Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Welt der Physik: Feinste Lichtstrahlen mit winzigen Kugeln lenken

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/feinste-lichtstrahlen-mit-winzigen-kugeln-lenken/

Winzige Kügelchen aus Metall sollen Licht durch die Nanowelt lenken: US-Physiker zeigten jetzt per Computersimulation, dass Licht im Nanometermaßstab mit Schwingungsquanten an der Metalloberfläche wechselwirkt.
Informationsübertragung soll in Zukunft auch Rechenchips aus photonischen Kristallen enorm beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Neue Mikrowellen-Technik zur Behandlung von Leber-Tumoren

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2009/neue-mikrowellen-technik-zur-behandlung-von-leber-tumoren/

In Leicester und Bath entwickelten Ärzte und Wissenschaftler eine innovative Technik zur Zerstörung von Leber-Tumoren mit Hilfe von Mikrowellen – diese soll schneller als herkömmliche Methoden sein und praktisch keine Nebenwirkungen haben
Laserbeschuss gezielt zu überhitzen und so abzutöten Nachricht 06.08.2009 Technik Beschleuniger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Die schnellste Materie im Kosmos

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2007/die-schnellste-materie-im-kosmos/

Einem Team europäischer Astronomen ist es erstmals gelungen, die Geschwindigkeit der Materiestrahlen bei so genannten Gammastrahlungs-Ausbrüchen zu messen. Das Ergebnis: Die Materie bewegt sich in diesen Strahlen mit 99,9997 Prozent der Lichtgeschwindigkeit.
„Einzelne Teilchen lassen sich durchaus auf noch höhere Geschwindigkeiten beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Lichtschlucker: Laserbehandlung macht Metalle ultraschwarz

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2006/lichtschlucker-laserbehandlung-macht-metalle-ultraschwarz/

Dinge sind schwarz, wenn sie kaum einen Lichtstrahl reflektieren. Jetzt präsentieren US-Forscher eine Methode, jede Metalloberfläche per Laser ultraschwarz zu machen: Ihre extrem kurzen Laserstöße verursachen winzige Grate und Furchen, die so gut wie jedes auftreffende Licht verschlucken.
Automatisierung und der Einsatz mehrerer Laser dürften dies beschleunigen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden