Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Besuchsprogramme: Frauen in der Politik – Politische Fähigkeiten für zukünftige weibliche Führungskräfte

https://www.freiheit.org/de/iaf/frauen-der-politik-politische-faehigkeiten-fuer-zukuenftige-weibliche-fuehrungskraefte

Wir hatten das große Vergnügen, das Programm „Women in Politics – Political Savvy Skills for Future Female Leaders“ (Frauen in der Politik – Politische Fähigkeiten für zukünftige weibliche Führungskräfte) für 17 hoch motivierte und faszinierende weibliche Führungskräfte mit unterschiedlichem Hintergrund und Expertise durchzuführen.
Libanon und in Jordanien den European Dialogue in Brüssel

Global Security Hub | Friedrich-Naumann-Stiftung

https://www.freiheit.org/de/europaeische-union/focus/global-security-hub

Der Global Security Hub ist die zentrale Anlaufstelle der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit für alle sicherheits- und verteidigungsbezogenen Aktivitäten. Es vereint ein breites Netzwerk von Politikberatern und Think-Tank-Experten aus ganz Europa und darüber hinaus. In einer Zeit, in der Europa mit Instabilität in seiner Nachbarschaft und Herausforderungen durch aufstrebende Mächte konfrontiert ist, sollten seine Mitglieder danach streben, gemeinsame Antworten auf einige Schlüsselfragen zu finden: Wie soll und muss Europa seine Sicherheit und Verteidigung organisieren? Welches sind die Hindernisse für eine intensivere europäische Verteidigungszusammenarbeit? Wie sollte Europa mit konkurrierenden Mächten, wie z.B. China, umgehen? Wie können wir eine sinnvolle Kontrolle über die Entwicklung und den Einsatz neuer Waffentechnologien wie Hyperschallraketen oder KI behalten? Es ist nicht einfach, Antworten auf diese Fragen zu finden oder eine liberale Verteidigungspolitik zu definieren. Es gibt jedoch eine starke Übereinstimmung innerhalb der Security-Hub-Gemeinschaft, dass die europäischen Staaten mutig genug sein sollten, ihre Verteidigung weiter zu integrieren und besonderes Augenmerk nicht nur auf Panzer, Marineschiffe und Flugzeuge zu legen, sondern auch auf die Bürger, die diese Systeme in ihrem Beruf als Soldaten bedienen. Für Medienvertreter und Veranstalter dient der Security Hub als Ressourcenpool für Ideen, Autoren und Referenten. Auf diesen Seiten finden Sie weitere Informationen zu unseren neuesten Aktivitäten und unserem Podcast „The Defence Café“. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Security Hub-Koordinator Jeroen Dobber.
Regierungschefs aller 30 NATO-Mitgliedsländer heute in Brüssel

EU-Parlament: Follow the money im „Qatargate“

https://www.freiheit.org/de/europaeische-union/follow-money-im-qatargate

Die Schlinge der Vorwürfe gegen europäische Spitzenpolitiker verengt sich. Mitte Dezember kamen jeden Tag neue Meldungen ans Licht, die die einzig direktdemokratisch legitimierte Institution der Europäischen Union, das Europäische Parlament, diskreditierten. Der Flurschaden ist erheblich. Möchte die Europäische Union nicht das letzte Vertrauen Ihrer Bürger verlieren und den ohnehin schon vorhandenen Euroskeptizismus vertiefen, muss sie schnell handeln und ihre Institutionen reformieren, um dem Image einer elitären und sich selbst bereichernden Politikkaste entgegenzuwirken.
links), sprechen am Donnerstag vor dem Gericht in Brüssel

Ausländische Einflussnahme: Ein Blick hinter die Kulissen chinesischer Spionage im Europaparlament

https://www.freiheit.org/de/europaeische-union/ein-blick-hinter-die-kulissen-chinesischer-spionage-im-europaparlament

Das Europäische Parlament sieht sich mit einem Spionageskandal konfrontiert. Ein mutmaßlicher chinesischer Spion, J. Gut, hatte angeblich jahrelang ungehinderten Zugang und stand mit dem Europaabgeordneten Maximilian Krah in Verbindung. Dieser alarmierende Verstoß zeigt Sicherheitslücken auf und unterstreicht die Besorgnis über die Verstrickungen extremistischer Parteien mit autokratischen Regimen.
Krahs Team in Brüssel ist, ähnlich wie bei vielen Abgeordneten

Europäische Union | Friedrich-Naumann-Stiftung

https://www.freiheit.org/de/europaeische-union?page=1

Durch die Vernetzung von EU-Experten, der Zivilgesellschaft und Entscheidungsträgern versuchen wir, einen offenen Dialog zu fördern und liberale politische Lösungen für europäische Herausforderungen zu entwickeln. Gemeinsam mit unseren liberalen Partnern entwickeln wir Formate und Kampagnen zur Förderung von Rechtsstaatlichkeit, freien Märkten und Menschenrechten. Darüber hinaus koordinieren wir EU-kofinanzierte Projekte in den Bereichen Demokratieförderung, Entwicklungszusammenarbeit und Schutz der Menschenrechte. Unsere Hubs: Human Rights Hub, Global Security Hub   Folge uns auf: FACEBOOK | INSTAGRAM | X | LINKEDIN | YOUTUBE
Bauernproteste 03.04.2024 Jana Moritz Agrar-Proteste in Brüssel