Aulos » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/a/aulos/
November 2024 Aulos (1882) Aulos, altgriechisches Blasinstrument, allem Anschein
Meintest du blasinstrumente?
November 2024 Aulos (1882) Aulos, altgriechisches Blasinstrument, allem Anschein
1882) Baroxyton, Barozyton, ein von Czerveny 1853 konstruiertes gewundenes Blech-Blasinstrument
Juli 2024 Tromba, Tromba marina (1882) Tromba so viel wie Trompete (Blasinstrument
anschlagen, oder dass sonst ein von dem angenommenen Stimmton nicht leicht abweichendes Blasinstrument
Ein Blasinstrument der Engländer, besonders im Fürstentum Walis [sic] gebräuchlich
Chatzotzeroth (1865) Chatzotzeroth (Chatzootzerah), Chasosra oder Asosra, ein hebräisches Blasinstrument
Sordono), ein veraltetes, dem Fagott ähnliches Blasinstrument von Holz, welches
Uraltes Blasinstrument, schon den Hebräern (Sumphoneia, Samponia) und Griechen bekannt
Gesammeltes Wissen zum Natur- bzw. Wald- oder Jagdhorn sowie zum Ventilhorn aus Musiklexika des 19. und 20. Jahrhunderts – musikwissenschaften.de
August 2024 Horn, cornu (1882) Blasinstrument (Horn) in Form eines Auerochsenhorns
2023 Glottis (1879) Glottis, griechisch, Stimmritze, auch Mundstück zu einem Blasinstrument