Manami Sasaki – BMBF Wissenschaftsjahr 2023 https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/mitmachen/frauen-kosmos-inspiration/manami-sasaki
physikalischen Prozesse für die Heizung und Expansion vom interstellaren Gas und für die Beschleunigung
physikalischen Prozesse für die Heizung und Expansion vom interstellaren Gas und für die Beschleunigung
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
wie aus der Schiffsbewegung eine aktuelle Vorhersage getroffen werden kann, um Beschleunigungen
Neue Technologien und Innovationen entstehen durch ungewöhnliche Verbindungen zwischen Industrie und Wissenschaft. Dafür sind Plattformen, die einen Technologietransfer zwischen den unterschiedlichsten Branchen – von Raumfahrt bis Gesundheit – nötig.
der branchenübergreifende Austausch von Wissen und Technologien zu einem wahren Beschleuniger
SETI@home bezeichnet ein partizipatives Projekt, bei dem Menschen auf der ganzen Welt an der Suche nach außerirdischer Intelligenz teilnehmen konnten – und das ganz einfach, indem sie ihren Heimcomputer einschalten.
Es hat dazu beigetragen, die Analyse der Daten zu beschleunigen und die Chancen auf
die Veranstaltung Wie kann Digitalisierung den Fortschritt in der Energiewende beschleunigen
Bürgerinnen und Bürger bewerten die sogenannte Agrivoltaik (Agri-PV) deutlich positiver Photovoltaik-Anlagen im Freiland. Das haben nun Forscher der Universität Bonn gezeigt. Mehr erfahren!
Agrivoltaik könnte also ein Weg sein, den Ausbau umweltfreundlicher Energien zu beschleunigen
Das Fraunhofer IWES testet ein neues, innovatives Wind-Radarsystem, das Windfeldmessungen in bislang unerreichter Entfernung und Auflösung ermöglicht.
innovative Methoden, um den Ausbau der Windenergie- und Wasserstoffwirtschaft zu beschleunigen