Dein Suchergebnis zum Thema: Birnen

Meintest du birne?

Nonnenhorn am Bodensee / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/gemeinde-nonnenhorn/nonnenhorn-am-bodensee/31aab87e-31e6-4f8b-811d-d64366bbd2d3

Das südlichste Dorf Bayerns steht für Sonne, Lebensfreude und Genuss. Der prächtige Obst- und Weinbau im Ort und in der Region ist den vielen Sonnenstunden zu verdanken, die man auf dem „Genießerweg“ erleben kann. Oder Sie tanken Energie dank der vielen kulinarischen Angebote, die sich nicht nur an die Feinschmecker unter uns richten.
Füllhorn interpretiert, das mit Weintrauben, Äpfeln und Birnen

Waldshut-Tiengen: Chäppeleweg / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/wanderweg-waldshut-tiengen/waldshut-tiengen-chaeppeleweg/03f2220a-3809-454b-bc73-51dd6739cc47

Der Chäppeleweg führt durch alle Ortsteile von Waldshut-Tiengen. Die Besonderheit dabei ist, dass es sich bei den wegweisenden Objekten um Kappellen handelt. Der gesamte Weg erstreckt sich über 52 Kilometer.
erfreut, reifen derzeit Zentnerlasten von Äpfeln und Birnen

WEINKORB Vinothek / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/vinothek-korb/weinkorb-vinothek/ab23afc7-1e2e-4791-91cf-4495305c2186

Zum Weingut Singer-Bader gehört die WEINKORB-Vinothek, die mit dem Wein-Tourismus-Preis des Landes Baden Württemberg und dem Deutschen Vinothekenpreis ausgezeichnet wurde. In diesem architektonisch faszinierenden Wein-Event-Haus mit einer Flechtwerkstruktur aus Holz und Corten-Stahl wird Wein zum Erlebnis.
eigenem Obst werden Brände hergestellt: Mirabelle, Williams-Christ-Birne

Urbach – Linsenberglehrpfad / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/themenweg-schwaebischer-wald-tourismus-ev/urbach-linsenberglehrpfad/2f3bc719-d806-4ff1-8c92-57d2b43ce76f

Der Lehrpfad verläuft auf dem Linsenberg und informiert über Obstbau, Gehölze, Ökologie und Landschaft. Der Obstbauverein hat die sachkundigen Texte für die wunderschönen tönernen Informationstafeln beigesteuert, die von den Urbacher Töpferfrauen liebevoll hergestellt und gestaltet wurden. Kinder werden vom Käfer Anton durch den Lehrpfad begleitet. Der Linsenberg ist ein lang gestreckter Ost-West-Hang entlang der Remsaue mit einer Länge von 1,2 km und einem Nord-Süd-Gefälle mit im Norden anschließender Hochebene. Der höchste Punkt liegt auf 310 m über N.N. Nach Süden bietet sich ein herrlicher Ausblick ins Remstal und auf die gegenüber liegenden Anhöhen des Schurwalds, Gegen Südosten hin ist die Kuppe des Stauferberges Hohenstaufen gut zu erkennen. Die erste Hälfte des Lehrpfades verläuft über gut begehbare geschotterte Feldwege, im zweiten Teil über nicht befestigte Wiesenwege. Einkehrmöglicheit: Vereinsheim „SC Treff“, Linsenbergweg 5.
Vielfalt und den Artenreichtum heimischer Apfel- und Birn