Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Deutscher Bundestag – Young people in discussion with Friedländer and Schäuble on hidden children

https://www.bundestag.de/mediathek/190131_jugendbegegnung_engl-590744

“Hidden children” was the topic of a panel discussion on Thursday, 31 January involving the 78 participants of the Bundestag’s Youth Encounter, aged between 17 and 26, alongside the Israeli historian and Holocaust survivor Professor Saul Friedländer and Bundestag President Wolfgang Schäuble.
Mitwirkungsrechte des Deutschen Bundestages Europa in den Ausschüssen Verbindungsbüro Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 77. Sitzung, TOP 3: Jahreswirtschaftsbericht 2019

https://www.bundestag.de/mediathek/190131_jahreswirtschaftsbericht-589866

Gegenstand der Debatte a) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Jahreswirtschaftsbericht 2019 der Bundesregierung Drucksache 19/7440 b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Jahresgutachten 2018/19 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Drucksache 19/5800
Mitwirkungsrechte des Deutschen Bundestages Europa in den Ausschüssen Verbindungsbüro Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Jugendliche diskutieren mit Friedländer und Schäuble über Versteckte Kinder

https://www.bundestag.de/mediathek/190131_jugendbegegnung-590638

Das Thema Versteckte Kinder war am Donnerstag, 31. Januar, Gegenstand einer Podiumsdiskussion von 78 Teilnehmern der Jugendbegegnung des Bundestages im Alter von 17 bis 26 Jahren mit dem israelischen Historiker und Holocaust-Überlebenden Professor Saul Friedländer und mit Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble.
Mitwirkungsrechte des Deutschen Bundestages Europa in den Ausschüssen Verbindungsbüro Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Ausstellung „1914/1918“ im Reichstagsgebäude eröffnet

https://www.bundestag.de/mediathek/181108_ausstellung_1914_1918-577776

Die Ausstellung „1914/1918 – Not Then, Not Now, Not Ever“ zeigt im Reichstagsgebäude Arbeiten von international renommierten Künstlerinnen und Künstlern, die ein Jahrhundert nach Kriegsende ein ganz besonderes Zeichen für den Frieden setzen. Mit dabei sind unter anderem Arbeiten von Christian Boltanski, Monica Bonvicini, Tony Cragg, Ilya und Emilia Kabakov, Anish Kapoor, Jana Sterbak, Roman Ondak und Günther Uecker.
Mitwirkungsrechte des Deutschen Bundestages Europa in den Ausschüssen Verbindungsbüro Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 61. Sitzung, TOP 6: Einstufung als sichere Herkunftsstaaten

https://www.bundestag.de/mediathek/181108_einstufung_herkunftsstaaten-577050

Gegenstand der Debatte Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Einstufung Georgiens, der Demokratischen Volksrepublik Algerien, des Königreichs Marokko und der Tunesischen Republik als sichere Herkunftsstaaten Drucksache 19/5314
Mitwirkungsrechte des Deutschen Bundestages Europa in den Ausschüssen Verbindungsbüro Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Steinmeier: 9. November 1918 ein Meilenstein der deutschen Demokratiegeschichte

https://www.bundestag.de/mediathek/181109_gedenkstunde_9november-577960

Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier hat den 9. November 1918 als einen „Meilenstein der deutschen Demokratiegeschichte“ bezeichnet. Dieser Tag stehe für die Geburt der Republik in Deutschland, für den Durchbruch der parlamentarischen Demokratie, sagte der Bundespräsident in der Gedenkstunde zum 9. November als dem „Schicksalstag der Deutschen“ am Freitag, 9. November 2018, im Plenarsaal des Bundestages. Der 9. November 1918 habe deshalb einen „herausragenden Platz in der Erinnerungskultur unseres Landes“ verdient.
Mitwirkungsrechte des Deutschen Bundestages Europa in den Ausschüssen Verbindungsbüro Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Kontroverse um Veröffentlichung von Verstößen gegen Lebensmittelsicherheit

https://www.bundestag.de/mediathek/190218_lebensmittelsicherheit-594356

Hinsichtlich der Veröffentlichung von Verstößen gegen die Lebensmittelsicherheit, wie sie im Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) geregelt ist, vertreten Verbraucherschützer auf der einen Seite und Gaststätten- und Handelsverbände auf der anderen Seite kontroverse Ansichten. Das wurde während einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft unter Vorsitz von Alois Gerig (CDU/CSU) am Montag, 18. Februar 2019, deutlich.
Mitwirkungsrechte des Deutschen Bundestages Europa in den Ausschüssen Verbindungsbüro Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 80. Sitzung, TOP 4: Steuerentlastung

https://www.bundestag.de/mediathek/190214_steuerentlastung-592470

Gegenstand der Debatte a) Beratung des Antrags der Fraktion der FDP Chancentarif statt Belastungstarif – Abschmelzen des Mittelstandsbauches Drucksache 19/7697 b) Beratung des Antrags der Fraktion der AfD Kalte Progression – Tarif auf Rädern Drucksache 19/7718
Mitwirkungsrechte des Deutschen Bundestages Europa in den Ausschüssen Verbindungsbüro Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten nehmen zu E-Sport unterschiedliche Haltungen ein

https://www.bundestag.de/mediathek/190220_e-sport-594790

Sollte das Fußballspielen auf einer Konsole dem auf einem Sportplatz gleichgestellt sein? Um diese und andere Fragen geht es in der Diskussion um eine Anerkennung des sogenannten E-Sports. Um hier zu Antworten zu gelangen, hat der Sportausschuss des Deutschen Bundestags am Mittwoch, 20. Februar 2019, in einer öffentlichen Anhörung unter Vorsitz von Dagmar Freitag (SPD) und Eberhard Gienger (CDU/CSU) verschiedene Sachverständige befragt. Ergebnis des Gespräch: Die Haltungen differieren stark.
Mitwirkungsrechte des Deutschen Bundestages Europa in den Ausschüssen Verbindungsbüro Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden