Wale – Steckbriefe – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/tiere/steckbriefe-wale
Steckbriefe Wale
© WWF Der Blauwal ist mit 33 Metern Länge das größte Tier, das heute auf der Welt lebt.
Steckbriefe Wale
© WWF Der Blauwal ist mit 33 Metern Länge das größte Tier, das heute auf der Welt lebt.
Alle Säugetiere haben gemeinsame Merkmale. Sie sind gleichwarm und atmen mit der Lunge. Sie haben vier Gliedmaßen, Haare und Lippen. Die Nachkommen entwickeln sich im Mutterleib und werden mit Milch gesäugt. Auch der Mensch zählt zu den Säugetieren.
Das größte Säugetier ist der Blauwal mit einer Länge von bis zu 33 m und einem Gewicht von ungefähr
A – Blauwal P – Orca M – Schweinswal 2. Wie nennt man die Schwanzflosse der Wale?
der Blauwal nicht nur das größte lebende Tier ist, sondern auch der Erzeuger der lautesten Tiergeräusche
Die Erde ist zu gut zwei Dritteln mit Wasser bedeckt. Aber wir wissen noch längst nicht alles über die Lebewesen in den Meeren und Ozeanen.
24:28 Minuten Der Blauwal ist das größte Lebewesen der Erde. © imago mit Ryke und Rahel | 30.01.2020
tkcm=aaus Einfach tierisch Blauwal https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/blauwal Siebenschläfer
Bislang wurde noch kein vollständiges Skelett eines Megalodon gefunden. Doch auch einzelne Zähne des riesigen Urzeit-Hais verraten Forschenden einiges über seine Fressgewohnheiten.
Er war also so schwer wie ein Blauwal und etwa sechsmal so lang wie ein Weißer Hai.
Hier lernst du Sachen die Groß und Klein sind
Der Blauwal ist das grösste Tier, das jemals auf der Erde gelebt hat.
erfährt er, wie es zu der Idee für diese beeindruckende Ausstellung gekommen ist und wie man einen Blauwal
Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden – Unzählige originelle Ideen, Experimente, Spiele für Kinder im Web-Magazin von Labbé
Hier sind einige Beispiele: Luft – Adler Wasser – Blauwal Erde – Chow-Chow Wasser – Delfin Jedes