Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

EU, Staat und Gesellschaft gehen gemeinsam gegen Desinformation vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-staat-und-gesellschaft-gehen-gemeinsam-gegen-desinformation-vor/

VorlesenTun EU, Staat und Gesellschaft genug im Kampf gegen Desinformation zum Schutz unserer Demokratie vor der Europawahl? Darüber diskutierten am Freitag Vertreter aus den EU-Institutionen, der Bundesregierung und der Zivilgesellschaft im Europäischen Haus in Berlin. „Die Erfahrungen bei vielen Wahlkämpfen wie in den USA oder Frankreich zeigen, wir müssen wachsamer sein“, sagte Lutz Güllner, Leiter der Strategischen Kommunikation im Europäischen Auswärtigen Dienst.
und Gesellschaft gehen gemeinsam gegen Desinformation vor Vorlesen 12.04.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Mehrwertsteuer-Reform: Flexiblere Mehrwertsteuersätze, weniger Aufwand für Kleinunternehmen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-mehrwertsteuer-reform-flexiblere-mehrwertsteuersaetze-weniger-aufwand-fuer-kleinunternehmen/

VorlesenDie Europäische Kommission will den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) mehr Flexibilität bei der Festlegung der Mehrwertsteuersätze einräumen und das steuerliche Umfeld für Kleinunternehmen verbessern. Die am Donnerstag (18. Januar) von der EU-Kommission vorgelegten Vorschläge sind der letzte Teil einer umfassenden Reform der Mehrwertsteuer zur Schaffung eines einheitlichen EU-Mehrwertsteuerraums, der den Mehrwertsteuerbetrug in der EU (50 Milliarden Euro jährlich) drastisch verringern und gleichzeitig die Unternehmen fördern und die Staatseinnahmen sichern soll.
Mehrwertsteuersätze, weniger Aufwand für Kleinunternehmen Vorlesen 19.01.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kosten für grenzüberschreitende Euro-Zahlungen sollen in der gesamten EU sinken – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kosten-fuer-grenzueberschreitende-euro-zahlungen-sollen-in-der-gesamten-eu-sinken/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Mittwoch (28. März) vorgeschlagen, die Kosten grenzüberschreitender Zahlungen in Euro in der gesamten Europäischen Union (EU) zu senken. Für die Menschen oder Unternehmen im Euroraum macht es keinen Unterschied, ob sie Euro-Transaktionen in ihrem eigenen Land oder mit einem anderen Mitgliedstaat im Euroraum abwickeln. Mit dem aktuellen Vorschlag der EU-Kommission soll dieser Vorteil auf Menschen und Unternehmen in Ländern ausgedehnt werden, die nicht dem Euro-Währungsgebiet angehören.
grenzüberschreitende Euro-Zahlungen sollen in der gesamten EU sinken Vorlesen 29.03.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Die EU – das bist du!“: Neues EU-Quiz und Europawahl-Spots für Kinder – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/die-eu-das-bist-du-neues-eu-quiz-und-europawahl-spots-fuer-kinder/

VorlesenDie Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland setzt auch in diesem Jahr die Kooperation mit Radio TEDDY – „Das Familienradio für den ganzen Tag!“ fort. Von heute bis zum 7. Juni wird täglich von Montag bis Freitag nachmittags ein unterhaltsames und lehrreiches EU-Quiz ausgestrahlt, das sowohl junge als auch erwachsene Hörerinnen und Hörer herausfordert. 
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Lukasz Kobus Vorlesen 08.04.2024 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU unterstützt Griechenland im Kampf gegen Waldbrände – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-unterstuetzt-griechenland-im-kampf-gegen-waldbraende/

VorlesenDie Europäische Union hat heute (Mittwoch) ihren Katastrophenschutz zur Unterstützung Griechenlands bei der Bekämpfung der Waldbrände aktiviert. Griechenland hatte gestern (Dienstag) die EU um den Einsatz des gemeinsamen Systems zur Bewältigung von Naturkatastrophen (rescEU) gebeten. Im Rahmen von rescEU sind bereits drei Löschflugzeuge aus Italien und Spanien angefordert worden, um die in mehreren Gebieten des Landes wütenden Waldbrände einzudämmen. Das EU-Erdbeobachtungssystem Copernicus wurde zudem für Waldbrände auf Gran Canaria, Sardinien und in Grönland aktiviert.
EU unterstützt Griechenland im Kampf gegen Waldbrände Vorlesen 14.08.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Übersetzungswettbewerb für Schulen 2019 gestartet – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/uebersetzungswettbewerb-fuer-schulen-2019-gestartet/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Freitag) die 13. Ausgabe ihres Wettbewerbs „Juvenes Translatores“ für Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa bekannt gegeben. Ab dem 2. September können sich Schulen aus allen EU-Mitgliedstaaten online anmelden, damit ihre Schüler sich EU-weit mit Gleichaltrigen messen können. In dem Text, den die teilnehmenden Jugendlichen diesmal übersetzen müssen, geht es um die Möglichkeiten junger Menschen, die Zukunft Europas mitzugestalten.
gestartet Übersetzungswettbewerb für Schulen 2019 gestartet Vorlesen 30.08.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU lobt Reformschritte in der Republik Moldau – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-lobt-reformschritte-in-der-republik-moldau/

VorlesenNach dem Regierungswechsel im Juni 2019 hat die Republik Moldau wichtige Reformen umgesetzt, um gegen die Verschlechterung der demokratischen Standards und der Rechtsstaatlichkeit vorzugehen. Aus dem Bericht über die Umsetzung des Assoziierungsabkommens geht zudem hervor, dass die Reformen im Wirtschafts- und Bankensektor zwar vorangebracht wurden, die grundlegenden Strukturreformen des Justizsystems, die Bekämpfung von Korruption auf hoher Ebene, die Verfolgung des Bankenbetrugs von 2014 und die Gewährleistung der Medienvielfalt aber weiterhin im Rückstand sind.
Moldau EU lobt Reformschritte in der Republik Moldau Vorlesen 12.09.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erste Europäische Kinonacht: Kostenlos Europas beste Filme sehen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erste-europaeische-kinonacht-kostenlos-europas-beste-filme-sehen/

VorlesenVon Heute bis 7. Dezember öffnen Kinos in 34 Städten in der EU ihre Türen und laden zur ersten Europäischen Kinonacht (European Cinema Night) ein. Erwartet werden über 7.200 Zuschauer, die EU-geförderte Filme kostenlos sehen können. Als deutsche Spielstätten wurden das Abaton in Hamburg und das delphi LUX Berlin ausgewählt, sie zeigen am 3. bzw. am 7. Dezember die isländische Oscar-Nominierung „Woman at War – Gegen den Strom“, der am 13.12. in Deutschland in den Kinos startet. Der Regisseur Benedikt Erlingsson wird bei den Screenings anwesend sein, im Anschluss gibt es einen Empfang.
Europäische Kinonacht: Kostenlos Europas beste Filme sehen Vorlesen 03.12.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden