Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Welt der Physik: Neue Mikrowellen-Technik zur Behandlung von Leber-Tumoren

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2009/neue-mikrowellen-technik-zur-behandlung-von-leber-tumoren/

In Leicester und Bath entwickelten Ärzte und Wissenschaftler eine innovative Technik zur Zerstörung von Leber-Tumoren mit Hilfe von Mikrowellen – diese soll schneller als herkömmliche Methoden sein und praktisch keine Nebenwirkungen haben
Laserbeschuss gezielt zu überhitzen und so abzutöten Nachricht 06.08.2009 Technik Beschleuniger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Feinste Lichtstrahlen mit winzigen Kugeln lenken

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/feinste-lichtstrahlen-mit-winzigen-kugeln-lenken/

Winzige Kügelchen aus Metall sollen Licht durch die Nanowelt lenken: US-Physiker zeigten jetzt per Computersimulation, dass Licht im Nanometermaßstab mit Schwingungsquanten an der Metalloberfläche wechselwirkt.
Informationsübertragung soll in Zukunft auch Rechenchips aus photonischen Kristallen enorm beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Lichtteilchen offenbaren Hitze von Kernkollisionen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2006/lichtteilchen-offenbaren-hitze-von-kernkollisionen/

Wenn Goldionen fast mit Lichtgeschwindigkeit aufeinander prallen, entsteht eine gewaltige Hitze von bis zu tausend Milliarden Grad, begleitet von subatomaren Trümmerteilchen. Freigesetzte Lichtteilchen liefern wichtige Daten über die herrschenden Bedingungen bei diesen Ereignissen.
Und weltweit erwarten Teilchenphysiker die Fertigstellung des leistungsfähigsten Beschleunigers

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Neue Elementarteilchen entdeckt: Internationales Forscherteam erzeugt exotische Geschwister von Proton und Neutron

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2006/neue-elementarteilchen-entdeckt-internationales-forscherteam-erzeugt-exotische-geschwister-von-proton-und-neutron/

Seit Jahrzehnten untersuchen Physiker die kleinsten Bauteilchen der Materie. Nun hat ein internationales Forscherteam am amerikanischen Forschungszentrum Fermilab in Batavia zwei neue, exotische Konglomerate nachweisen können.
Neue Hinweise auf exotisches Teilchen aus sechs Quarks Experimente am Jülicher Beschleuniger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden