Artikulation » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/a/artikulation/
Die Blasinstrumente artikulieren durch Unterbrechung des Atemstromes, bei schneller
Meintest du blasinstrumente?
Die Blasinstrumente artikulieren durch Unterbrechung des Atemstromes, bei schneller
Der musikalische Fachbegriff „Solo“, ausführlich erläutert von Musikexperten in ihren berühmten Musiklexika des 19. Jahrhunderts – musikwissenschaften.de
B. die Arie, die Konzerte für Streich- und Blasinstrumente (auch für Klavier, insofern
Alter Name für eine Vereinigung von mehreren Instrumenten (besonders Blasinstrumenten
Bei mit einem Schalltrichter versehenen Blasinstrumenten von Holz bedient man sich
sowohl der gestrichenen als gezupften oder mit Hämmerchen angeschlagenen; die der Blasinstrumente
realen Stimmen, welcher für Singstimmen selbstverständlich und auch für Streich- und Blasinstrumente
Organa empneusta, Blasinstrumente; organa entata, Saiteninstrumente.
Vergleiche: Durchziehen
Jahrhunderts] auch auf Saiten- und Blasinstrumenten hervorzubringen.
Siehe auch: Transposition.
, in welcher die Organisten bewandert sein müssen, weil bei Kirchenmusiken die Blasinstrumente
Musikalisches Conversations-Lexikon. Eine Encyklopädie der gesammten musikalischen Wissenschaften, Mendel, Hermann (Hg.): 1. Band, Berlin 1870, 2. Band, Berlin 1872, 3. Band, Berlin 1873, 4. Band, Berlin 1874, 5. Band, Berlin 1875, 6. Band, Berlin 1876, Reissmann, August (Hg.): 7. Band, Berlin 1877, 8. Band, Berlin 1877, 9. Band, Berlin 1878, 10. Band, Berlin 1878, 11. Band, Berlin 1879, Ergänzungsband, Berlin 1883.
1870) Banderole, Trompetenfahne (1870) Bassclausel, Bassizans (1870) Bi (1870) Blasinstrumente