Zollabwicklung | BMWE https://www.bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE/Textsammlungen/Aussenwirtschaft/zollabwicklung.html
Voraussetzungen der KOM-Mitteilung) als Antrag der Bundesregierung aufgegriffen und in Brüssel
Voraussetzungen der KOM-Mitteilung) als Antrag der Bundesregierung aufgegriffen und in Brüssel
Garant für Wachstum, Innovation und Beschäftigung: Was den deutschen Mittelstand ausmacht und wie das BMWK kleine und mittlere Unternehmen unterstützt.
Das BMWE vertritt die Interessen des Mittelstands in Brüssel mit starker Stimme:
Hierzu laufen bereits seit einigen Monaten konstruktive Gespräche mit Brüssel.
Für den langfristigen Erfolg der Energiewende und für den Klimaschutz brauchen wir Optionen zu fossilen Energieträgern. Wasserstoff nimmt dabei als vielfältig einsetzbarer Energieträger eine Schlüsselrolle ein. Grüner Wasserstoff und seine Folgeprodukte, sogenannte Derivate, beispielsweise Ammoniak und Methanol, ermöglichen es, die Kohlenstoffdioxid-Emissionen (CO–Kohlenstoffdioxid2) vor allem in Industrie und Verkehr dort deutlich zu verringern. Vor allem in den Fällen, in denen Energieeffizienz und die direkte Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien nicht ausreichen. Wasserstoff ermöglicht es auch im Stromsektor zu einer gesicherten Energieversorgung beizutragen.
: Europäische Kommission genehmigt 41 Wasserstoff-Großprojekte – Rückenwind aus Brüssel
EU-Binnenmarkt, Freihandelsabkommen, Wirtschaftspartnerschaften: Ein Überblick über die deutsche und europäische Handelspolitik.
Kommission aktiv in diesen Bemühungen – sowohl in den relevanten Ratsausschüssen in Brüssel
Diesen sogenannten Brussels effect konnten wir bereits bei der Datenschutzgrundverordnung
Beide Brüsseler Institutionen sind damit auch Ansprechpartnerinnen für Beschwerden