Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Fruchtbarer Boden aus Wüste: Desertcontrol aus Norwegen gewinnen mit Nano-Lehm ClimateLaunchpad 2015 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fruchtbarer-boden-aus-wueste-desertcontrol-aus-norwegen-gewinnen-mit-nano-lehm-climatelaunchpad-2015/?et_blog=

Presseaussendung Amsterdam/Wien, 7. September 2015 – Dieser Tage wurden in Amsterdam die Gewinner des diesjährigen Finales von Europas größtem Wettbewerb für Businessideen zum Thema Klimaschutz, dem ClimateLaunchpad 2015, gekürt. Von insgesamt 82 Teams aus 28 Ländern, die ihre Idee pitchten, kamen die besten 15 ins Grande Finale. Tatkräftige Unterstützung für die neuen, innovativen Klimaschutzideen kam […]
Solabolic möchte mit ihren Parabol-Sonnenkollektoren den Einsatz von Solarthermie beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Koalition: Unternehmen fordern ambitioniertes Klimaschutzprogramm – WWF Österreich

https://www.wwf.at/koalition-unternehmen-fordern-ambitioniertes-klimaschutzprogramm/?et_blog=

Wien, am 5. Dezember 2019. In einem aktuellen Appell an die Koalitionsverhandler Sebastian Kurz und Werner Kogler fordern führende heimische Unternehmen, ein „ambitioniertes, wirksames und naturverträgliches Klimaschutz-Programm ins Zentrum der künftigen Regierungsarbeit zu stellen“. Dies würde „nicht nur den langfristigen Schutz unserer Lebensgrundlagen unterstützen, sondern auch neue Chancen für Wirtschaft und Arbeitsplätze in Österreich schaffen“, […]
solle die künftige Bundesregierung den Ausstieg aus Öl und Gas im Gebäudebereich beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rekordbeteiligung bei EU-Umfrage zum Schutz der Natur Europas – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rekordbeteiligung-bei-eu-umfrage-zum-schutz-der-natur-europas/

WWF Presseaussendung Wien/Brüssel, 24. Juli 2015 – Fast 500.000 Menschen in ganz Europa nahmen an der öffentlichen Befragung der EU-Kommission zum Schutz der Natur in der EU teil. Nach zehn Wochen Laufzeit endet die Umfrage die die höchste Zahl an Teilnehmenden bei einer Befragung in der Geschichte der EU erreichte, am Sonntag dieser Woche um […]
Entschärfung der Naturschutzgesetze durch die EU-Kommission würde diesen Prozess weiter beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rekordbeteiligung bei EU-Umfrage zum Schutz der Natur Europas – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rekordbeteiligung-bei-eu-umfrage-zum-schutz-der-natur-europas/?et_blog=

WWF Presseaussendung Wien/Brüssel, 24. Juli 2015 – Fast 500.000 Menschen in ganz Europa nahmen an der öffentlichen Befragung der EU-Kommission zum Schutz der Natur in der EU teil. Nach zehn Wochen Laufzeit endet die Umfrage die die höchste Zahl an Teilnehmenden bei einer Befragung in der Geschichte der EU erreichte, am Sonntag dieser Woche um […]
Entschärfung der Naturschutzgesetze durch die EU-Kommission würde diesen Prozess weiter beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Drei österreichische Klima-Start ups erobern Europa! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/drei-oesterreichische-klima-start-ups-erobern-europa/

Presseaussendung Wien, 2. Juli 2015 – Die drei österreichischen Gewinner des ClimateLaunchpad 2015, Europas größtem Wettbewerb für Businessideen zum Thema Klimaschutz, stehen fest. Sie wurden gestern Abend in Wien gekürt. EcoGotchi, ESG+ und Solabolic setzten sich unter den neun Finalteams durch. Für sie geht es am 4. September 2015 zum europaweiten Finale nach Amsterdam, wo […]
Solabolic möchte mit ihren Parabol-Sonnenkollektoren den Einsatz von Solarthermie beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alarmstufe Rot – Wie uns Business Unusual retten kann – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alarmstufe-rot-wie-uns-business-unusual-retten-kann/page/4/?et_blog=

Im Mai ging ein alarmierender Bericht des Intergovernmental Panel on Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES) durch die Medien: Durch das massive Eingreifen des Menschen in globale Ökosysteme, werden ohne Gegenmaßnahmen, bis zu eine Million Tier- und Pflanzenarten aussterben.
müssen wir die laufenden Reformen unserer derzeitigen Wirtschafts- und Finanzsysteme beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alarmstufe Rot – Wie uns Business Unusual retten kann – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alarmstufe-rot-wie-uns-business-unusual-retten-kann/page/3/?et_blog=

Im Mai ging ein alarmierender Bericht des Intergovernmental Panel on Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES) durch die Medien: Durch das massive Eingreifen des Menschen in globale Ökosysteme, werden ohne Gegenmaßnahmen, bis zu eine Million Tier- und Pflanzenarten aussterben.
müssen wir die laufenden Reformen unserer derzeitigen Wirtschafts- und Finanzsysteme beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden