Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Mit Protonen in den Frühling

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2016/mit_protonen_in_den_fruehling/index_html

Die Teilchen sind zurück im Large Hadron Collider (LHC) am CERN. Seit dem Osterwochenende kreisen wieder Protonen in beiden Richtungen durch den 27 Kilometer langen Teilchenbeschleuniger. Der “YETS” – die technische Betriebspause zum Jahresende, auf englisch “Year-End Technical Stop” – nähert sich damit dem Ende. Im Moment zirkulieren allerdings erst Teilchen-Testpakete; Teilchen-Kollisionen und damit neue Physik-Daten wird es frühestens in einem Monat geben.
Vorbeschleuniger des LHC wieder in Betrieb genommen; als letzter „Gang“ kam jetzt der größte Beschleuniger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltmaschine on tour – Berlin

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/weltmaschine_on_tour___berlin/index_html

Am 5. Juni ist es wieder soweit: Es ist Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin! Wie im letzten Jahr ist auch dieses Jahr die mobile Ausstellung Weltmaschine wieder dabei. DESY und die Humboldt-Universität zu Berlin präsentieren die Ausstellung ab 17 Uhr in Berlin-Adlershof im Foyer der Physik (Newtonstraße 15).
“, um 20:00 Uhr erklärt Oliver Kind, wie der Beschleuniger LHC funktioniert und die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltmaschine on tour – Berlin

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/weltmaschine_on_tour___berlin/

Am 5. Juni ist es wieder soweit: Es ist Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin! Wie im letzten Jahr ist auch dieses Jahr die mobile Ausstellung Weltmaschine wieder dabei. DESY und die Humboldt-Universität zu Berlin präsentieren die Ausstellung ab 17 Uhr in Berlin-Adlershof im Foyer der Physik (Newtonstraße 15).
“, um 20:00 Uhr erklärt Oliver Kind, wie der Beschleuniger LHC funktioniert und die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neuer Erfolg in der Higgs-Fahndung

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/neuer_erfolg_in_der_higgs_fahndung/

Die Indizien werden immer eindeutiger: Heute haben Wissenschaftler der beiden LHC-Experimente CMS und ATLAS auf der Moriond-Konferenz in La Thuile (Italien) bekanntgegeben, dass das Teilchen, welches sie im letzten Jahr am größten Teilchenbeschleuniger der Welt gefundenen hatten, immer deutlicher wie ein Higgs-Teilchen aussieht.
Der LHC-Beschleuniger wurde Anfang dieses Jahres abgeschaltet, um auf den Betrieb

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LHC bis heute – und weiter

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2012/lhc_bis_heute___und_weiter/index_html

Der Betrieb des LHC mit Protonen im Jahr 2012 lief äußerst erfolgreich. Nun wurde beschlossen den Betriebsplan des LHC zu ändern. Statt bis Mitte November soll der LHC jetzt bis zur Weihnachtspause mit Protonen betrieben werden. Der Betrieb mit Blei-Ionen, der eigentlich für die Zeit direkt vor der Weihnachtspause geplant war, wurde auf den Beginn des kommenden Jahres verschoben. So sollen den Wissenschaftlern für ihre Analysen rund um die Eigenschaften des neuentdeckten Teilchens genug Daten zur Verfügung gestellt werden.
Dies hatte massive Schäden am Beschleuniger zur Folge, die in 14 Monaten dauernden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der LHC läuft wieder

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2009/der_lhc_laeuft_wieder/index_html

Seit dem 20. November kreisen wieder Teilchen im Large Hadron Collider LHC. Am Abend des 20. November machte ein Teilchenstrahl mehrere Runden im Uhrzeigersinn, kurz darauf kreiste ein zweiter gegen den Uhrzeigersinn im LHC. Nach wenigen Tagen Betrieb kreisen die Teilchen stabil und für mehrere Stunden im größten Teilchenbescheluniger der Welt – damit kann die echte Wissenschaft bald beginnen.
„Der LHC Beschleuniger wird jetzt viel besser verstanden als noch vor einem Jahr“

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden