Streuobst-Service und Adressen – NABU https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/streuobst/service-und-adressen/
Mehr → NABU-Streuobst-Rundbrief Äpfel, Birnen und mehr…
Meintest du bienen?
Mehr → NABU-Streuobst-Rundbrief Äpfel, Birnen und mehr…
Für 26 von 36 Obst- und Gemüsearten ist dies nun erfolgt; Äpfel, Birnen und auch
Vom BUND-Regionalverband gibt es jetzt eine neue ausführliche Walnussbroschüre mit Wissenswertem zum Walnussanbau in Oberschwaben. Die Broschüre enthält neb
Obstsortenparadies Bad Schönborn Obstsortenparadies Bad Nauheim Tausenderlei Äpfel und Birnen
Streuobstaktivitäten im NABU
Mehr → Tscherkessische Streuobstwälder Äpfel, Birnen und Co.: Naturschutz, der
Jung Fruchtsäfte GbR aus dem südbadischen Teiningen ist neuer Lizenznehmer des NABU-Qualitätszeichens für Streuobstprodukte.
regionale Bio-Säfte sowie fünf verschiedene Cidre/Apfelweine an, sowohl aus Äpfeln und Birnen
Das bereits 1939 ausgewiesene NSG Nackberg ist mit Halbtrockenrasen und Salbei-Glatthaferwiesen bewachsen, teilweise als Unternutzung von Streuobstbestän…
Er trägt rund 2.800 hochstämmige Obstbäume, vorwiegend Äpfel und Birnen.
Mit der mobilen Obstmosterei Christiane Lindner aus Kressbronn in Baden-Württemberg wurde heute die 400. Mosterei in der bundesweiten Übersicht des NABU ein
nur Mostereien, bei denen man tatsächlich genau den Saft aus den eigenen Äpfeln, Birnen
Nach dem Motto „Wenn der Apfel nicht mehr zur Mosterei kommt, muss eben die Mosterei zum Apfel kommen“ hat der NABU-Bezirksverband Gäu-Nordschwarzwald im Ok
Nicht nur Äpfel und Birnen können in der Anlage verarbeitet werden, sondern auch
NABU fordert Schutz für die Champagner-Bratbirne
Obstsortenparadies Bad Schönborn Obstsortenparadies Bad Nauheim Tausenderlei Äpfel und Birnen
Streuobst-Aufpreisvermarkter fordern in Statistiken und öffentlichen Darstellungen des Bundes und der Länder korrekte Angaben zum Obstbau.
In Deutschland gibt es bei Äpfeln, Birnen, Kirschen und Pflaumen 29.750 Hektar zertifizierten