglied im Brexit-Koordinierungsteam eng in die Verhandlungen involviert. Dr. Ulrich Hoppe ist als Hauptgeschäftsführer der Deutsch-Britischen Industrie- und Handelskammer in London unmittelbar mit der aktuellen Wirtschaftsentwicklung und ihren Auswirkungen auf die deutsch-britischen Handelsbeziehungen befasst. Auch Fragen aus dem Publikum können per Chat-Funktion eingereicht werden.
Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Ruth Berschens Leiterin des „Handelsblatt“-Büros Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rückholung von Reisenden in die EU geht weiter – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/rueckholung-von-reisenden-in-die-eu-geht-weiter/

VorlesenSeit Beginn des Ausbruchs wurden dank der von den EU-Mitgliedstaaten organisierten Flüge rund 250.000 Menschen, die im Ausland gestrandet sind, nach Europa zurückgeflogen. Darüber hinaus hat das EU – Zivilschutzprogramm die Rückführung von 4.384 EU-Bürgern nach Europa aus China, Japan, den USA, Marokko, Tunesien, Vietnam, den Philippinen, Ägypten, der Dominikanischen Republik, Kolumbien, Costa Rica, Panama, Kuba, Honduras, Mexiko, Cabo Verde, Georgien, Gambia, Senegal, Haiti und Malaysia erleichtert. Die Europäische Kommission, das Katastrophenschutzzentrum und die EU-Delegationen des Europäischen Auswärtigen Dienstes arbeiten weiterhin an allen Fronten, um europäischen Bürgern in der ganzen Welt zu helfen, die von Reisebeschränkungen aufgrund des Coronavirus-Ausbruchs betroffen sind. Für die nächsten Tage sind weitere 100 Flüge geplant.
Gemeinschaften, 1996, Quelle: EU-Kommission – Audiovisueller Dienst Vorlesen 30.03.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden