Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Datenbasiert in die Zukunft der urbanen Mobilität | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/datenbasiert-in-die-zukunft-der-urbanen-mobilitaet

Kommunen benötigen innovative und effektive Lösungen für städtische Mobilität. Hier kommt der Mobility Data Space (MDS) ins Spiel: Durch die gemeinsame Nutzung und Integration von Daten hilft der Datenraum, die Herausforderungen der urbanen Mobilität zu bewältigen. Ein Anwendungsfall mit der Stadt Hamburg zeigt, wie durch den MDS eine Sicherheitsmaßnahme für den Radverkehr
detaillierte Vorher-Nachher-Analyse, basierend auf Fahrverhalten wie Bremsen, Lenken und Beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Konjunkturprogramm zum Aufbau resilienter Wirtschaftsstrukturen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/konjunkturprogramm-aufbau-resilienter

Mit Hochdruck wird derzeit weltweit daran gearbeitet die COVID-19-Ausbreitung zu stoppen und einen geeigneten Impfstoff zu entwickeln. Dies ist absolut richtig und wichtig und hat ebenso absolute Priorität wie die Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit des Gesundheitswesens und die Versorgung der an dem Virus erkrankten Menschen.
Investitionen dafür zu nutzen, die ohnehin notwendigen Transformationsprozesse zu beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gewässerzustand verbessern – ein gesetzlicher Auftrag | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/gewaesserzustand-verbessern-ein-gesetzlicher?sprungmarke=wasserhaushaltsgesetz

Die Aufwertung von Fließgewässern durch Renaturierungsmaßnahmen ist eine gesellschaftliche Aufgabe und ergibt sich aus der Rechtslage. Der Schutz und die Verbesserung von Fließgewässern sind in den wasserrechtlichen Vorgaben der EU, des Bundes und der Länder verankert. Derzeit sind deutsche Fließgewässer aber noch weit entfernt vom erwünschten Zustand.
Gewässerentwicklungsmaßnahmen soll auch das Nationale Hochwasserschutzprogramm (NHWSP) beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gewässerzustand verbessern – ein gesetzlicher Auftrag | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/gewaesserzustand-verbessern-ein-gesetzlicher

Die Aufwertung von Fließgewässern durch Renaturierungsmaßnahmen ist eine gesellschaftliche Aufgabe und ergibt sich aus der Rechtslage. Der Schutz und die Verbesserung von Fließgewässern sind in den wasserrechtlichen Vorgaben der EU, des Bundes und der Länder verankert. Derzeit sind deutsche Fließgewässer aber noch weit entfernt vom erwünschten Zustand.
Gewässerentwicklungsmaßnahmen soll auch das Nationale Hochwasserschutzprogramm (NHWSP) beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reflektionen zum Gipfel für Nachhaltigkeitsforschung 2025 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/reflektionen-gipfel-fuer-nachhaltigkeitsforschung?parent=114340

Auf dem Gipfel für Nachhaltigkeitsforschung 2025 diskutierten hochrangige Akteure, wie sich die Nachhaltigkeitsforschung entwickeln muss, damit transformativer Wandel gelingt. Für die Interessensgruppe „Nachhaltigkeitsforschung und Lösungen“ und CASRI saß Stephan Bartke (UBA) auf dem Panel, um neue Wege zur Zusammenarbeit von Wissenschaft und Politik sowie der kollaborativen
werden, um die Nachhaltigkeitsforschung und ihre Integration in die Politik zu beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reflektionen zum Gipfel für Nachhaltigkeitsforschung 2025 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/reflektionen-gipfel-fuer-nachhaltigkeitsforschung

Auf dem Gipfel für Nachhaltigkeitsforschung 2025 diskutierten hochrangige Akteure, wie sich die Nachhaltigkeitsforschung entwickeln muss, damit transformativer Wandel gelingt. Für die Interessensgruppe „Nachhaltigkeitsforschung und Lösungen“ und CASRI saß Stephan Bartke (UBA) auf dem Panel, um neue Wege zur Zusammenarbeit von Wissenschaft und Politik sowie der kollaborativen
werden, um die Nachhaltigkeitsforschung und ihre Integration in die Politik zu beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden