Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Viele Daten: erfolgreicher Betrieb des LHC

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2012/viele_daten_erfolgreicher_betrieb_des_lhc/index_html

Die ICHEP, die Weltkonferenz der Teilchenphysik, steht vor der Tür. Teilchenphysiker weltweit – also auch für die Forscher am LHC – wollen zu diesem Datum ihre Analysen auf dem neuesten Stand präsentieren. Bereits am 18. Juni wurden die letzten Daten genommen, die noch in die Analysen für die ICHEP einfließen sollen.
Analysen widmen, nutzten die Beschleunigerexperten die Zeit, um die Möglichkeiten des Beschleunigers

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

CERN-Forschung unter deutscher Führung

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2015/cern_forschung_unter_deutscher_fuehrung/

Anfang 2016 wechselt die Führung des CERN. Die italienische Physikerin Fabiola Gianotti wird den jetzigen Generaldirektor Rolf Heuer in seinem Amt ablösen. Als neue Generaldirektorin stellt sie auch ein neues Direktorium auf, und als Forschungsdirektor hat sie den DESY-Wissenschaftler Eckhard Elsen berufen.
anderen Mitglieder des neuen Direktoriums sind Frédérick Bordry als Direktor für Beschleuniger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verträge, Bagger und das Higgs: die Geschichte der Detektoren am LHC

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2017/vertraege_bagger_und_das_higgs_die_geschichte_der_detektoren_am_lhc/

Weltmaschine wird historisch. Zwar wurde kein neues Teilchen und auch (noch) keine endgültige Antwort auf die verbleibenden Fragen der Teilchenphysik gefunden, aber es gab ein Jubiläum: CMS und ATLAS, die beiden größten Experimente am CERN, feierten ihr 25-jähriges Bestehen. Der 1. Oktober 1992 wird als Geburtsstunde der beiden Kollaborationen betrachtet, und wir beleuchten Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Großdetektoren. Herzlichen Glückwunsch (nachträglich), ATLAS und CMS!
und arbeitete an der UCLA in Kalifornien mit an der Vorbereitung eines anderen Beschleunigers

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Baustelle der Woche

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/fakt_der_woche/2018/15062018/

Am Freitag den 15. Juni gehen am CERN ganz offiziell die Bauarbeiten für die nächste Phase des Teilchenbeschleunigers LHC los: der Hochluminositäts- oder HL-LHC. Repräsentanten des CERN und seiner Gastgeberländer Schweiz und Frankreich gaben den Startschuss für den Tiefbau in einer Spatenstich-Zeremonie, die ohne Spaten auskam – die großen Bagger standen schon bereit.
Sowohl der Beschleuniger als auch die Detektoren müssen dafür umgebaut werden, auch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden