Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Bundesregierung will rechtswidrigen UVP-Angriff durchpeitschen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bundesregierung-will-rechtswidrigen-uvp-angriff-durchpeitschen/page/2/?et_blog=

Wien, am 17. Oktober 2018: Heute fand das mehrfach medial angekündigte Treffen der Umweltsprecher der Regierungsparteien mit Vertretern von Umweltschutzorganisationen statt, um das Vorgehen zu dem ohne öffentliche Begutachtung überfallsartig eingebrachten Abänderungsantrag zum Umweltverträglichkeitsprüfungs-Gesetz (UVP-G) zu klären. „Das Gespräch war leider eine Farce. Die Bundesregierung will ihren mehrfach rechtswidrigen UVP-Angriff durchpeitschen und ist weiterhin zu […]
Wer Verfahren beschleunigen will, muss an anderen Schrauben drehen, zum Beispiel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bundesregierung will rechtswidrigen UVP-Angriff durchpeitschen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bundesregierung-will-rechtswidrigen-uvp-angriff-durchpeitschen/page/5/?et_blog=

Wien, am 17. Oktober 2018: Heute fand das mehrfach medial angekündigte Treffen der Umweltsprecher der Regierungsparteien mit Vertretern von Umweltschutzorganisationen statt, um das Vorgehen zu dem ohne öffentliche Begutachtung überfallsartig eingebrachten Abänderungsantrag zum Umweltverträglichkeitsprüfungs-Gesetz (UVP-G) zu klären. „Das Gespräch war leider eine Farce. Die Bundesregierung will ihren mehrfach rechtswidrigen UVP-Angriff durchpeitschen und ist weiterhin zu […]
Wer Verfahren beschleunigen will, muss an anderen Schrauben drehen, zum Beispiel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nächster Schritt zum Weltklimavertrag in New York – WWF Österreich

https://www.wwf.at/naechster-schritt-zum-weltklimavertrag-in-new-york/page/3/?et_blog=

Presseaussendung WWF New York/Wien, 20. April 2016 – Am 22. April wird im UN-Hauptquartier in New York der Weltklimavertrag unterschrieben. „Unser Planet hat die elf wärmsten Monate seit Beginn der Aufzeichnungen erlebt. Es gibt keine Zeit zu verlieren. Die Weltgemeinschaft muss jetzt rasch handeln um die Erderwärmung unter 1,5 Grad zu halten. Nur so können […]
kurzfristigen Maßnahmen deutlich verstärkt werden um die globale Energiewende zu beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Koalition: Unternehmen fordern ambitioniertes Klimaschutzprogramm – WWF Österreich

https://www.wwf.at/koalition-unternehmen-fordern-ambitioniertes-klimaschutzprogramm/page/2/?et_blog=

Wien, am 5. Dezember 2019. In einem aktuellen Appell an die Koalitionsverhandler Sebastian Kurz und Werner Kogler fordern führende heimische Unternehmen, ein „ambitioniertes, wirksames und naturverträgliches Klimaschutz-Programm ins Zentrum der künftigen Regierungsarbeit zu stellen“. Dies würde „nicht nur den langfristigen Schutz unserer Lebensgrundlagen unterstützen, sondern auch neue Chancen für Wirtschaft und Arbeitsplätze in Österreich schaffen“, […]
solle die künftige Bundesregierung den Ausstieg aus Öl und Gas im Gebäudebereich beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Koalition: Unternehmen fordern ambitioniertes Klimaschutzprogramm – WWF Österreich

https://www.wwf.at/koalition-unternehmen-fordern-ambitioniertes-klimaschutzprogramm/page/4/?et_blog=

Wien, am 5. Dezember 2019. In einem aktuellen Appell an die Koalitionsverhandler Sebastian Kurz und Werner Kogler fordern führende heimische Unternehmen, ein „ambitioniertes, wirksames und naturverträgliches Klimaschutz-Programm ins Zentrum der künftigen Regierungsarbeit zu stellen“. Dies würde „nicht nur den langfristigen Schutz unserer Lebensgrundlagen unterstützen, sondern auch neue Chancen für Wirtschaft und Arbeitsplätze in Österreich schaffen“, […]
solle die künftige Bundesregierung den Ausstieg aus Öl und Gas im Gebäudebereich beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Innovate4Nature sucht grüne Ideen für den Insektenschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/innovate4nature-sucht-gruene-ideen-fuer-den-insektenschutz/page/2/?et_blog=

Wien 27. April 2020. Die Klimakrise und der Verlust der Biodiversität machen auch während der Coronavirus-Pandemie keine Pause und bedrohen die Zukunft unseres Planeten. Mehr denn je braucht es daher neue Ideen für eine gesunde und blühende Zukunft. Genau hier setzt der Ideen-Wettbewerb innovate4nature an, der 2020 bereits zum dritten Mal stattfindet. Noch bis zum […]
Bodenverbrauch und intensivere Nutzung durch industrielle Land- und Forstwirtschaft beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nächster Schritt zum Weltklimavertrag in New York – WWF Österreich

https://www.wwf.at/naechster-schritt-zum-weltklimavertrag-in-new-york/?et_blog=

Presseaussendung WWF New York/Wien, 20. April 2016 – Am 22. April wird im UN-Hauptquartier in New York der Weltklimavertrag unterschrieben. „Unser Planet hat die elf wärmsten Monate seit Beginn der Aufzeichnungen erlebt. Es gibt keine Zeit zu verlieren. Die Weltgemeinschaft muss jetzt rasch handeln um die Erderwärmung unter 1,5 Grad zu halten. Nur so können […]
kurzfristigen Maßnahmen deutlich verstärkt werden um die globale Energiewende zu beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Morgen beginnt der Öko-Pump für 2010 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/morgen-beginnt-der-oeko-pump-fuer-2010/page/3/?et_blog=

WIEN, OAKLAND, USA, 20.8.2010 – Die Menschheit hat heuer in weniger als neun Monaten ihr gesamtes Jahresbudget der globalen Umweltressourcen für 2010 aufgebraucht. Morgen am 21. August ist der so genannte „Overshoot Day“. Diese alarmierende Warnung ergibt sich aus den neuesten Berechnungen des Global Footprint Network, an dem auch der WWF und die Plattform Footprint […]
Konjunkturmotor wieder auf Hochtouren läuft, dann wird sich der Zerstörungsprozess weiter beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rekordbeteiligung bei EU-Umfrage zum Schutz der Natur Europas – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rekordbeteiligung-bei-eu-umfrage-zum-schutz-der-natur-europas/page/3/?et_blog=

WWF Presseaussendung Wien/Brüssel, 24. Juli 2015 – Fast 500.000 Menschen in ganz Europa nahmen an der öffentlichen Befragung der EU-Kommission zum Schutz der Natur in der EU teil. Nach zehn Wochen Laufzeit endet die Umfrage die die höchste Zahl an Teilnehmenden bei einer Befragung in der Geschichte der EU erreichte, am Sonntag dieser Woche um […]
Entschärfung der Naturschutzgesetze durch die EU-Kommission würde diesen Prozess weiter beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden