Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Erhöhte Hochwassergefahr an der Donau – WWF Österreich

https://www.wwf.at/erhoehte-hochwassergefahr-an-der-donau/page/5/?et_blog=

Wien, 5. März 2012 – Nach dem extrem schneereichen und ungewöhnlich kalten heurigen Winter, herrscht in den Donauanrainerstaaten Mittel- und Osteuropas erhöhte Hochwassergefahr. Im Unterlauf der Donau in Rumänien und Bulgarien, wird die Schneeschmelze zu massiven Überschwemmungen und somit zu Millionenschäden führen, befürchtet der WWF. „Hochwasser hätten überhaupt keine gefährlichen Konsequenzen, wenn Flussauen ihre natürlichen […]
Gehen diese hunderte Kraftwerke in Betrieb, sorgen sie jeweils für eine Beschleunigung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erhöhte Hochwassergefahr an der Donau – WWF Österreich

https://www.wwf.at/erhoehte-hochwassergefahr-an-der-donau/?et_blog=

Wien, 5. März 2012 – Nach dem extrem schneereichen und ungewöhnlich kalten heurigen Winter, herrscht in den Donauanrainerstaaten Mittel- und Osteuropas erhöhte Hochwassergefahr. Im Unterlauf der Donau in Rumänien und Bulgarien, wird die Schneeschmelze zu massiven Überschwemmungen und somit zu Millionenschäden führen, befürchtet der WWF. „Hochwasser hätten überhaupt keine gefährlichen Konsequenzen, wenn Flussauen ihre natürlichen […]
Gehen diese hunderte Kraftwerke in Betrieb, sorgen sie jeweils für eine Beschleunigung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erhöhte Hochwassergefahr an der Donau – WWF Österreich

https://www.wwf.at/erhoehte-hochwassergefahr-an-der-donau/page/4/?et_blog=

Wien, 5. März 2012 – Nach dem extrem schneereichen und ungewöhnlich kalten heurigen Winter, herrscht in den Donauanrainerstaaten Mittel- und Osteuropas erhöhte Hochwassergefahr. Im Unterlauf der Donau in Rumänien und Bulgarien, wird die Schneeschmelze zu massiven Überschwemmungen und somit zu Millionenschäden führen, befürchtet der WWF. „Hochwasser hätten überhaupt keine gefährlichen Konsequenzen, wenn Flussauen ihre natürlichen […]
Gehen diese hunderte Kraftwerke in Betrieb, sorgen sie jeweils für eine Beschleunigung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erhöhte Hochwassergefahr an der Donau – WWF Österreich

https://www.wwf.at/erhoehte-hochwassergefahr-an-der-donau/

Wien, 5. März 2012 – Nach dem extrem schneereichen und ungewöhnlich kalten heurigen Winter, herrscht in den Donauanrainerstaaten Mittel- und Osteuropas erhöhte Hochwassergefahr. Im Unterlauf der Donau in Rumänien und Bulgarien, wird die Schneeschmelze zu massiven Überschwemmungen und somit zu Millionenschäden führen, befürchtet der WWF. „Hochwasser hätten überhaupt keine gefährlichen Konsequenzen, wenn Flussauen ihre natürlichen […]
Gehen diese hunderte Kraftwerke in Betrieb, sorgen sie jeweils für eine Beschleunigung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erhöhte Hochwassergefahr an der Donau – WWF Österreich

https://www.wwf.at/erhoehte-hochwassergefahr-an-der-donau/page/3/?et_blog=

Wien, 5. März 2012 – Nach dem extrem schneereichen und ungewöhnlich kalten heurigen Winter, herrscht in den Donauanrainerstaaten Mittel- und Osteuropas erhöhte Hochwassergefahr. Im Unterlauf der Donau in Rumänien und Bulgarien, wird die Schneeschmelze zu massiven Überschwemmungen und somit zu Millionenschäden führen, befürchtet der WWF. „Hochwasser hätten überhaupt keine gefährlichen Konsequenzen, wenn Flussauen ihre natürlichen […]
Gehen diese hunderte Kraftwerke in Betrieb, sorgen sie jeweils für eine Beschleunigung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fossile Brennstoffe als Knackpunkt der COP 28 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fossile-brennstoffe-als-knackpunkt-der-cop-28/page/4/?et_blog=

„Die Zeit, unbegrenzt Öl ins Feuer zu gießen, ist vorbei. Das ist auch ein deutliches Signal an Unternehmen, Banken und Versicherungen: In fossile Energien zu investieren, ist nicht mehr zukunftsfähig.“ meint Thomas Zehetner, Klima-Experte und COP-Beobachter des WWF Österreich
Wir stehen am Beginn einer Beschleunigung extremer Wetterereignisse und weiterer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fossile Brennstoffe als Knackpunkt der COP 28 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fossile-brennstoffe-als-knackpunkt-der-cop-28/page/2/?et_blog=

„Die Zeit, unbegrenzt Öl ins Feuer zu gießen, ist vorbei. Das ist auch ein deutliches Signal an Unternehmen, Banken und Versicherungen: In fossile Energien zu investieren, ist nicht mehr zukunftsfähig.“ meint Thomas Zehetner, Klima-Experte und COP-Beobachter des WWF Österreich
Wir stehen am Beginn einer Beschleunigung extremer Wetterereignisse und weiterer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fossile Brennstoffe als Knackpunkt der COP 28 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fossile-brennstoffe-als-knackpunkt-der-cop-28/page/5/?et_blog=

„Die Zeit, unbegrenzt Öl ins Feuer zu gießen, ist vorbei. Das ist auch ein deutliches Signal an Unternehmen, Banken und Versicherungen: In fossile Energien zu investieren, ist nicht mehr zukunftsfähig.“ meint Thomas Zehetner, Klima-Experte und COP-Beobachter des WWF Österreich
Wir stehen am Beginn einer Beschleunigung extremer Wetterereignisse und weiterer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fossile Brennstoffe als Knackpunkt der COP 28 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fossile-brennstoffe-als-knackpunkt-der-cop-28/

„Die Zeit, unbegrenzt Öl ins Feuer zu gießen, ist vorbei. Das ist auch ein deutliches Signal an Unternehmen, Banken und Versicherungen: In fossile Energien zu investieren, ist nicht mehr zukunftsfähig.“ meint Thomas Zehetner, Klima-Experte und COP-Beobachter des WWF Österreich
Wir stehen am Beginn einer Beschleunigung extremer Wetterereignisse und weiterer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fossile Brennstoffe als Knackpunkt der COP 28 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fossile-brennstoffe-als-knackpunkt-der-cop-28/page/3/?et_blog=

„Die Zeit, unbegrenzt Öl ins Feuer zu gießen, ist vorbei. Das ist auch ein deutliches Signal an Unternehmen, Banken und Versicherungen: In fossile Energien zu investieren, ist nicht mehr zukunftsfähig.“ meint Thomas Zehetner, Klima-Experte und COP-Beobachter des WWF Österreich
Wir stehen am Beginn einer Beschleunigung extremer Wetterereignisse und weiterer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden