Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Leitbild – Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/leitbild/

Hermeneutische Kompetenz als Fähigkeit, Zeugnisse früherer und gegenwärtiger Generationen unserer und anderer Kulturen zu verstehen und auf Gegenwart und Zukunft hin anzuwenden, was ein vielfältiges und umfassendes Sprachangebot voraussetzt, um v. a. Völkerverständnis und Toleranz als Grundlage des friedlichen Miteinanders wach zu halten. Das geschieht bei uns auf der Basis eines wertschätzenden, von der gegenseitigen […]
März 2025 Europäische Begegnung in Brüssel 20.

Dubliners 2024 – A trip to Dublin for the LK English Course of Melanchthon – Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/aktuelles/dubliners-2024-a-trip-to-dublin-for-the-lk-english-course-of-melanchthon/

Monday After a relatively smooth flight and several coffees later, we arrived safely at Abigails, the hostel, where we would be staying for the next 5 days. We first stocked up on food – nobody, especially not teenagers, likes to go hungry. Tayto crisps and Cadbury’s chocolate needed to be tasted. After settling in, we […]
März 2025 Europäische Begegnung in Brüssel 20.

„Alles billig und trotzdem zu teuer?“ – Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/aktuelles/elementor-1438/

Was macht den eigenen Konsum zu einem nachhaltigen Konsum? Welche Ressourcen und die Arbeit welcher Akteure fließt z.B. in die Produktion meines Smartphones oder meiner Adidas-Schuhe? Zu welchem (echten) Preis können wir so viele Produkte so günstig konsumieren? Mit diesen Fragen haben sich die Schüler*innen der Klassen 8e und 8d in dem Projekt „Alles billig […]
März 2025 Europäische Begegnung in Brüssel 20.

Fachübergreifende Standards – Melanchthon-Gymnasium Berlin

https://melanchthon-schule-berlin.de/konzepte/fachuebergreifende-standards/

Basiscurriculum Sprachbildung Der Bericht Der Leserbrief – Argumentation am Beispiel eines journalistischen Textes Grundsätze für Lern- und Informationsplakate Der Stichpunktzettel Operatoren Korrekturzeichen Eine Reflexion schreiben Verbindliche Standards Medienbildung Feedback erfolgreich geben und empfangen Die 5-Schritt-Lesemethode Grundsätze für softwaregestützte Präsentationsformen Die Arbeitstechnik des Zitierens Grundsätze für die Präsentationsform „Vortrag“ Grundsätze zum Urheberrecht Quellennachweise in wissenschaftlichen Arbeiten […]
März 2025 Europäische Begegnung in Brüssel 20.