Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

BMEL – Pressemitteilungen – EU-Nitratrichtlinie: Vertragsverletzungsverfahren eingestellt – hohe Strafzahlungen abgewendet

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/071-eu-nitratrichtlinie.html

Heute hat die EU-Kommission das Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen Nicht-Einhaltung der EU-Nitratrichtlinie eingestellt. Damit sind auch die drohenden, sehr hohen Strafzahlungen vom Tisch.
machen wir die Düngeregeln nun endlich zukunftsfest, das findet auch Anerkennung in Brüssel

BMEL – Pressemitteilungen – EUDR: BMEL begrüßt Einigung für mehr Zeit und Planungssicherheit

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/140-eudr.html

In den Trilogverhandlungen hat das Europäische Parlament seine Forderung nach inhaltlichen Änderungen der Verordnung über entwaldungsfreie Produkte (EUDR) fallen gelassen. Damit ist der Weg frei für die Verschiebung des Anwendungsbeginns um zwölf Monate. Die EU-Kommission muss die Verschiebung nun formell umsetzen. Inhaltlich bleibt die Verordnung unverändert:
Zeit und Planungssicherheit Özdemir: „Verschiebung war überfällig – jetzt muss Brüssel

BMEL – Pressemitteilungen – Özdemir fordert von EU-Kommission schnelle Hilfen für Weinsektor

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/049-agrarrat.html

Beim Agrarrat am Montag haben die EU-Agrarministerinnen und -minister über die aktuelle Lage des Agrarsektors diskutiert. Dabei hat die Europäische Kommission bestätigt, dass insbesondere die Marktlage im Weinsektor aufgrund gestiegener Kosten, verändertem Konsumverhalten sowie der Kälteeinbrüche der vergangenen Wochen in der Blütezeit der Reben angespannt ist. Nach dem Einsatz von Bundesminister Cem Özdemir für Gegenmaßnahmen und Entlastungen für die Weinbaubetriebe hat die Kommission nun in einem ersten Schritt zugesagt, zügig eine Expertengruppe einzusetzen.
EU-weites Rodungsprogramm in Verbindung mit einem Anbaustopp helfen – dafür habe ich in Brüssel

BMEL – Pressemitteilungen – Özdemir: Wir wollen der importierten Waldzerstörung ein Ende setzen

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2021/180-agrarrat.html?nn=1566

Neuer Bundeslandwirtschaftsminister unterstützt EU-Vorstoß zur Vermeidung von Entwaldung bei Agrarrohstoffen – Agrar- und Fischereirat berät außerdem zur Versorgung in Krisenzeiten und Stärkung des Tierschutzes bei Legehennen
zur Versorgung in Krisenzeiten und Stärkung des Tierschutzes bei Legehennen In Brüssel

BMEL – Pressemitteilungen – Klöckner: „In vielen Punkten weitergekommen“

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2019/079-amk.html

Im rheinland-pfälzischen Landau ist heute die Agrarministerkonferenz (AMK) zu Ende gegangen. Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, zieht ein positives Fazit zu den Beratungen mit ihren Länderkollegen und bedankte sich beim Gastgeber, Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing.
den Bundesländern, sie sind für den Vollzug verantwortlich: Denn von Berlin oder Brüssel