Dein Suchergebnis zum Thema: Blauwal

BMUKN: Abschätzung des Störungspotentials durch Maskierung beim Einsatz von Luftpulsern/Airguns in der Antarktis (Maskierung II) | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/abschaetzung-des-stoerungspotentials-durch-maskierung-beim-einsatz-von-luftpulsern-airguns-in-der-antarktis-maskierung-ii

Abschätzung des Störungspotentials durch Maskierung beim Einsatz von Luftpulsern/Airguns in der Antarktis (Maskierung II)
Niederfrequenzbereich erzeugen, in dem viele antarktische Meeressäuger, wie auch der antarktische Blauwal

BMUKN: Festlegung von Kriterien und Entwicklung eines Modells zur Abschätzung des Störungspotentials durch Maskierung beim Einsatz von Luftpulsern (Airguns) in der Antarktis | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/festlegung-von-kriterien-und-entwicklung-eines-modells-zur-abschaetzung-des-stoerungspotentials-durch-maskierung-beim-einsatz-von-luftpulsern-airguns-in-der-antarktis

Unterwasserschall – der unterschätzte Störfaktor Menschengemachte Schallsignale im Meer können noch in Entfernungen von 2000 km den Kommunikationsraum von Blau- und Finnwalen erheblich verringern. Kurze impulshafte tieffrequente Schallsignale
modellierten Störsignale mit den Vokalisationen mariner Säugetiere überlagert (Finnwal, Blauwal