Dorfschmiede Klein Belitz https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-dorfschmiede-klein-belitz
Die Dorfschmiede in Klein Belitz existiert seit 1822.
Ergänzt wird der Waldrand überwiegend mit Wildobst-Bäumen (Apfel, Birne) und StrÃ
Meintest du bienen?
Die Dorfschmiede in Klein Belitz existiert seit 1822.
Ergänzt wird der Waldrand überwiegend mit Wildobst-Bäumen (Apfel, Birne) und StrÃ
Das Kloster Rühn ist eine gut erhaltene Klosteranlage von 1232. Eigentümer ist ein gemeinnütziger, ehrenamtlicher Verein. Zum Kloster gehören u. a. ein Klosterladen und eine Schänke sowie eine Öl-, Senf- und Essigmanufaktur.
Ergänzt wird der Waldrand überwiegend mit Wildobst-Bäumen (Apfel, Birne) und Sträuchern
Eva Güthoff modelliert hier ihre Skulpturen, Akte und Portraits aus grobem Steinmetzton. Ihr Mann zeigt Naturfotos.
Ergänzt wird der Waldrand überwiegend mit Wildobst-Bäumen (Apfel, Birne) und Sträuchern
Das Güstrower Malmström-Museum bietet einen interessanten Einblick in die fast dreihundertjährige Artisten- und Zirkusgeschichte der Kolter-Malmströms, die seit 1917 in Güstrow ansässig sind.
Ergänzt wird der Waldrand überwiegend mit Wildobst-Bäumen (Apfel, Birne) und Sträuchern
Die Kirche Baumgarten gehört zur evangelisch-lutherichen Kirchgemeinde Baumgarten.
Ergänzt wird der Waldrand überwiegend mit Wildobst-Bäumen (Apfel, Birne) und StrÃ
In den Räumen der Alten Molkerei Baumgarten befindet sich heute eine Kunstausstellung.
Ergänzt wird der Waldrand überwiegend mit Wildobst-Bäumen (Apfel, Birne) und StrÃ
Existenziell fragen – sinnlich antworten. Ein offenes Haus für die schöpferische Kraft des Menschen in den unterschiedlichsten, künstlerischen Disziplinen.
Ergänzt wird der Waldrand überwiegend mit Wildobst-Bäumen (Apfel, Birne) und Sträuchern
Hier können Sie die Reste einer über 1000 Jahre alten slawischen Höhenburg bewundern. Die hiesige Wallanlage ist ein typisches Beispiel für das Bedürfnis nach Schutz und Verteidigung in der slawischen Zeit.
Ergänzt wird der Waldrand überwiegend mit Wildobst-Bäumen (Apfel, Birne) und Sträuchern
Auf der Holzbrücke überqueren Sie die Warnow bei dieser Rundtour durch das Warnow-Durchbruchstal.
Ergänzt wird der Waldrand überwiegend mit Wildobst-Bäumen (Apfel, Birne) und Sträuchern
Burg Trechow ist in reizvoller Endmoränen-Landschaft am Trechower See gelegen und ein aus Granitquadern um 1590 bis 1601 auf alter Grundlage errichtetes Herrenhaus. Durch sein einzigartiges Baumaterial und die besondere Illusionsmalerei von 1795 wurde es 2009 zum Nationalen Kulturdenkmal erhoben.
Ergänzt wird der Waldrand überwiegend mit Wildobst-Bäumen (Apfel, Birne) und StrÃ