Schwerpunkt Bürger*innenservice | digiTal 2026 https://www.wuppertal.de/microsite/digital2026/Ausblick/inhalt-iv_2.php
Zur nachhaltigen Beschleunigung und Ausweitung der
Zur nachhaltigen Beschleunigung und Ausweitung der
Zur nachhaltigen Beschleunigung und Ausweitung der
Zur nachhaltigen Beschleunigung und Ausweitung der
Digitalisierung ist keine rein freiwillige Aufgabe, sondern gesetzlich verankert.
Die wesentlichen Treiber für die Beschleunigung der
Auch in den kommenden Jahren wird sich die Stadt Wuppertal mit neuen Technologien und Innovationen auseinandersetzten.
Schwerpunkt Bürger*innenservice Zur nachhaltigen Beschleunigung
Schwerpunkt der IT- und Digitalisierungsstrategie digiTal 2026 ist das Themenfeld E-Government, das heißt die Digitalisierung von Verwaltungshandeln und -abläufen.
Beratung der betroffenen Personengruppen sowie die Beschleunigung
… sonnig, windig und auch technisch
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung
Pilotprojekte für den Einsatz stadtweiter Sensorik, die Beschleunigung
Die Stadtverwaltung Wuppertal verfügt über ein eigenes Glasfasernetz, an das mittlerweile alle Schulen in städtischer Trägerschaft angebunden sind.
einzusetzen, um den Breitbandausbau insgesamt zu beschleunigen
Auch in unserer Stadt kommt es aufgrund von Herkunft oder Religion zur Ungleichbehandlung von Menschen. Hier erhalten Sie Unterstützung.
Antidiskriminierungsarbeit soll lokale Prozesse aktivieren und beschleunigen
Services, die im privaten Umfeld heute selbstverständlich sind, werden auch innerhalb der Verwaltung erwartet.
internen Dienstleistungen zu vereinfachen und zu beschleunigen
Um Kommunen bestmöglich zu unterstützen, verankert sich die neue Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz direkt in den Regionen.
es, die Transformation sektorenübergreifend so zu beschleunigen