Gibt es Bio-Heimtierfutter? https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-wissen/gibt-es-bio-heimtierfutter/
Nutzung des Bio-Siegels Die BIOSpitzenköche empfehlen Penne mit Radicchio und Birnen
Meintest du bienen?
Nutzung des Bio-Siegels Die BIOSpitzenköche empfehlen Penne mit Radicchio und Birnen
Lena Paus und Romina Proetzel erstellen in dem Verbundprojekt umfassende Informationsangebote rund um regionale Bio-Lebensmittel und deren Herstellung.
Nutzung des Bio-Siegels Die BIOSpitzenköche empfehlen Penne mit Radicchio und Birnen
In Grundzügen ist meist der Unterschied zwischen der sogenannten H-Milch und der Frischmilch bekannt. Um die Milch den Konsumentenansprüchen anzupassen, gibt es jedoch mehr als verschiedene Arten der Erhitzung. Wie genau sieht das also mit den unterschiedlichen Verarbeitungswegen zur Trinkmilch aus?
Nutzung des Bio-Siegels Die BIOSpitzenköche empfehlen Penne mit Radicchio und Birnen
Nutzung des Bio-Siegels Die BIOSpitzenköche empfehlen Penne mit Radicchio und Birnen
Kann die öffentliche Gemeinschaftsverpflegung einen Beitrag leisten, 30% Öko-Landbau in Deutschland zu erreichen? Eine Studie untersuchte das Potenzial.
Nutzung des Bio-Siegels Die BIOSpitzenköche empfehlen Penne mit Radicchio und Birnen
Schädlinge Die Birnensägewespe und die Pflaumensägewespe sind verwandte Arten, die Birnen
Schädlinge Die Birnensägewespe und die Pflaumensägewespe sind verwandte Arten, die Birnen
Die EU will das Werben mit irreführenden Umweltaussagen auf Produkten künftig mithilfe der Empowering Consumers Richtlinie verhindern.
Nutzung des Bio-Siegels Die BIOSpitzenköche empfehlen Penne mit Radicchio und Birnen
Einen Einblick in die Maßnahmen zur Erhaltung der Pflanzengesundheit gewähren Öko-Obstbaubetriebe in einem Online-Portal.
Aber auch bei Äpfeln und Birnen ist der Anteil ökologischer Erzeugung inzwischen
allem Apfelbäume auf schwachwüchsigen Typenunterlagen sowie Holunder, seltener Birnen