Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Welt der Physik: Das Kühlersynchrotron COSY

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/experimente/teilchenbeschleuniger/cosy/das-kuehlersynchrotron/

Als Bausteine des Atomkerns halten Hadronen die Welt zusammen: Die starke Wechselwirkung zwischen ihnen sorgt dafür, dass Materie so beschaffen ist, wie wir sie kennen. Wer diese subatomaren Vorgänge studieren will, braucht ein besonderes „Hadronen-Mikroskop“ – zum Beispiel das Kühlersynchrotron COSY beim Forschungszentrum Jülich, es ist weltweit einzigartig.
Ein Beschleuniger ist demnach nichts anderes als ein Mikroskop für sehr kleine Strukturen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Künstliche Dunkle Materie im Labor?

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/experimente/teilchenbeschleuniger/cern-lhc/forschung-am-lhc/dunkle-materie-im-labor/

Der Urknall hat es uns vorgemacht. Er hat soviel von der geheimnisvollen Dunklen Materie erzeugt, dass sie heute etwa 80 Prozent der Gesamtmaterie des Weltalls ausmacht. Mit den modernen Teilchenbeschleunigern wie dem Large Hadron Collider (LHC) am CERN bei Genf stellen die Teilchenphysiker in kleinen Raumbereichen künstliche Bedingungen her, wie sie nur winzige Bruchteile einer Sekunde nach dem Urknall geherrscht haben. Sollte es dann nicht auch gelingen, den Urknall nachzuahmen und Teilchen der Dunklen Materie künstlich herzustellen?
Ein Beschleuniger mit mehr Energie musste also her, denn mehr Energie bedeutet nach

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Der lange Weg zu HERA

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/experimente/teilchenbeschleuniger/hera/hera-geschichte/

Als der norwegische Physiker Bjørn H. Wiik 1971 nach sechs Jahren in den USA wieder nach Deutschland zurückkehrte, hatte er eine bahnbrechende Idee im Gepäck. Er wollte ein überdimensionales Elektronenmikroskop für Protonen bauen: eine Anlage, die den Physikern die innersten Geheimnisse des Protons und der Grundkräfte der Natur offen legen würde.
Teilchenphysik-Experimenten zwei Strahlen gleich schwerer Teilchen in einem einzigen Beschleuniger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Das neue internationale Forschungszentrum FAIR

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/experimente/teilchenbeschleuniger/fair/fair-ueberlick/

Bis 2017 entsteht am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt eine neue Teilchenbeschleunigeranlage, die weltweit einzigartige Experimente ermöglichen wird. Durch das internationale Forschungszentrum FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) erhoffen sich Physiker neue Einblicke in die Struktur der Materie und die Evolution des Universums. Damit erhält Darmstadt eine der größten Beschleunigeranlagen der Welt.
Der bereits existierende GSI-Beschleuniger dient dabei als Vorbeschleuniger (Injektor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: ATLAS – ein Schlüsselexperiment zum Verständnis von Kräften und Materie

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/experimente/teilchenbeschleuniger/cern-lhc/lhc-experimente/atlas/

Die hochenergetischen Proton-Proton-Kollisionen im LHC werden von zwei gewaltigen Universaldetektoren aufgezeichnet, ATLAS und CMS. Das Augenmerk von ATLAS richtet sich dabei vor allem auf die Suche nach dem Ursprung der Teilchenmasse und nach neuer Physik jenseits des Standardmodells.
Dieser Beschleuniger ermöglicht es, in neue Energiebereiche und damit tiefer denn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden