Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

EU-Kommission schlägt neue Besteuerungsregeln für die digitale Wirtschaft vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-schlaegt-neue-besteuerungsregeln-fuer-die-digitale-wirtschaft-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Mittwoch (21. März) neue Vorschriften der Europäischen Union (EU) vorgeschlagen, die sicherstellen sollen, dass digitale Geschäftstätigkeiten in der EU auf faire und wachstumsfreundliche Weise besteuert werden. Durch diese Maßnahmen würde die EU eine weltweite Vorreiterrolle bei der Konzeption von Steuergesetzen übernehmen, die der modernen Wirtschaft und dem digitalen Zeitalter gerecht werden.
neue Besteuerungsregeln für die digitale Wirtschaft vor Vorlesen 22.03.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nothilfe für Afrika: EU startet neue Programme über mehr als 150 Millionen Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nothilfe-fuer-afrika-eu-startet-neue-programme-ueber-mehr-als-150-millionen-euro/

VorlesenUm Migranten zu schützen und ihnen Möglichkeiten zur dauerhaften Wiedereingliederung zu bieten, hat die Europäische Union (EU) ihre laufenden Programme in Libyen – entlang der zentralen Mittelmeerroute – und in Äthiopien am Montag (26. Februar) weiter verstärkt. Im Rahmen des Nothilfe-Treuhandfonds der EU zur Unterstützung der Stabilität und zur Bekämpfung der Ursachen von irregulärer Migration und Vertreibungen in Afrika legte die EU drei neue Programme im Umfang von mehr als 150 Millionen Euro auf.
startet neue Programme über mehr als 150 Millionen Euro Vorlesen 27.02.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU sorgt für mehr Wettbewerb bei der Abwicklung von Kartenzahlungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-sorgt-fuer-mehr-wettbewerb-bei-der-abwicklung-von-kartenzahlungen/

VorlesenUm den Wettbewerb auf dem Zahlungskartenmarkt weiter zu stärken, hat die Europäische Kommission neue Vorschriften erlassen, die gewährleisten, dass Kartenzahlungssysteme und abwickelnde Stellen voneinander unabhängig sind. So können Einzelhändler zum Vorteil ihrer Kunden Abwicklungsstellen wählen, die für die bei ihnen vorgenommenen Kartenzahlungen am besten geeignet sind.
mehr Wettbewerb bei der Abwicklung von Kartenzahlungen Vorlesen 19.01.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Freies W-LAN für alle: Städte und Gemeinden können sich ab sofort für EU-finanzierte Internet-Hotspots registrieren – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/freies-w-lan-fuer-alle-staedte-und-gemeinden-koennen-sich-ab-sofort-fuer-eu-finanzierte-internet-hotspots-registrieren/

VorlesenDer Vorschlag des Präsidenten der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, für mehr freies WLAN an öffentlichen Orten nimmt konkrete Form an: seit Dienstag (20. März) können sich Städte und Gemeinden in ganz Europa für durch die Europäische Union (EU) finanzierte kostenlose drahtlose Internet-Hotspots in öffentlichen Räumen über das WiFi4EU-Webportal registrieren.
sofort für EU-finanzierte Internet-Hotspots registrieren Vorlesen 21.03.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Kommission schlägt Fangquoten im Atlantik und in der Nordsee für 2019 vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-kommission-schlaegt-fangquoten-im-atlantik-und-in-der-nordsee-fuer-2019-vor/

VorlesenVor der Tagung der EU-Fischereiminister im Dezember hat die Europäische Kommission heute ihren Vorschlag für die Fangquoten in Nordsee und Atlantik für das kommende Jahr vorgelegt. Für 62 Bestände sollen die Fangquoten erhöht werden oder unverändert bleiben, für 22 Bestände werden sie verringert.
Fangquoten im Atlantik und in der Nordsee für 2019 vor Vorlesen 07.11.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Arbeitsbehörde soll grenzüberschreitend tätige Arbeitnehmer und Selbständige unterstützen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-arbeitsbehoerde-soll-grenzueberschreitend-taetige-arbeitnehmer-und-selbstaendige-unterstuetzen/

VorlesenDie Europäische Kommission will den sozialen Schutz für Arbeitnehmer und Selbstständige in der EU stärken. Dazu hat die EU-Kommission am letzten Dienstag (13. März) die Einrichtung einer Europäischen Arbeitsbehörde vorgeschlagen und eine Empfehlung vorgelegt, wie Arbeitnehmer und Selbstständige besseren Zugang zum Sozialschutz bekommen.
grenzüberschreitend tätige Arbeitnehmer und Selbständige unterstützen Vorlesen 19.03.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden