Dein Suchergebnis zum Thema: Birnen

Meintest du bienen?

Pflanze des Monats Juli 2024: Wilde Möhre (Daucus carota)

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/pflanze-des-monats-august-wilde-moehre-daucus-carota/

Die Wilde Möhre hat meist eine dunkle Scheinblüte in der Mitte ihres Blütenstands. Vermutlich, um weitere Gäste anzulocken.
Nutzung des Bio-Siegels Die BIOSpitzenköche empfehlen Penne mit Radicchio und Birnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Apfelglasflügler (Synanthedon myopaeformis), Apfelbaum-Glasflügler

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/apfelglasfluegler/

Falter, Raupen und Holzschäden der Apfelbaum-Glasflügler erkennen, den Befall durch vorbeugende Maßnahmen und Fallen ökologisch bekämpfen.
Schadwirkung im Obstbau Apfelglasflügler befallen Äpfel, Birnen, Pflaumen und Kirschen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden