Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

BMEL – Pressemitteilungen – Deutschland wirbt für Zulassung von Kaliumphosphonat im Öko-Weinbau

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/130-kaliumphosphonat.html

Deutschland hat in der vergangenen Woche bei der Europäischen-Kommission einen Antrag auf Zulassung von Kaliumphosphonat als Pflanzenschutzmittel im ökologischen Weinbau eingereicht. Damit sollen Bio-Winzerinnen und Winzer dort zielgenau beim Pflanzenschutz unterstützt werden, wo vor dem Hintergrund der zunehmend feuchten Witterung die im Öko-Weinbau zugelassenen Pflanzenschutzmittel auf Kupferbasis nicht mehr ausreichen, Reben vor dem Falschen Mehltau zu schützen.
Ich habe in Brüssel den Weg für einen Antrag der Branche geebnet, Kaliumphosphonat

BMEL – Pressemitteilungen – Özdemir will Fruchtwechsel-Regel verschieben für höhere Weizenproduktion

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/56-fruchtwechsel-regel.html?nn=1566

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, will die in der neuen EU-Agrarpolitik ab 2023 vorgesehene Fruchtwechsel-Regelung verschieben. Damit sollen die Weizenerträge erhöht werden, um den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die globale Versorgungslage zu begegnen, ohne dass Klimakrise und das Artensterben weiter befeuert werden.
Ich setze mich in Brüssel dafür ein, dass die neue Fruchtwechsel-Regelung verschoben

BMEL – Pressemitteilungen – Bundesminister Özdemir begrüßt Vision für Landwirtschaft und Ernährung der EU-Kommission

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/016-vision-landwirtschaft.html

Die EU-Kommission hat heute ihre Vision für die Zukunft der Landwirtschaft veröffentlicht. Darin beschreibt die EU-Kommission Ansätze, um im Spannungsfeld zwischen Ernährungssicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und den zu erbringenden Beitrag für Umwelt- und Klimaschutz Wege für eine tragfähigen Interessensausgleich zu schaffen. Faire Preise und Marktbedingungen, eine angemessene Honorierung für Umweltleistungen, weniger Bürokratie und gute Rahmenbedingungen für langfristige Investitionen sollen nicht nur die Bedingungen für die heutigen Landwirtinnen und Landwirte verbessern, sondern auch eine Perspektive für den Generationenwechsel schaffen.
Für die künftige GAP verfolgt die Kommission Ansätze, die wir bereits in Brüssel