Dein Suchergebnis zum Thema: Beschleunigung

Dr. Margareta Büning-Fesel, wie ernähren wir uns in Zukunft?

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/ernaehrung-und-landwirtschaft/ernaehrungsweisen-der-zukunft/wie-koennte-unsere-ernaehrung-in-zukunft-aussehen-interview-mit-dr-margareta-buening-fesel/

Damit wir Menschen auch zukünftig gut und nachhaltig essen können, ist eine grundlegende Veränderung unserer Ernährungsweise nötig.
Welternährung und beteiligen uns an EU-Partnerschaften, unter anderem zu den Themen Beschleunigung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verticillium-Welke (Verticillium nonalfalfae, V. dahliae)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-hopfenanbau/verticilium-welke-an-hopfen/

Welke an Bio-Hopfenreben als Schadbild des Verticilium Pilzes erkennen, bestimmen und durch Vorbeugung und Schnittmaßnahmen bekämpfen
Zusätzlich produziert er Pilzgifte (Toxine), die den Alterungsprozess der Pflanze beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Drahtwurm (Schnellkäferlarve von Agriotes spp.) an Kartoffel

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/drahtwurm-schnellkaeferlarve-von-agriotes-spp-an-kartoffel/

Drahtwürmer (Larven von Schnellkäfern), Schädlinge durch Bohrfraß im Ökologischen Kartoffelanbau, erkennen, vorbeugen und bekämpfen
möglichst frühzeitig (ab August) ernten, eventuell Abreife durch Krautentfernen beschleunigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden