Blutspende: Häufige Fragen und Antworten https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/hilfe-und-ansprechpartner/blutspende
Blutspenden leicht gemacht – Erfahren Sie hier, wie Sie Spender werden und was es
Wie häufig kann ich zur Blutspende?
Blutspenden leicht gemacht – Erfahren Sie hier, wie Sie Spender werden und was es
Wie häufig kann ich zur Blutspende?
Behandlungsfehler Patientenverfügungen Leitlinien Organ- & Blutspende
A, B oder 0? Viele Menschen kennen ihre Blutgruppe nicht. Warum das Wissen darüber wichtig ist und wie man seine Blutgruppe herausfindet.
⊕ © Stiftung Gesundheitswissen 🗙 So läuft die Blutspende ab Immer weniger
Um Patienten mit einer chronischen Erkrankung besser zu unterstützen, gibt es besondere Behandlungsprogramme: Disease-Management-Programme (DMP).
Behandlungsfehler Patientenverfügungen Leitlinien Organ- & Blutspende
Mit einer Patientenverfügung, einer Vorsorgevollmacht oder einer Betreuungsverfügung legen Sie fest, was im Ernstfall passieren soll.
Behandlungsfehler Patientenverfügungen Leitlinien Organ- & Blutspende
An wen kann ich mich bei einem Behandlungsfehler wenden? Wie erhalte ich Einblick in meine Patientenakte? Und was kostet eine Behandlung?
Behandlungsfehler Patientenverfügungen Leitlinien Organ- & Blutspende
Psychologe, Psychiater oder Psychotherapeut – sie werden gern verwechselt. Wer ist der richtige Ansprechpartner? Unser Video erklärt es.
Behandlungsfehler Patientenverfügungen Leitlinien Organ- & Blutspende
Überweisung zum Facharzt – wann und wozu? Wichtige Fakten rund um die ärztliche Überweisung.
Behandlungsfehler Patientenverfügungen Leitlinien Organ- & Blutspende
Sie vermuten einen medizinischen Behandlungsfehler? Wir erklären, was Sie in einem ersten Schritt selbst tun können.
Behandlungsfehler Patientenverfügungen Leitlinien Organ- & Blutspende
Welche Rechte Sie bei der Auswahl des Krankenhauses und bei der Behandlung haben – und an wen Sie sich bei Problemen wenden können.
Behandlungsfehler Patientenverfügungen Leitlinien Organ- & Blutspende