Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

LHC startet mit niedrigerer Energie

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2009/lhc_startet_mit_niedrigerer_energie/

Der LHC wird bei seinem Neustart im November mit einer niedrigeren Energie von 3.5 TeV pro Strahl starten, das hat das CERN in einer Pressemeldung am 6. August verkündet. Die maximal erreichbare Energie des LHC beträgt 7 TeV pro Strahl, dies entspricht einer Gesamtenergie von 14 TeV.
Anschließend findet die erste Beschleunigung statt: die Energie wird auf 3,5 TeV

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LHC startet mit niedrigerer Energie

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2009/lhc_startet_mit_niedrigerer_energie/index_html

Der LHC wird bei seinem Neustart im November mit einer niedrigeren Energie von 3.5 TeV pro Strahl starten, das hat das CERN in einer Pressemeldung am 6. August verkündet. Die maximal erreichbare Energie des LHC beträgt 7 TeV pro Strahl, dies entspricht einer Gesamtenergie von 14 TeV.
Anschließend findet die erste Beschleunigung statt: die Energie wird auf 3,5 TeV

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LHC startet mit niedrigerer Energie

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2009/lhc_startet_mit_niedrigerer_energie

Der LHC wird bei seinem Neustart im November mit einer niedrigeren Energie von 3.5 TeV pro Strahl starten, das hat das CERN in einer Pressemeldung am 6. August verkündet. Die maximal erreichbare Energie des LHC beträgt 7 TeV pro Strahl, dies entspricht einer Gesamtenergie von 14 TeV.
Anschließend findet die erste Beschleunigung statt: die Energie wird auf 3,5 TeV

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erste Kollisionen im LHC

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2009/erste_kollisionen_im_lhc/index_html

Am 23. November zirkulierten zum ersten Mal zwei Teilchenstrahlen gleichzeitig im LHC und sorgten für Kollisionen in allen vier LHC-Detektoren. Damit konnte die Synchronisation der Strahlen getestet werden, so dass die Experimente ab jetzt die Chance hatten, nach Proton-Proton Kollisionen zu fahnden.
Ziel ist die Erhöhung der Strahlintensität und die Beschleunigung des Strahls.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erste Kollisionen im LHC

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2009/erste_kollisionen_im_lhc

Am 23. November zirkulierten zum ersten Mal zwei Teilchenstrahlen gleichzeitig im LHC und sorgten für Kollisionen in allen vier LHC-Detektoren. Damit konnte die Synchronisation der Strahlen getestet werden, so dass die Experimente ab jetzt die Chance hatten, nach Proton-Proton Kollisionen zu fahnden.
Ziel ist die Erhöhung der Strahlintensität und die Beschleunigung des Strahls.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erste Kollisionen im LHC

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2009/erste_kollisionen_im_lhc/

Am 23. November zirkulierten zum ersten Mal zwei Teilchenstrahlen gleichzeitig im LHC und sorgten für Kollisionen in allen vier LHC-Detektoren. Damit konnte die Synchronisation der Strahlen getestet werden, so dass die Experimente ab jetzt die Chance hatten, nach Proton-Proton Kollisionen zu fahnden.
Ziel ist die Erhöhung der Strahlintensität und die Beschleunigung des Strahls.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Subatomareteilchenbeschleunigungs- naturgesetzmäßigkeitsuntersuchungsmaschine – Die Weltmaschine in einem Wort erklärt

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2015/subatomareteilchenbeschleunigungsnaturgesetzmaessigkeitsuntersuchungsmaschine__die_weltmaschine_in_einem_wort_erklaert/index_html

Erstaunlich, wie viele Fakten und wie viel Kreativität man in 140 Zeichen unterbringen kann! Unser Weltmaschine-Gewinnspiel ist vorbei, und es war alles andere als leicht, aus den 41 Tweets über den LHC die drei besten herauszusuchen. Aber nun ist es geschafft. Die Gewinner-Tweets und eine Auswahl aller Einsendungen finden Sie im Text.
(@saklin) Am LHC ist es wie beim Crashtest für Autos: Beschleunigung -> *BUMM* –

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden