Dein Suchergebnis zum Thema: Birnen

Meintest du bienen?

Rußflecken- und Fliegenfleckenkrankheit, Regenflecken, Fliegenschmutz

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/pilzkrankheiten/russflecken-und-fliegenfleckenkrankheit

Regenflecken und Fliegenschmutz auf der Apfelschale als Pilzkrankheit erkennen, identifizieren und Informationen zur Vorbeugung und Bekämpfung im Bioobstbau erhalten
Schadwirkung im Bio-Obstbau Regen- und Fliegenflecken treten an Apfel und Birne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nutzungsformen und Gehölze in Agroforstsystemen

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/agroforstwirtschaft/nutzungsformen-und-gehoelze-in-agroforstsystemen/

Die Wahl der Gehölzarten für Agroforstwirtschaft richtet sich nach dem Standort, den Betriebszielen sowie Vermarktungs- und Bewirtschaftungsmöglichkeiten.
Wildkirsche und andere Steinobst-Arten, Walnuss, Ahorn, Erle, Speierling, Elsbeere und Birne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldgärten – Eine Einführung in nachhaltige Anbausysteme

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/diversifizierung/waldgaerten-eine-einkommenswirksame-alternative-fuer-landwirtschaft-und-gartenbau/

Alles rund um private und kommerzielle Waldgärten. Erfahren Sie, wie Waldgärten ökologische Vielfalt fördern und wirtschaftliche Chancen bieten können.
Darunter in der niederen Baumschicht können kleinere Obstbäume wie Apfel oder Birne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden