Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Blei-Ionen: Erste Ergebnisse

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/blei_ionen_erste_ergebnisse/index_html

Am 18. November, nur 10 Tage nach den ersten Kollisionen von Blei-Ionen am LHC haben die Wissenschaftler der ALICE-Kollaboration die ersten Ergebnisse veröffentlicht. Zwei wichtige Größen beschreiben die Forscher in ihren beiden Veröffentlichungen: Die Zahl der geladenen Teilchen, die bei diesen Kollisionen entstehen und den so genannten elliptischen Fluss.
mehr als in den Kollisionen von Gold-Ionen, mit denen der bisher leistungsstärkste Beschleuniger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stolpersteine und Meilensteine: Der mühevolle Weg zum Large Hadron Collider (1/5)

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/stolpersteine_und_meilensteine_der_muehevolle_weg_zum_large_hadron_collider_1_5/

Der erste Teil der von Ministerialdirektor a.D. Hermann Schunck erzählten persönlichen Erinnerung an die Entstehung des LHC stellt das CERN vor und gibt eine Einführung in die Budgetwelt eines Forschungszentrums.
die eigentliche wissenschaftliche Heimat bildet, nutzen die von CERN betriebenen Beschleuniger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stolpersteine und Meilensteine: Der mühevolle Weg zum Large Hadron Collider (1/5)

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/stolpersteine_und_meilensteine_der_muehevolle_weg_zum_large_hadron_collider_1_5

Der erste Teil der von Ministerialdirektor a.D. Hermann Schunck erzählten persönlichen Erinnerung an die Entstehung des LHC stellt das CERN vor und gibt eine Einführung in die Budgetwelt eines Forschungszentrums.
die eigentliche wissenschaftliche Heimat bildet, nutzen die von CERN betriebenen Beschleuniger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahl der Woche

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/fakt_der_woche/2018/12022018/

Unsere Zahl der Woche ist 80370±19 MeV: die Masse des W-Teilchens. Und sie ist eine kleine Sensation. Denn es ist das erste Mal, dass dieser Wert am Large Hadron Collider (LHC) gemessen wurde. Außerdem ist es das erste Mal, dass Daten vom LHC für so eine komplexe und höchst präzise Messung genutzt werden.
theoretischen Vorhersage und erreicht die Genauigkeit der bisher besten Messungen vom Tevatron-Beschleuniger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden