CERN https://www.weltmaschine.de/cern_und_lhc/cern
Die Beschleuniger bringen die Teilchen auf hohe Energien, bevor sie aufeinander treffen
Die Beschleuniger bringen die Teilchen auf hohe Energien, bevor sie aufeinander treffen
Die Beschleuniger bringen die Teilchen auf hohe Energien, bevor sie aufeinander treffen
Nach fast einem halben Jahr Betrieb zeigen sich für die Forscher an den LHC-Experimenten die ersten Zeichen für einen möglicherweise neuen Effekt. Jetzt haben die Wissenschaftler des CMS-Experiments ihre neuesten Ergebnisse veröffentlicht: Den Wissenschaftlern ist es an diesem Detektor gelungen eine unerwartete Korrelation zwischen Teilchen zu beobachten, die in den Kollisionen von Protonen bei 7 Teraelektronenvolt produziert wurden.
Einen ähnlichen Effekt hatten die Forscher am Beschleuniger RHIC am Brookhaven National
In den letzten zwei Wochen gab es kaum Daten für die LHC-Experimente. Das hat auch einen guten Grund: Die Beschleunigerexperten sind nämlich gerade damit beschäftigt, den LHC so einzustellen, dass er mehr Kollisionen pro Sekunde liefern kann. Dazu wird der Betrieb gerade von einzelnen Paketen auf so genannte Paketzüge umgestellt.
Großteil der letzten Woche haben die Experten damit verbracht, die Schutzsysteme des Beschleunigers
LHC Home / CERN und LHC / LHC / Meilensteine am LHC · Meilensteine am LHC Der LHC-Beschleuniger
Machbarkeitsstudie für den Future Circular Collider veröffentlicht: Der über 90 Kilometer lange Beschleuniger
Heute hat der leistungsstärkste Teilchenbeschleuniger der Welt, der Large Hadron Collider LHC, erfolgreich den Beschleunigerbetrieb aufgenommen. Physiker der Europäischen Organisation für Kernforschung CERN in Genf leiteten heute Morgen um 10:28 Uhr die ersten Protonenpakete um den gesamten Beschleunigerring.
Energien von 7 Tera-Elektronenvolt beschleunigt, siebenmal so viel wie an bisherigen Beschleunigern
Das CERN ist bekannt für seinen 27 Kilometer langen Teilchenbeschleuniger, der Large Hadron Collider LHC, welcher Energien von bis zu 6,5 TeV (Teraelektronenvolt) erreichen kann. Allerdings betreibt das CERN nicht nur den komplexesten und größten Teilchenbeschleuniger der Welt, sondern ist auch im Besitz des weltweit einzigen Synchrotron-Entschleunigers, der Forschungen innerhalb eines extrem niedrigen Energiebereichs ermöglicht.
erhalten.“ Um dieser Annahme auf den Grund zu gehen, bauten Forscher einen besonderen Beschleuniger
Das CERN ist bekannt für seinen 27 Kilometer langen Teilchenbeschleuniger, der Large Hadron Collider LHC, welcher Energien von bis zu 6,5 TeV (Teraelektronenvolt) erreichen kann. Allerdings betreibt das CERN nicht nur den komplexesten und größten Teilchenbeschleuniger der Welt, sondern ist auch im Besitz des weltweit einzigen Synchrotron-Entschleunigers, der Forschungen innerhalb eines extrem niedrigen Energiebereichs ermöglicht.
erhalten.“ Um dieser Annahme auf den Grund zu gehen, bauten Forscher einen besonderen Beschleuniger
Supersymmetrie / Die SUSY-Suche · Die SUSY-Suche Wie Physiker mit dem weltgrößten Beschleuniger