Birne » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/b/birne/
Musiklexikon: Was bedeutet Birne?
Meintest du bienen?
Musiklexikon: Was bedeutet Birne?
Koch, Heinrich Christoph: Musikalisches Lexikon, welches die theoretische und praktische Tonkunst, encyclopädisch bearbeitet, alle alten und neuen Kunstwörter erklärt, und die alten und neuen Instrumente beschrieben, enthält, Frankfurt/Main 1802. Zu seiner Biographie, siehe: Koch, Heinrich Christoph. Nachfolgend alle Lexeme bzw. Artikel aus H. C. Kochs Lexikon von 1802, die in das historische Musiklexikon von musikwissenschaften.de aufgenommen wurden:
1802) Bezug (1802) Bicinium (1802) Biebel-Regal (1802) Bindungszeichen (1802) Birn
Auflistung aller musikalischer Fachwörter bzw. Lexeme mit dem Anfangsbuchstaben B im historischen Musiklexikon von musikwissenschaften.de
(5) Bifara (1) Binario (1) Bindebogen (2) Bindung (2) Bindungszeichen (2) Birne
Auflistung aller musikalischer Fachwörter bzw. Lexeme mit dem Anfangsbuchstaben B im historischen Musiklexikon von musikwissenschaften.de
(5) Bifara (1) Binario (1) Bindebogen (2) Bindung (2) Bindungszeichen (2) Birne
Auflistung aller musikalischer Fachwörter bzw. Lexeme mit dem Anfangsbuchstaben B im historischen Musiklexikon von musikwissenschaften.de
(5) Bifara (1) Binario (1) Bindebogen (2) Bindung (2) Bindungszeichen (2) Birne
Auflistung aller musikalischer Fachwörter bzw. Lexeme mit dem Anfangsbuchstaben B im historischen Musiklexikon von musikwissenschaften.de
(5) Bifara (1) Binario (1) Bindebogen (2) Bindung (2) Bindungszeichen (2) Birne
Auflistung aller musikalischer Fachwörter bzw. Lexeme mit dem Anfangsbuchstaben B im historischen Musiklexikon von musikwissenschaften.de
(5) Bifara (1) Binario (1) Bindebogen (2) Bindung (2) Bindungszeichen (2) Birne
mit Blatt, vermittelst dessen es intoniert wird; aus einem kurzen Kopfstücke, Birn
Buchs, wildes Birn, Bohnenbaum, Ebenholz u. dgl.