Dein Suchergebnis zum Thema: Blauwal

Der Eisbär von Jenni Desmond – Kinderbuch-Detektive

https://kinderbuch-detektive.de/der-eisbaer-von-jenni-desmond/?p=3377%2Ffeed

Der Eisbär ist eins der größten, gefährlichsten und schönsten Raubtiere zugleich. Mit diesem Bilderbuch gelingt es Jenni Desmond mit anmutigen Bildern und vielen Sachinformationen die Faszination für den Giganten der Arktis zu wecken. „Der Eisbär“ von Jenni Desmond (Autorin und Illustratorin) ist eine faszinierende Mischung aus Bilderbuch und Sachbuch. Auf den ersten Blick sieht es … „Der Eisbär von Jenni Desmond“ weiterlesen
Neben „Der Eisbär“ ist von ihr das Bilderbuch „Der Blauwal“ im Aladin Verlag erschienen, das im selben

Der Eisbär von Jenni Desmond - Kinderbuch-Detektive

https://kinderbuch-detektive.de/der-eisbaer-von-jenni-desmond/?p=3377

Der Eisbär ist eins der größten, gefährlichsten und schönsten Raubtiere zugleich. Mit diesem Bilderbuch gelingt es Jenni Desmond mit anmutigen Bildern und vielen Sachinformationen die Faszination für den Giganten der Arktis zu wecken. „Der Eisbär“ von Jenni Desmond (Autorin und Illustratorin) ist eine faszinierende Mischung aus Bilderbuch und Sachbuch. Auf den ersten Blick sieht es … „Der Eisbär von Jenni Desmond“ weiterlesen
Neben „Der Eisbär“ ist von ihr das Bilderbuch „Der Blauwal“ im Aladin Verlag erschienen, das im selben

Nur Seiten von kinderbuch-detektive.de anzeigen

Geomax 27: Überfischte Meere | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/geomax-27-ueberfischte-meere/

Vor der ostkanadischen Insel Neufundland, dort wo der warme Golfstrom auf den kalten Labradorstrom trifft, liegt einer der reichsten Fischgründe der Erde: die Grand Banks, eine Reihe flacher Unterwasserplateaus auf dem nordamerikanischen Kontinentalschelf. Berühmt wurde die Region einst für ihre riesigen Kabeljaubestände. Schon bevor Kolumbus Amerika entdeckte, segelten baskische Fischer wegen des Kabeljaus quer über den Atlantik. Ab Mitte des letzten Jahrhunderts  plünderten immer größere Trawler – vor allem aus Europa und der Sowjetunion – die Fischreichtümer. Auf dem Höhepunkt wurden an den Grand Banks im Jahr 1968 mehr als 800.000 Tonnen Kabeljau gefangen. In den Folgejahren kollabierten die Bestände, […]
, vom weniger als ein Billionstel Gramm schweren Bakterium bis hin zum mehr als 100 Tonnen schweren Blauwal

Nachhaltigkeit | Themenfelder | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/themenfeld/nachhaltigkeit/

Aus der Forschung direkt in die Schule
, vom weniger als ein Billionstel Gramm schweren Bakterium bis hin zum mehr als 100 Tonnen schweren Blauwal

Umwelt | Themenfelder | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/themenfeld/umwelt/

Aus der Forschung direkt in die Schule
, vom weniger als ein Billionstel Gramm schweren Bakterium bis hin zum mehr als 100 Tonnen schweren Blauwal

Biogeographie | Themenfelder | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/themenfeld/biogeographie/

Aus der Forschung direkt in die Schule
, vom weniger als ein Billionstel Gramm schweren Bakterium bis hin zum mehr als 100 Tonnen schweren Blauwal

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weniger Plastik ist mehr. | Nestle.de

https://www.nestle.de/unterwegsnachbesser/verpackung

#UnterwegsNachBesser Recyclinganteile erhöhen. Wertstoffkreisläufe schließen. Neues Plastik reduzieren. Und neu denken.
Für Faktenhungrige [1] Nachhaltigkeitspreis für Smarties [2] Der Blauwal [3] Der Grüne Punkt Nestlé

