Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

EU-Kommission veröffentlicht Berichte über Verhandlungen mit China und Indonesien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-veroeffentlicht-berichte-ueber-verhandlungen-mit-china-und-indonesien/

VorlesenDie EU-Kommission kommt ihrem Versprechen nach mehr Transparenz in den Verhandlungen über Handels- und Investitionsabkommen nach. Sie hat heute die Berichte über die jüngsten Gespräche über ein Handelsabkommen mit Indonesien und ein Investitionsabkommen mit China veröffentlicht.
veröffentlicht Berichte über Verhandlungen mit China und Indonesien Vorlesen 24.07.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kürzungen bei EU-Förderung werden vermutlich höher ausfallen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kuerzungen-bei-eu-foerderung-werden-vermutlich-hoeher-ausfallen/

VorlesenDie von der EU-Kommission geplanten Kürzungen in der Förderpolitik der Jahre 2021 bis 2027 sind vermutlich deutlich höher als am Monatsanfang von Kommissar Günther Oettinger angekündigt. Das haben Mitarbeiter des Europaministeriums bei einer Unterrichtung des Landtagsausschusses für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung am Donnerstag in Hannover mitgeteilt.
Prüfungen des Europaparlaments in Straßburg sowie des Ausschusses der Regionen in Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU vertieft Handelsbeziehungen mit Afrika, Indonesien und Neuseeland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-vertieft-handelsbeziehungen-mit-afrika-indonesien-und-neuseeland/

VorlesenDie EU schließt heute (Freitag) die erste Verhandlungsrunde zur Vertiefung des bestehenden Wirtschaftspartnerschaftsabkommens (Economic Partnership Agreements, EPA) mit den Partnern des Östlichen und Südlichen Afrika (Komoren, Madagaskar, Mauritius, Seychellen und Simbabwe) ab. Zudem berichtet die Kommission über die Fortschritte der letzten Verhandlungsrunden über die Handelsabkommen zwischen der EU und Indonesien sowie zwischen der EU und Neuseeland.
Gemeinschaften, 1999, Quelle: EU-Kommission – Audiovisueller Dienst Vorlesen 17.01.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission zum EZB-Urteil aus Karlsruhe: EU-Recht hat Vorrang, EuGH-Urteile sind für nationale Gerichte bindend – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-zum-ezb-urteil-aus-karlsruhe-eu-recht-hat-vorrang-eugh-urteile-sind-fuer-nationale-gerichte-bindend/

VorlesenZum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank erklärte Eric Mamer, Chefsprecher der Europäischen Kommission, heute (Dienstag): „Ungeachtet der Analyse der Einzelheiten der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts bekräftigen wir den Vorrang des EU-Rechts und die Tatsache, dass die Urteile des Europäischen Gerichtshofs für alle nationalen Gerichte bindend sind. Die Kommission hat stets die Unabhängigkeit der Europäischen Zentralbank bei der Umsetzung ihrer Geldpolitik respektiert.“
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Etienne Ansotte Vorlesen 05.05.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommissarin Vălean bei Treffen der EU-Verkehrsminister: „Wir brauchen die Digitalisierung für ein belastbareres Verkehrssystem“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommissarin-valean-bei-treffen-der-eu-verkehrsminister-wir-brauchen-die-digitalisierung-fuer-ein-belastbareres-verkehrssystem/

VorlesenEU-Verkehrskommissarin Adina Vălean nimmt heute (Donnerstag) an der virtuellen informellen Tagung der Verkehrsministerinnen und – minister teil. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer will dabei die „Passauer Erklärung“ zur Zukunft der Mobilität verabschieden. In ihrem Statement vor dem Treffen begrüßte die Kommissarin die Erklärung, insbesondere im Zusammenhang mit der bevorstehenden Strategie der EU-Kommission für nachhaltige und intelligente Mobilität. „Im Mittelpunkt steht die Digitalisierung – und das ist es, was wir brauchen, wenn wir ein belastbareres, nachhaltigeres, menschengerechteres und ethischeres Verkehrssystem aufbauen wollen“, sagte Vălean.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Aurore Martignoni Vorlesen 29.10.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juvenes Translatores: Europas Kulturerbe ist Thema des Übersetzungswettbewerbs für Schulen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juvenes-translatores-europas-kulturerbe-ist-thema-des-uebersetzungswettbewerbs-fuer-schulen/

VorlesenDie EU-Kommission lädt Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa ein, bei der 12. Auflage des jährlichen Wettbewerbs Juvenes Translatores ihr übersetzerisches Können zu beweisen. In diesem Jahr können sprachbegeisterte Jugendliche einen Text zum Thema Kulturerbe übersetzen, als Würdigung des Europäischen Jahres des Kulturerbes 2018.
Kulturerbe ist Thema des Übersetzungswettbewerbs für Schulen Vorlesen 03.09.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Borrell spricht mit Irans Außenminister Zarif über Atomabkommen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/borrell-spricht-mit-irans-aussenminister-zarif-ueber-atomabkommen/

VorlesenDer Hohe Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik Josep Borrell hat heute (Donnerstag) am Rande des Raisina-Dialogs 2020 in Neu-Delhi den Außenminister Irans Mohammad Javad Zarif getroffen und in einem offenen Dialog die jüngsten Entwicklungen rund um das Atomabkommen (Joint Comprehensive Plan of Action, JCPOA) erörtert. Borrell unterstrich das anhaltende Interesse der EU an der Erhaltung des Abkommens und den Willen der EU, zur Deeskalation in der Region beizutragen.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Dati Bendo Vorlesen 16.01.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue EU-Regeln zur Verhinderung von Steuerhinterziehung in Kraft getreten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-eu-regeln-zur-verhinderung-von-steuerhinterziehung-in-kraft-getreten/

VorlesenSeit dem 1. Januar gelten neue Vorschriften der Europäischen Union (EU) zur Verhinderung von Steuerhinterziehung und Geldwäsche. Die neuen EU-Regeln sollen den Steuerbehörden bei der Bekämpfung der durch die Paradies-Papiere aufgedeckten Strukturen zur Steuerhinterziehung und Steuervermeidung einen wichtigen Impuls geben.
Verhinderung von Steuerhinterziehung in Kraft getreten Vorlesen 04.01.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden