Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Datenschutz

https://www.fippev.de/hausderkinder/datenschutz

Internetauftritt Haus der Kinder in Berlin
OpenStreetMap nutzt zur Beschleunigung des Dienstes das Content Delivery Network (CDN) der Fastly, Inc

Kindertagesstätte Melli-Beese-Haus | Berlin-Treptow - Datenschutzerklärung

https://www.fippev.de/melli-beese-haus/datenschutzerklaerung

OpenStreetMap nutzt zur Beschleunigung des Dienstes das Content Delivery Network (CDN) der Fastly, Inc

FiPP e.V. -  Datenschutz

https://www.fippev.de/willkommen/datenschutz

FiPP e.V. – Fortbildungsinstitut für die Pädagogische Praxis
OpenStreetMap nutzt zur Beschleunigung des Dienstes das Content Delivery Network (CDN) der Fastly, Inc

Datenschutz

https://www.fippev.de/pusteblume/datenschutz

Internetauftritt der Kita Pusteblume in Berlin
OpenStreetMap nutzt zur Beschleunigung des Dienstes das Content Delivery Network (CDN) der Fastly, Inc

Nur Seiten von www.fippev.de anzeigen

Datenschutzerklärung – Beate Lambert

https://beatelambert.de/datenschutzerklaerung/

1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Datenerfassung auf dieser Website Wer ist verantwortlich für […]
Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation

Universität Leipzig: Webbasiertes Data Science und Machine Learning mit Jupyter

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsservice/forschungsdatenmanagement/forschungsdaten-services-a-z/fdm-servicedetail/service/webbasiertes-data-science-und-machine-learning-mit-jupyter

Der Service „Jupyter“ bietet Forschenden, Lehrenden und Lernenden der Universität Leipzig und deren Kooperationspartnern ein interaktives Webinterface zur Nutzung von Hochleistungsrechenressourcen für Data Science und Machine Learning.
Zugang innerhalb des Netzwerks der Universität Leipzig  Zugriff auf GPUs zur Beschleunigung von Berechnungen

Universität Leipzig: Webbasiertes Data Science und Machine Learning mit Jupyter

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsservice/forschungsdatenmanagement/forschungsdaten-services-a-z/fdm-servicedetail/service/webbasiertes-data-science-und-machine-learning-mit-jupyter?tx_mkunileipzig%5Baction%5D=detail&tx_mkunileipzig%5Bcontroller%5D=Service&cHash=2ea3021aecd1a9db8495f961662d7c06

Der Service „Jupyter“ bietet Forschenden, Lehrenden und Lernenden der Universität Leipzig und deren Kooperationspartnern ein interaktives Webinterface zur Nutzung von Hochleistungsrechenressourcen für Data Science und Machine Learning.
Zugang innerhalb des Netzwerks der Universität Leipzig  Zugriff auf GPUs zur Beschleunigung von Berechnungen

Universität Leipzig: Leipziger Informatik forscht am OpenWebSearch.EU

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/leipziger-informatik-forscht-am-openwebsearcheu-2022-07-29

Über 75 Wissenschaftler:innen forschen in den nächsten drei Jahren am Kern eines europäischen Open Web Index (OWI) als Grundlage für eine neue Websuche in Europa. Ziel des Programms ist es, die Dominanz außereuropäischer Internetkonzerne wie Google oder Microsoft zurückzudrängen. Das Projekt wird von der Europäischen Kommission in Höhe von 8,5 Millionen Euro im Rahmen des Projekts „Horizon Europe“ gefördert. Eine tragende Rolle spielt dabei die Informatik der Universität Leipzig um Juniorprofessor Dr. Martin Potthast. Im Interview spricht er über die Bedeutung dieses Forschungsprojekts.
Ein Index dient Suchmaschinen zur massiven Beschleunigung des Abgleichs aller Webseiten mit einer Suchanfrage

Universität Leipzig: EU fördert Projekt zur Entwicklung neuer Diagnostika zur Pandemievorsorge

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/eu-foerdert-projekt-zur-entwicklung-neuer-diagnostika-zur-pandemievorsorge-2023-12-20

Die Universität Leipzig ist Koordinatorin eines neuen, vom EU-Programm Horizont Europa mit insgesamt sechs Millionen Euro geförderten Projekts zur Entwicklung neuer Diagnostika zur Pandemievorsorge in der EU. An dem jetzt gestarteten, vierjährigen Programm des multidisziplinären Forschungskonsortiums PREAPRE-TID sind 19 Partner beteiligt. Projektleiter ist Dr. Ahmed Abd El Wahed, Forscher an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig.
Erwärmung und die Veränderungen der Umwelt die Ausbreitung von Infektionskrankheiten zoonotischen Ursprungs beschleunigen

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

Anhörungen | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/anhoerungen

Drucks. 20/9762 –   Gesetzentwurf Fraktion der CDU Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Gesetz zur weiteren Beschleunigung

Das ABC des Freien Wissens – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/projekte/das-abc-des-freien-wissens/

Wikimedia Deutschland lädt seit 2014 regelmäßig Fachleute aus Politik, Kultur und Wissenschaft zum Salongespräch ein. Unter dem Motto Das ABC des Freien Wissens buchstabieren wir verschiedene gesellschaftspolitische Themen durch, die mit der Verbreitung Freien Wissens verbunden sind – von der Entwicklung des Buchmarktes über Open Access in der Wissenschaft bis zur digitalpolitischen Agenda der Bundesregierung.
Was erwarten wir von einem sehr alten Wissensträger, der sich einer fundamentalen Beschleunigung konkurrierender