Weniger Plastik ist mehr. | Nestle.de

https://web.archive.org/web/20240229025313/https://www.nestle.de/unterwegsnachbesser/verpackung

#UnterwegsNachBesser Recyclinganteile erhöhen. Wertstoffkreisläufe schließen. Neues Plastik reduzieren. Und neu denken.
Für Faktenhungrige [1] Nachhaltigkeitspreis für Smarties [2] Der Blauwal [3] Der Grüne Punkt Nestlé

Weniger Plastik ist mehr. | Nestle.de

https://web.archive.org/web/20240228174711/https://www.nestle.de/unterwegsnachbesser/verpackung

#UnterwegsNachBesser Recyclinganteile erhöhen. Wertstoffkreisläufe schließen. Neues Plastik reduzieren. Und neu denken.
Für Faktenhungrige [1] Nachhaltigkeitspreis für Smarties [2] Der Blauwal [3] Der Grüne Punkt Nestlé

Nur Seiten von www.nestle.de anzeigen

ZoomMobil Kalender Detail – ZOOM Kindermuseum Wien

https://www.kindermuseum.at/zoom_programm/zoom_mobil/zoommobil_kalender_detail?zoommobil_termine_id=1739003551964

Das ZOOM Kindermuseum im Museumsquartier WIEN ist für Kinder ein Ort des spielerischen Forschens, Erfahrens und Lernens und fester Bestandteil der Wiener Kinderkultur
und rätselhafte Kunstwerke: Der Blaubär paniert Blaukraut, die Blaualge plant eine Blaupause, und der Blauwal

ZoomMobil Kalender Detail - ZOOM Kindermuseum Wien

https://www.kindermuseum.at/zoom_programm/zoom_mobil/zoommobil_kalender_detail?zoommobil_termine_id=1727252676556

Das ZOOM Kindermuseum im Museumsquartier WIEN ist für Kinder ein Ort des spielerischen Forschens, Erfahrens und Lernens und fester Bestandteil der Wiener Kinderkultur
und rätselhafte Kunstwerke: Der Blaubär paniert Blaukraut, die Blaualge plant eine Blaupause, und der Blauwal

ZoomMobil Kalender Detail - ZOOM Kindermuseum Wien

https://www.kindermuseum.at/zoom_programm/zoom_mobil/zoommobil_kalender_detail?zoommobil_termine_id=1670874093125

Das ZOOM Kindermuseum im Museumsquartier WIEN ist für Kinder ein Ort des spielerischen Forschens, Erfahrens und Lernens und fester Bestandteil der Wiener Kinderkultur
und rätselhafte Kunstwerke: Der Blaubär paniert Blaukraut, die Blaualge plant eine Blaupause, und der Blauwal

ZoomMobil Kalender Detail - ZOOM Kindermuseum Wien

https://www.kindermuseum.at/zoom_programm/zoom_mobil/zoommobil_kalender_detail?zoommobil_termine_id=1639599853410

Das ZOOM Kindermuseum im Museumsquartier WIEN ist für Kinder ein Ort des spielerischen Forschens, Erfahrens und Lernens und fester Bestandteil der Wiener Kinderkultur
und rätselhafte Kunstwerke: Der Blaubär paniert Blaukraut, die Blaualge plant eine Blaupause, und der Blauwal

Nur Seiten von www.kindermuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Hvalasafnið á Húsavík – Walmuseum Húsavík – Älgventure

https://aelgventure.com/de/aelgwiki/iceland/hvalasafnid-a-husavik/

Wer Wale mag, ist in Húsavík genau am richtigen Ort. Dieses kleine Fischerdorf mit 2.300 Einwohnern, einer beeindruckenden Aussicht auf die Kinnarfjöll-Berge jenseits der Skjálfandi-Bucht, leichten Wanderungen durch abwechslungsreiche Landschaften und einer der schönsten Holzkirchen Islands gilt aufgrund einer Erfolgsquote bei den Walbeobachtungsfahrten von 97% in den letzten 30 Jahren als die Wal-Hauptstadt Europas. Daher…
Wie auch das größte Skelett der Sammlung – ein 25m langer weiblicher Blauwal der 2010 in Ásbúðir gestrandet