Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Schwertransporte und Millimeterarbeit: Hochbetrieb trotz Betriebspause

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2019/schwertransporte_und_millimeterarbeit/

Am CERN krachen zwar gerade keine Teilchen aufeinander, weil die Teilchenbeschleuniger und die Detektoren sich in einer zwei dauernden Betriebspause befinden. Aber es geht dort trotzdem alles andere als ruhig zu. Wir erzählen, warum es diese Pause gibt, geben einen Überblick über die Arbeiten die schon erledigt sind und die, die noch anstehen, und haben außerdem einen heißen Tipp …
Einerseits müssen Bauteile an Beschleunigern und Detektoren ohnehin regelmäßig gewartet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fakt der Woche

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/fakt_der_woche/2014/10022014/

Durchbruch: Vor fast genau 26 Jahren, am 8. Februar 1988, wurden die Tunnelbauarbeiten für den Large Electron-Positron Collider LEP, den Vorgänger des LHC, abgeschlossen. Mit nur einem Zentimeter Abweichung kamen die beiden Enden des 27 Kilometer langen Tunnels zusammen. Das Bild zeigt einen Bauarbeitertrupp nach der Fertigstellung eines Tunnelabschnitts.
2015 2014 2013 2012 2011 2010 Ask an Expert Weitere Informationen Der LHC-Beschleuniger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fakt der Woche

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/fakt_der_woche/2014/10022014/index_html

Durchbruch: Vor fast genau 26 Jahren, am 8. Februar 1988, wurden die Tunnelbauarbeiten für den Large Electron-Positron Collider LEP, den Vorgänger des LHC, abgeschlossen. Mit nur einem Zentimeter Abweichung kamen die beiden Enden des 27 Kilometer langen Tunnels zusammen. Das Bild zeigt einen Bauarbeitertrupp nach der Fertigstellung eines Tunnelabschnitts.
2015 2014 2013 2012 2011 2010 Ask an Expert Weitere Informationen Der LHC-Beschleuniger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Feuerwehr im Dienste der Wissenschaft

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/feuerwehr_im_dienste_der_wissenschaft/index_html

Der LHC braucht nicht nur Physiker. Damit die Forscher Teilchen miteinander kollidieren lassen und so ihre Entdeckungen machen können, sind viele andere Berufe nötig – vom Techniker über Kranführer, Einkäufer, Koch und Juristen bis zum Feuerwehrmann (oder zur Feuerwehrfrau). Weltmaschine stellt einen deutschen CERN-Feuerwehrmann vor.
Trotzdem steht dort natürlich der Beschleuniger, von dem ihre Wissenschaft abhängt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der LHC legt wieder los

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2015/der_lhc_legt_wieder_los/

Seit zwei Jahren ruht der Large Hadron Collider LHC. Während der Betriebspause LS1(Long Shutdown 1) wurde kräftig umgebaut, verbessert, ergänzt und repariert. Jetzt soll der größte Teilchenbeschleuniger der Welt Ende März seinen Betrieb wieder aufnehmen. Was ist in den zwei Jahren geschehen?
Sie verfolgt mit Spannung jeden Schritt, der gemacht werden muss, um den Beschleuniger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der LHC legt wieder los

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2015/der_lhc_legt_wieder_los/index_html

Seit zwei Jahren ruht der Large Hadron Collider LHC. Während der Betriebspause LS1(Long Shutdown 1) wurde kräftig umgebaut, verbessert, ergänzt und repariert. Jetzt soll der größte Teilchenbeschleuniger der Welt Ende März seinen Betrieb wieder aufnehmen. Was ist in den zwei Jahren geschehen?
Sie verfolgt mit Spannung jeden Schritt, der gemacht werden muss, um den Beschleuniger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Blei im LHC – Wie und Warum?

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/blei_im_lhc__wie_und_warum

Morgens, 4. November: die letzten Protonen für 2010 verlassen den LHC. Weniger als 24 Stunden später: erste Blei-Ionen kreisen im LHC. Weitere zwei Tage später: erste Kollisionen. Mittags, 8. November: stabile Bedingungen für Kollisionen. Doch damit nicht genug. Bereits zehn Tage nach den ersten Kollisionen haben die ALICE-Wissenschaftler ihre ersten Ergebnisse veröffentlicht.
Dezember im LHC kreisen, bevor der Beschleuniger in die Winterpause geht.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden