Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Baustelle der Woche: Bagger für mehr Kollisionen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2018/baustelle_der_woche_bagger_fuer_mehr_kollisionen/index_html

Am Freitag den 15. Juni gehen am CERN ganz offiziell die Bauarbeiten für die nächste Phase des Teilchenbeschleunigers LHC los: der Hochluminositäts- oder HL-LHC. Repräsentanten des CERN und seiner Gastgeberländer Schweiz und Frankreich gaben den Startschuss für den Tiefbau in einer Spatenstich-Zeremonie, die ohne Spaten auskam – die großen Bagger standen schon bereit.
Sowohl der Beschleuniger als auch die Detektoren müssen dafür umgebaut werden, auch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LHC 2010

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/lhc_2010/

2010 war ein sehr erfolgreiches Jahr für die Wissenschaftler am LHC. Riesige Datenmengen wurden gesammelt, der Beschleunigermannschaft ist es gelungen, mehr Protonen pro Sekunde kollidieren zu lassen als vorgesehen, und der erste Betrieb mit Blei-Ionen lief so reibungslos, dass sogar die alten Hasen staunten.
unbekannte Regionen der Physik vorgenommen werden. 15-mal höher als es bisher an anderen Beschleunigern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Physikerin ins CMS-Management gewählt

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/deutsche_physikerin_ins_cms_management_gewaehlt/

Ab 2014 wird die deutsche Teilchenphysikerin Kerstin Borras vom Forschungszentrum DESY stellvertretende Sprecherin des CMS-Experiments. Sie erhält den Posten für zwei Jahre. „Das ist eine Anerkennung der deutschen Beiträge zum CMS-Experiment“, sagt der Sprecher der deutsche CMS-Gruppen Achim Stahl.
Zuletzt prallten Protonen in dem Beschleuniger mit einer Energie von insgesamt 8

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltmaschine

https://www.weltmaschine.de/index_html

Weltmaschine – das ist der Large Hadron Collider LHC, ein riesiger Teilchenbeschleuniger am Forschungszentrum CERN in Genf, der die Geheimnisse der Universums erforscht
Machbarkeitsstudie für den Future Circular Collider veröffentlicht: Der über 90 Kilometer lange Beschleuniger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden