Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Deutscher Bundestag – Christian Petry: Die EU muss in Krisenlagen abgestimmt handeln

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw08-interview-petry-936976

Mit abgestimmtem Handeln, anstelle nationaler Alleingänge, muss die Europäische Union großen Krisenlagen wie der Energieknappheit, der Teuerung, der Pandemie oder dem Klimawandel begegnen, sagt Christian Petry (SPD), Leiter der deutschen Delegation zur Interparlamentarischen Konferenz über Stabil…
Mitwirkungsrechte des Deutschen Bundestages Europa in den Ausschüssen Verbindungsbüro Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Investitionsoffensive in der Europäischen Union

https://www.bundestag.de/mediathek/150422_investition-371098

Den geplanten Fonds für strategische Investitionen („Juncker-Fonds“), mit dem die EU von 2015 bis 2017 Investitionen in Höhe von mindestens 315 Milliarden Euro mobilisieren will, haben Experten am Mittwoch, 22. April, in einer Anhörung des Europaausschusses begrüßt.
Mitwirkungsrechte des Deutschen Bundestages Europa in den Ausschüssen Verbindungsbüro Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – „Erste grobe Einschätzung“ der EU-Fortschrittsberichte

https://www.bundestag.de/mediathek/101110_europa-249364

Die Fortschritte und Defizite der EU-Beitrittskandidaten waren am Mittwoch, 10. November, Thema im Europaausschuss. Der Parlamentspräsident der Abgeordnetenkammer Luxemburgs, Laurent Mosar, sagte, sein Land stehe einem Beitritt der Türkei positiv gegenüber.
Mitwirkungsrechte des Deutschen Bundestages Europa in den Ausschüssen Verbindungsbüro Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Gespräch mit der Kanzlerin

https://www.bundestag.de/mediathek/100929_europa-249242

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (CDU) hat die Vorschläge der EU-Kommission begrüßt, Staaten, die gegen den Euro-Stabilitätspakt verstoßen, künftig schneller und härter zu bestrafen. Als Beispiel nannte die Kanzlerin am Mittwoch, 29. September 2010, im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union etwa den Entzug des Stimmrechts bei Entscheidungen der EU. Allerdings bestehe darin noch keine Einigkeit unter den Mitgliedsländern. Eine dafür notwendige Vertragsänderung bezeichnete sie als ‚ein dickes Brett“.
Mitwirkungsrechte des Deutschen Bundestages Europa in den Ausschüssen Verbindungsbüro Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Überwindung der Finanzkrise weiter im Fokus der EU

https://www.bundestag.de/mediathek/101201_europa-249426

Die EU-Kommission wird sich auch 2011 vor allem darum kümmern, die Finanz- und Wirtschaftskrise zu überwinden. Das geht aus ihrem Arbeitsprogramm für 2011 hervor, das am 1. Dezember Thema im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union war.
Mitwirkungsrechte des Deutschen Bundestages Europa in den Ausschüssen Verbindungsbüro Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Überweisungen im vereinfachten Verfahren

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw48-de-ueberweisungen-979766

Ohne Aussprache hat der Bundestag am Donnerstag, 30. November 2023, eine Reihe von Vorlagen zur weiteren Beratung in die Ausschüsse überwiesen: Kapitalmarkt: Darunter ein Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel ‚Kapitalmarkt für Kleinanleger attraktiver machen‘ (20/9496). Der Finanzausschuss be…
Mitwirkungsrechte des Deutschen Bundestages Europa in den Ausschüssen Verbindungsbüro Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – „Europa mit Strukturreformen aus der Krise führen“

https://www.bundestag.de/mediathek/110526_europa-249988

Strukturreformen sind ein wesentliches Element, um Europa aus der Krise zu führen, sagte der Präsident des Europaparlaments, Jerzy Buzek, am 26. Mai im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union unter Vorsitz von Gunther Krichbaum.
Mitwirkungsrechte des Deutschen Bundestages Europa in den Ausschüssen Verbindungsbüro Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Europäischer Stabilitätsmechanismus

https://www.bundestag.de/mediathek/110316_europa-249858

Wenn der geplante Europäische Stabilitätsmechanimus in Kraft tritt, soll der Bundestag nach dem Willen aller Fraktionen künftig immer dann beteiligt werden, wenn dieser Rettungsmechanismus aktiviert wird. Das forderten die Abgeordneten im EU-Ausschuss am 16. März.
Mitwirkungsrechte des Deutschen Bundestages Europa in den Ausschüssen Verbindungsbüro Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden