Dein Suchergebnis zum Thema: Birnen

Meintest du bienen?

Landschaftspflegehof Tütsberg in Schneverdingen in der Lüneburger Heide. Bioland-Betrieb

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/niedersachsen/landschaftspflegehof-tuetsberg/

Der Landschaftspflegehof Tütsberg ist der landwirtschaftliche Betrieb der Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide. Er wirtschaftet nach Bioland-Richtlinien
Nutzung des Bio-Siegels Die BIOSpitzenköche empfehlen Penne mit Radicchio und Birnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biohof Golzelany in Hayingen-Kochstettenund wirtschaftet nach Richtlinien von Naturland mit Marktfrüchten, Geflügel- und Mutterkuhhaltung

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/baden-wuerttemberg/biohof-gorzelany/

Der Biohof Gorzelany in Hayingen-Kochstetten wirtschaftet nach Grundsätzen des Ökologischen Landbaus und den Richtlinien von Naturland. Betriebsschwerpunkte sind der Anbau von Marktfrüchten, Geflügel- und Mutterkuhhaltung
Nutzung des Bio-Siegels Die BIOSpitzenköche empfehlen Penne mit Radicchio und Birnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflanze des Monats Juli 2024: Das Jakobs-Kreuzkraut (Senecio jacobaea)

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/pflanze-des-monats-juli-jakobs-kreuzkraut-senecio-jacobaea/

Am Jakobs-Kreuzkraut scheiden sich die Geister. Während es vor allem für Pferde giftig ist, erfreuen sich hingegen zahlreiche Insekten an den gelben Blüten.
Nutzung des Bio-Siegels Die BIOSpitzenköche empfehlen Penne mit Radicchio und Birnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hessische Staatsdomäne Frankenhausen, gepachtet von der Uni Kassel. Gemischtbetrieb nach ökollogischen Richtlinien

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/hessen/hessische-staatsdomaene-frankenhausen/

Die Hessische Staatsdomäne Frankenhausen vor den Toren Kassels gepachtet von der Universität Kassel wirtschaftet seit 1998 nach Richtlinien des Ökologischen Landbaus und ist Forschungseinrichtung.
Nutzung des Bio-Siegels Die BIOSpitzenköche empfehlen Penne mit Radicchio und Birnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden